(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Das sorgt für scharfe Zeiten

2012-07-27T06:19:18+02:00

Waren es vor einigen Jahren noch die „Ungarischen Paprika“ oder auch die Pfefferoni, wer heute Schärfe sucht, der greift zu Chili. Eine der Trendpflanzen der letzten Jahren und mit ein Grund warum sich plötzlich auch immer mehr Männer fürs Garteln interessieren. Hier steht alles, was sie schon immer über Chili wissen wollten.

Das sorgt für scharfe Zeiten2012-07-27T06:19:18+02:00

Eine scharfe Gartensendung

2012-07-27T06:18:14+02:00

Fast 150 Sendungen „Natur im Garten“ habe ich bereits präsentieren dürfen. Für mich ist das eine ganz großartige Chance, denn damit komme ich mit so vielen Gartenliebhabern zusammen und sehe so viele Gärten, wie kaum jemand in Österreich.
Das Team – vom Kameramann bis zur guten „Kleider“-Fee – ist mittlerweile zusammengeschweißt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Eine scharfe Gartensendung2012-07-27T06:18:14+02:00

Gartenidee der Woche 30/2012

2016-02-08T15:07:37+01:00

Lange haben sie probiert und experimentiert, aber nun sind sie verkaufsfertig: Schafwollpellets. Der Verband der Schafzüchter in Oberösterreich produziert nun diesen sanften Langzeitdünger, der so ähnlich wirkt wie Hornspäne, aber zur Gänze aus Österreich kommt. Die unbehandelte Schafwolle, die nicht [...]

Gartenidee der Woche 30/20122016-02-08T15:07:37+01:00

Garteln im Takt der Natur 30/2012

2012-07-27T06:10:07+02:00

Die ersten Klaräpfel werden da und dort schon reif – so unglaublich es klingt, aber damit wird im Kalender der Natur bereits der Spätsommer eingeläutet. Wer genau beobachtet wird die Aktivitäten von Igel, Wühlmaus und Maulwurf beobachten – die Zeit zum „Speck anfressen“ und Einlagern beginnt.

Garteln im Takt der Natur 30/20122012-07-27T06:10:07+02:00

Wildfrüchte – Süß & pikant

2012-07-20T18:55:24+02:00

Es ist eigentlich ein Kochbuch, enthält aber auch sehr viele Tipps für die Kultur der köstlichen Wildfrüchte. Die Portraits der 36 häufigsten Wildfrüchte geben Auskunft wo man sie findet, bzw. wie man sie auch im Garten kultivieren kann. Schwerpunkt des Buches ist aber die Rezeptsammlung.

Wildfrüchte – Süß & pikant2012-07-20T18:55:24+02:00

Semperviven

2020-07-20T11:43:45+02:00

Es sind die Überlebenskünstler im Garten. Ob in einer Trockensteinmauer, in Pflasterritzen oder auch bloß auf einem Dachziegel – die Semperviven, die „immer Lebenden“, wie die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens lautet, sind unverwüstlich.

Semperviven2020-07-20T11:43:45+02:00

Sammelwut

2012-07-20T18:51:27+02:00

Von meiner Pflanzen-Sammelleidenschaft habe ich an dieser Stelle von mehrfach erzählt. Dass sich in unserer Ehe zwei getroffen haben, die ähnliche Vorlieben haben, kann kein Zufall sein. Meine Ulli sammelt keine Pflanzen, dafür mit großer Leidenschaft „alles Alte“.

Sammelwut2012-07-20T18:51:27+02:00

Garteln im Takt der Natur 29/2012

2012-07-20T18:47:07+02:00

Sommerzeit ist Zeit zum Gießen, Düngen, Abschneiden und Aufbinden – noch sind wir im Hochsommer, denn die Fruchtreife des Klarapfels (die Kerne im Apfel müssen braun sein) hat noch nicht begonnen. Er läutet bereits den Spätsommer.

Garteln im Takt der Natur 29/20122012-07-20T18:47:07+02:00

Garteln im Takt der Natur 28/2012

2012-07-12T23:00:00+02:00

Ernten und genießen: Wenn im Gartenkalender nun so oft das Wort „genießen“ zu finden ist, dann kommt das nicht von ungefähr. Wer im Frühjahr das Fundament fürs Wachsen legt, kann jetzt im doppelten Sinn ernten: Genuss und Erholung.

Garteln im Takt der Natur 28/20122012-07-12T23:00:00+02:00

Duftattacke

2012-07-12T23:00:00+02:00

Es gibt schon ganz, ganz gemeine Nachbarn. Als Gärtner ist man zu Unzeiten im Garten unterwegs, zupft dort ein wenig Unkraut, schneidet da ein paar vertrocknete Blüten ab oder – gießt! Da steht man dann mit Schlauch und Brause und beobachtet die Blüten und das Wachstum.

Duftattacke2012-07-12T23:00:00+02:00

Vorbeugen statt Heilen – das ist Bio!

2012-07-12T21:27:56+02:00

Der heurige Sommer hat es in sich. Hitze, tropische Schwüle und dann – punktuell Niederschläge, wie in den Tropen. Dass das nicht nur uns zu schaffen macht, sondern auch den Pflanzen, das ist klar. Doch so sehr man ans Heilen denkt – Vorbeugen ist die bessere Alternative.

Vorbeugen statt Heilen – das ist Bio!2012-07-12T21:27:56+02:00
Nach oben