(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Gartenkalender 17/2011

2011-04-15T06:02:00+02:00

Wer im Takt der Natur gärtnert, der hat es nun ziemlich eilig, denn die teilweise hohen Temperaturen lassen die Baumblüte schon beginnen. Zierkirschen stehen schon in Blüte, die Marillenbäume verblühen zum Teil schon wieder. Nun ist folgendes im Garten zu tun:

Gartenkalender 17/20112011-04-15T06:02:00+02:00

Für Sie entdeckt: Blumenzwiebel und Knollenpflanzen

2011-04-15T06:01:00+02:00

Blumenzwiebel und Knollenpflanzen“ heißt ein nagelneues Buch das Marie-Louise Wagner, eine begeisterte Gärtnerin und Lehrerin an einer Landwirtschaftlichen Fachschule verbindet sie Wissen und Leidenschaft.

Für Sie entdeckt: Blumenzwiebel und Knollenpflanzen2011-04-15T06:01:00+02:00

Wachsende, männliche Begeisterung

2011-04-15T06:00:13+02:00

Die Gesprächsthemen beim Mittagstisch in der Kantine passen sich der Jahreszeit an. Dauerthemen sind bei männerdominierten Runden der Sport, dann – geschlechterübergreifend - das Wetter (neben beruflichen Alltagsgeschichten) und der Garten.

Wachsende, männliche Begeisterung2011-04-15T06:00:13+02:00

Das wird mein Blütensommer

2020-07-06T19:58:43+02:00

Der Frühling 2011 ist ein gewaltiger – über Nacht ist das Land erblüht und neben vielen Bäumen und Sträuchern stehen nun tausende Narzissen in Blüte. Während wir den Frühling genießen heißt es aber jetzt schon an den Sommer denken: hier die besten Sommerblüher.

Das wird mein Blütensommer2020-07-06T19:58:43+02:00

Hochbeet – Garteln in Hüfthöhe

2020-07-06T19:58:44+02:00

Es ist zum Dauerbrennerthema geworden: das Hochbeet. Keine Gartensprechstunde, keine Messe und kein Tag ohne Mail zu diesem zurzeit begehrtesten Beet – dem Hochbeet. Die Antworten auf die häufigsten Fragen habe ich für Sie zusammengefasst. Wo kann man ein Hochbeet [...]

Hochbeet – Garteln in Hüfthöhe2020-07-06T19:58:44+02:00

Für Sie entdeckt: der Gartenguard

2011-04-04T20:38:43+02:00

Gardenguard nennt sich eine praktische Serie von Schutztunneln, die von österreichischen Erfindern auf den Markt gebracht wurden. Neben einem Frühbeet (mit Folie) gibt es einen Kälteschutztunnel (mit Vlies) und ein Universalnetz, das vor starkem Regen, Hagel und schädlichen Insekten schützt.

Für Sie entdeckt: der Gartenguard2011-04-04T20:38:43+02:00

Test: Welcher Pflanzentyp sind Sie?

2010-06-29T23:43:06+02:00

Welche Zimmerpflanzen passen zu mir und meinem Lebensstil?
Der Test „Welcher Zimmerpflanzentyp bin ich?" sagt Ihnen, zu welcher „Pflegestufe" Sie gehören und noch wichtiger, welcher „grüne Mitbewohner" zu Ihnen passt.

Test: Welcher Pflanzentyp sind Sie?2010-06-29T23:43:06+02:00

Was ist zu tun?

2010-03-07T14:56:41+01:00

Mit Karl Ploberger durch das Gartenjahr Ich habe für Sie die wichtigsten Tipps und Handgriffe zusammengefasst, um Ihnen ein Überblick über die anstehenden Gartenarbeiten zu bieten. Frühling März | April | Mai Sommer Juni | Juli | August Herbst September [...]

Was ist zu tun?2010-03-07T14:56:41+01:00

Dezember

2010-03-07T13:54:56+01:00

Intelligent Faulenzen

heißt an die vielen Helfer im Garten zu denken: Daher werden bei mir die kleinen, gefiederten Läusevertilger verwöhnt – die Singvögel. Als Dank für die perfekte Arbeit im zu Ende gehenden Jahr. Futterkästen werden am geschicktesten in der Nähe des Eingangs oder der Terrassentür aufgestellt – möglichst hoch genug und so geschickt geschützt, dass die Katzen nicht herankommen. Achten Sie beim Kauf des Futterhauses auf ein Modell mit Vorratsbehälter, so muss man wirklich nur alle paar Wochen die Körner nachfüllen.

Dezember2010-03-07T13:54:56+01:00

November

2010-03-07T13:53:52+01:00

Laub im Garten

ist keine Plage – im Gegenteil: Laub ist die Schutzdecke für unseren Boden. Vergessen Sie daher alle Tipps, die das penible Aufräumen des Laubes vorschlagen. Laub wird nur von Rasenflächen und Wegen entfernt – unter Bäumen, Sträuchern und auf Beeten bleibt es als Mulchschicht liegen. Viele Nützlinge, wie zum Beispiel die schneckenvertilgenden Laufkäfer überwintern dort. Damit das Laub nicht vom ersten Wintersturm davon geblasen wird, decken sie es mit einer dünnen Schicht Kompost oder etwas Rindendekor ab.

November2010-03-07T13:53:52+01:00

Oktober

2010-03-07T13:52:15+01:00

Wurzelnackte Rosen

Bequem gärtnern heißt die Pflanzen so umsorgen, dass sie möglichst gesund wachsen – von Beginn an. Deshalb sollte man jetzt im Herbst Rosen setzen: Auch wenn viele die blühenden Rosen im Juni im Topf kaufen und in den Garten setzen, jetzt ersteht man sogenannte „wurzelnackte“ Rosen – also ohne Topf und Erde. Die sind erstens preiswert, zweites leicht zu transportieren und drittens wachsen sie besonders gut an Wurzelnackte Rosen werden vor dem Pflanzen über Nacht in einen Kübel Wasser gestellt, dann die Wurzeln angeschnitten und in ein gut vorbereitetes Pflanzloch gesetzt. Natürlich mit Kompost, Hornspänen und lockerer Gartenerde. Nicht vergessen: Anhäufeln! Das ist Frost- und Verdunstungsschutz.

Oktober2010-03-07T13:52:15+01:00
Nach oben