(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Jedes Jahr das Gleiche: Mein riesiger Ficus benjamin ist nach seiner Sommerfrische im Garten prächtig gewachsen, doch kaum im Haus verliert er gut ein Drittel der Blätter. Was könnte ich anders machen?

2025-11-04T11:08:19+01:00

Es ist die Umstellung von sehr hell zu deutlich weniger Licht. Weil die Pflanze nun nicht mehr alle Blätter versorgen kann, wirft sie sie ab. Wichtig ist auch, dass man nicht zu viel gießt. Ein zu nasser Wurzelballen verursacht ebenfalls [...]

Jedes Jahr das Gleiche: Mein riesiger Ficus benjamin ist nach seiner Sommerfrische im Garten prächtig gewachsen, doch kaum im Haus verliert er gut ein Drittel der Blätter. Was könnte ich anders machen?2025-11-04T11:08:19+01:00

Mein Gummibaum ist uralt und richtig schön und groß geworden. Er steht in Hydrokultur. Seine „Kinder“ (die Ableger des Zurückschneidens) neben ihm. Sie wachsen in Erde.  Nun plötzlich bekommt die große Pflanze welke, gelbe Blätter, die Nachkommen gedeihen prächtig. Warum?

2025-11-04T11:06:09+01:00

Pflanzen, die lange Zeit in ein und derselben Erde stehen, leiden oft unter den Salzen, die sich bei uns im Wasser und im Dünger befinden. Ich würde den Gummibaum austopfen, Wurzeln durchwaschen und in ein neues Tonsubstrat pflanzen – oder [...]

Mein Gummibaum ist uralt und richtig schön und groß geworden. Er steht in Hydrokultur. Seine „Kinder“ (die Ableger des Zurückschneidens) neben ihm. Sie wachsen in Erde.  Nun plötzlich bekommt die große Pflanze welke, gelbe Blätter, die Nachkommen gedeihen prächtig. Warum?2025-11-04T11:06:09+01:00

Was ist als Blattglanz besser? Bier oder Milch – oder doch die im Handel erhältlichen Produkte?

2025-11-04T11:03:36+01:00

Fertige Blattglanzmittel sind sicherlich ok, oftmals gibt es sie auch schon ohne Chemie. Beim Bier und bei der Milch unbedingt immer mit Wasser 1:1 verdünnen und mit einem Schwamm das Blatt an der Ober- und der Unterseite abwischen. Das beseitigt [...]

Was ist als Blattglanz besser? Bier oder Milch – oder doch die im Handel erhältlichen Produkte?2025-11-04T11:03:36+01:00

Sie schreiben oft über „wurzelnackte Rosen“. Ich kann mir darunter nix vorstellten. Was ist das?

2025-10-14T09:11:49+02:00

Manche Gärtner-Fachvokabel sind verwirrend: Wer jetzt im Herbst eine Rose pflanzt, kann das am besten mit Pflanzen machen, die keine Erde an den Wurzeln haben, also nicht im Topf angeboten werden. Einige Fachgärtnereien bieten diese Form noch an. Pflanzungen im [...]

Sie schreiben oft über „wurzelnackte Rosen“. Ich kann mir darunter nix vorstellten. Was ist das?2025-10-14T09:11:49+02:00

Ich habe noch so viel Brennnesseljauche in meinem Holzfass. Muss ich die ausleeren oder bleibt die nach dem Winter verwendbar?

2025-10-14T09:10:23+02:00

Ja, diese Jauche bleibt auch nach dem Winter noch verwendbar. Nur das Fass muss man schützen, damit es durch den Eisdruck nicht zerstört wird. Einfachste Möglichkeit: Styroporverpackung ins Fass geben und mit Steinen beschweren, so dass es unter Wasser gedrückt [...]

Ich habe noch so viel Brennnesseljauche in meinem Holzfass. Muss ich die ausleeren oder bleibt die nach dem Winter verwendbar?2025-10-14T09:10:23+02:00

Mein Oleander ist nach ihren Tipps im Frühjahr zu einem riesigen Stock voller Blüten geworden. Er landete also nicht am Kompost und muss nun überwintert werden. Soll ich noch weiter düngen?

2025-10-08T12:21:52+02:00

Nein, keinesfalls. Im Herbst werden alle Kübelpflanzen nicht mehr gedüngt. Jetzt den Oleander deutlich weniger gießen, aber noch draußen belassen und vor Regen geschützt aufstellen. Leichten Frost verträgt er. Oleander   Laufend informiert sein? Folge auch meinem whatsapp-Kanal! 

Mein Oleander ist nach ihren Tipps im Frühjahr zu einem riesigen Stock voller Blüten geworden. Er landete also nicht am Kompost und muss nun überwintert werden. Soll ich noch weiter düngen?2025-10-08T12:21:52+02:00

Wir haben seit dem Frühjahr eine Banane ausgepflanzt. Sie ist schön gewachsen, nun ist die Frage, wie wir sie im Winter schützen sollen?

2025-10-08T12:23:22+02:00

Am einfachsten stellt man rund um die Banane einen etwa ein Meter hohen, stabilen Maschendrahtzaun, den man gut verankert. Dann dicht mit möglichst trockenem Laub auffüllen und danach mit Folie (möglichst grün, damit es nicht unschön aussieht) abdecken, um Feuchtigkeit [...]

Wir haben seit dem Frühjahr eine Banane ausgepflanzt. Sie ist schön gewachsen, nun ist die Frage, wie wir sie im Winter schützen sollen?2025-10-08T12:23:22+02:00

Ich habe im Garten zahlreiche Gehölze geschnitten und auch wilde Ecken geputzt. Darf ich alle Äste und die ausgerissenen Brennnesseln in ein Hochbeet geben, das wir nun neu aufbauen?

2025-09-30T09:54:53+02:00

Jeder Gehölzschnitt kann als unterste Schicht im Hochbeet verwendet werden. Aufpassen sollte man nur bei den Wurzeln von Pflanzen, die sich durch Ausläufer vermehren (wie die Brennnesseln). Hier sollte man die Pflanzen zunächst abtrocknen lassen. Am besten in einen schwarzen [...]

Ich habe im Garten zahlreiche Gehölze geschnitten und auch wilde Ecken geputzt. Darf ich alle Äste und die ausgerissenen Brennnesseln in ein Hochbeet geben, das wir nun neu aufbauen?2025-09-30T09:54:53+02:00

Die Sommerfrische hat dieses Jahr meinem Gummibaum nicht gut getan. Er steht in Hydrokultur und sieht nach 35 Jahren prächtigen Wachstums heuer müde und schlapp aus. Was tun?

2025-09-22T10:53:15+02:00

Vermutlich ist das Hydrokultur-Substrat durch die jahrelange Düngung versalzen. Das mögen diese ursprünglich tropischen Gewächse gar nicht gern. Würde die Pflanze austopfen, Wurzeln gut durchwaschen und neu setzen. Die Sommerfrische war jedenfalls nicht schuld. Plo mit Gummibaum (Ficus [...]

Die Sommerfrische hat dieses Jahr meinem Gummibaum nicht gut getan. Er steht in Hydrokultur und sieht nach 35 Jahren prächtigen Wachstums heuer müde und schlapp aus. Was tun?2025-09-22T10:53:15+02:00
Nach oben