(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Rosen als Bienenattraktion

2020-07-06T19:56:55+02:00

Eigentlich ist der Juni der Rosenmonat, doch alles ist dieses Jahr früher. Schon jetzt öffnen sich vielerorts die Blüten der beliebtesten Gartenpflanze. Und es ist ein neuer Trend zu erkennen. Ungefüllte Blüten – als Landeplatz für Bienen. Ungefüllte Blüten werden [...]

Rosen als Bienenattraktion2020-07-06T19:56:55+02:00

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?

2018-05-17T13:26:56+02:00

Diesen Marillenbaum hat der „Schlag getroffen“. Offenbar hat er sich in den Jahren davor übermacht – daher Früchte jetzt ausdünnen. Bis zum 7. Lebensjahr auf vier Finger Abstand zwischen den Früchten, später dann auf zwei Finger.

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?2018-05-17T13:26:56+02:00

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?

2018-05-17T09:31:27+02:00

Auf Ameisenstraßen einen Tontopf stellen, die Tierchen bauen dann darin gerne ein Nest, das mit einer Schaufel abgesiedelt werden kann. Zimtpulver aufstreuen oder Orangenschalen in Wasser ansetzen, vergären lassen und dann unverdünnt in den Bau gießen. Die Ameisen sind nach [...]

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?2018-05-17T09:31:27+02:00

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun? Auf keinen Fall möchte ich ein „giftiges“ Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

2018-05-17T09:31:06+02:00

Ich würde ein auf Raps- oder Sojaöl basierendes Spritzmittel setzen. Damit werden die Atemöffnungen der Tierchen verstopft und sowohl die Eier, als auch die Wollläuse werden vernichtet.

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun? Auf keinen Fall möchte ich ein „giftiges“ Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.2018-05-17T09:31:06+02:00
Nach oben