(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Englands Gärten 2018 – Perfekt und Individuell

2020-07-06T19:57:05+02:00

Die Gartenreise nach England, die nun schon seit 26 Jahren stattfindet und so zum Klassiker geworden ist, zählt für mich zu meinem Steckenpferd. Ich stecke viel Zeit und Mühe in die Zusammenstellung, denn es gilt: Abwechslung ist das wichtigste – [...]

Englands Gärten 2018 – Perfekt und Individuell2020-07-06T19:57:05+02:00

Bei einer England-Reise mit Ihnen haben wir zwei Englische Rosen mitgenommen, eine wächst fantastisch, die andere nicht? Wir pflegen sie aber gleich.

2017-11-10T08:54:58+01:00

Rosen sind extrem unterschiedlich robust. Mein Tipp beim Rosenkauf ist, dass man im Spätsommer eine Schauanlage besucht, in der nicht gegen Krankheiten gespritzt wird. Auf der Garten Tulln war dieses Jahr die Sorte „Knock out“ am gesündesten.

Bei einer England-Reise mit Ihnen haben wir zwei Englische Rosen mitgenommen, eine wächst fantastisch, die andere nicht? Wir pflegen sie aber gleich.2017-11-10T08:54:58+01:00

Ich war einmal im Herbst in London und habe dort bei vielen Blumenkästen Alpenveilchen gesehen, die wie unsere Zimmer-Cyclamen aussehen. Gibt es da spezielle Outdoor-Sorten?

2017-11-10T08:54:25+01:00

Nein, alle Alpenveilchen können geschützt im Feien ausgepflanzt werden und halten auch ein, zwei Grad minus aus. Besonders geeignet sind die Mini-Cyclamen, die oft bis Weihnachten im Freien blühen, wenn sie vor Regen geschützt aufgestellt werden.

Ich war einmal im Herbst in London und habe dort bei vielen Blumenkästen Alpenveilchen gesehen, die wie unsere Zimmer-Cyclamen aussehen. Gibt es da spezielle Outdoor-Sorten?2017-11-10T08:54:25+01:00

Was meinen Sie? Kann man Kamelien bei uns im Freien auspflanzen?

2017-11-10T08:53:40+01:00

Es gibt nur einige wenige wirklich robuste Sorten. Aber wie bei vielen empfindlichen Pflanzen ist der Standort und das Kleinklima das Wichtigste. Geschützt vor Wintersonne an einem halbschattigen Platz geht es dann den Pflanzen am besten. Nur im Frühling auspflanzen.

Was meinen Sie? Kann man Kamelien bei uns im Freien auspflanzen?2017-11-10T08:53:40+01:00

So werden Balkon und Terrasse winterfit

2020-07-06T19:57:05+02:00

Die milden Herbsttage sind Geschichte und so heißt es endgültig Abschied nehmen von den Balkonblumen und den Kübelpflanzen. Eine schweißtreibende Arbeit steht bevor, aber es gibt einige Tipps, damit es leichter wird. Hier finden Sie eine Übersicht: Bei den Balkonblumen, [...]

So werden Balkon und Terrasse winterfit2020-07-06T19:57:05+02:00

Meine Agapanthus haben dieses Jahr überhaupt nicht geblüht. Ich überwintere sie immer im Keller. Soll ich sie noch umsetzen?

2017-11-03T17:41:35+01:00

Die Afrikanische Schmucklilie mit ihren meist blauen Blüten ist dann besonders blühwillig, wenn sie im Winter relativ kalt steht. Daher in einer frostfreien Garage überwintern und wenn, dann im Frühjahr umtopfen. Ab dem Sommer kräftig düngen.

Meine Agapanthus haben dieses Jahr überhaupt nicht geblüht. Ich überwintere sie immer im Keller. Soll ich sie noch umsetzen?2017-11-03T17:41:35+01:00

Ich hab seit 10 Jahren einen Zitronenbaum, den ich aus einem Kern gezogen habe, der nicht blüht aber unheimlich stark wächst. Soll ich ihn veredeln, damit er Früchte bekommt?

2017-11-03T17:41:18+01:00

Nein, Citrus aus Samen gezogen brauchen zwölf bis 15 Jahre bis zur ersten Blüte. Welche Früchte der Baum tragen wird, ist Zufall. Er ist eben ein Wildling. Veredeln kann man ihn, aber da würde ich als Unterlage eine Standardsorte verwenden.

Ich hab seit 10 Jahren einen Zitronenbaum, den ich aus einem Kern gezogen habe, der nicht blüht aber unheimlich stark wächst. Soll ich ihn veredeln, damit er Früchte bekommt?2017-11-03T17:41:18+01:00

Meine winterharten Gehölze auf der Terrasse haben letzten Winter sehr gelitten. Vor allem die Kirschlorbeer sind zum großteil braun geworden. Jetzt sind sie wieder schön. Wie kann ich derartige Schäden heuer verhindern?

2017-11-03T17:40:59+01:00

Das Wichtigste ist das regelmässige Gießen und der Schutz der Blätter vor der Wintersonne. Daher locker in Vlies oder Winterschutzgewebe einpacken, wie man es im Fachhandel bekommt. Besonders wichtig ist das für alle Immergrünen.

Meine winterharten Gehölze auf der Terrasse haben letzten Winter sehr gelitten. Vor allem die Kirschlorbeer sind zum großteil braun geworden. Jetzt sind sie wieder schön. Wie kann ich derartige Schäden heuer verhindern?2017-11-03T17:40:59+01:00

Garteln im Takt der Natur 44/2017

2017-11-03T17:40:28+01:00

Die Zeit der intensiveren Gartentage ist vorüber. Das restliche Laub wird von Rasenflächen entfernt. Aus dem Teich das Laub herausfischen, Laubschutznetze nach dem Ende des Laubfalls entfernen. Nach wie vor kann gepflanzt werden – Bäume, Sträucher, Rosen (Wurzelnackte) wachsen in [...]

Garteln im Takt der Natur 44/20172017-11-03T17:40:28+01:00
Nach oben