GARTENKALENDER
Kalter Mai bringt Läuse
Aus vielen Gärten werden regelrechte Invasionen von Läusen gemeldet. Beste Abwehr sind die Nützlinge, die immer dann auch da sind, wenn es viele Schädlinge gibt. Was tun? Abstreifen mit den Fingern, absprühen mit dem Schlauch, [...]
Garteln im Takt der Natur: Vorsicht bei der Sommerfrische!
Jetzt steht der Gartenlust nichts mehr im Wege. Einige Zimmerpflanzen können nun auf Sommerfrische ins Freie gestellt werden. Allerdings aufpassen: Die Blätter bekommen rasch Sonnenbrand und haben dann ein silbriges Aussehen. Daher mindestens zwei Wochen [...]
Garteln im Takt der Natur: Tulpen brauchen nun Ruhe
Wenn sich jetzt die Blüten von Narzissen, Tulpen und vielen anderen Frühlingsblühern verabschieden, dann ist es wichtig, ihnen genug Zeit und Kraft für das Einziehen zu geben. Wer im Herbst oder zeitigen Frühjahr nicht gedüngt [...]
GARTENGESCHICHTEN
Die Hoppalas als Hit
Dass hinter allen TV-Sendungen Menschen mit ihren Fehlern stehen, das erleben wir zum Glück immer wieder. Keine Computer-Figuren sind am Bildschirm zu sehen, sondern Frauen und Männer, denen manchmal etwas passiert, was nicht geplant ist. [...]
Der „Gardener“-Effekt
Jeder kennt ihn – den sogenannten Carpenter-Effekt: Menschen ahmen im Unterbewusstsein gewisse Verhaltensweisen nach – am bekanntesten das Gähnen. Der Psychologe William Benjamin Carpenter hat dieses Phänomen (das eben nichts mit dem Tischler –„Carpenter“ zu [...]
Rückkehr in die Jugend…
Die Reise an die französische Riviera war für mich fast eine Zeitreise, denn in unserer Jugend waren meine damalige Freundin und jetzige Frau fast jedes Jahr ein, zwei Mal in Frankreich. Da das Geld fehlte, [...]
BUCH DER WOCHE
Der Moosgarten
Eine Vorlesung bei seinem Biologiestudium machte Michael Altmoos zum Fanatiker. Der Professor meinte, er habe seinen Familiennamen als Scherz gewählt, als er seine Vorlesung über Moose besuchte. An seiner damals erwachten und nicht enden wollenden [...]
„Superfood“ zu Haus anbauen
Der Frühling beginnt auf der Fensterbank schon jetzt! Wie man sogenanntes Superfood selbst ziehen kann, welche Samen am besten gedeihen und wie man die Sprossen und Keimlinge genießen kann – das alles findet man in [...]
„…oder bringt mich das um?“
Der Trend, mit Wildpflanzen zu kochen, führt freilich manchmal zur Frage: „Kann ich das essen – oder bringt mich das um?“ Und genau unter diesem Titel haben Katrin und Frank Hecker ein praktikables Nachschlagewerk (Verlag [...]
PFLANZE DER WOCHE
Der Weihnachtsstern bleibt der Star
In den nächsten Tagen ist der Weihnachtsstern mit Sicherheit der unangefochtene Star in den Wohnräumen. Damit es der Pflanze gut geht, beim Transport gut einpacken und vor Kälte schützen. Macht man das nicht, verliert die [...]
Ein Krokus, der den Kuchen „gel“ macht
Der Safran (Crocus sativus) ist eine der interessantesten Zwiebelblumen, die auch bei uns mittlerweile in vielen Gärten wächst. Das Wichtigste ist eine sehr geschützte, warme Stelle im Garten. Der Boden sollte gut durchlässig sein – [...]
Herbstliches Schneeglöckchen
Es ist eine absolute Rarität, die die Sammler von Schneeglöckchen mit besonderer Sorgfalt hüten: Das herbstblühende Schneeglöckchen. „Galanthus reginae-olgae“ öffnet seine Blüten, bevor es die Blätter bildet. Es kommt ursprünglich aus Griechenland und beginnt dort [...]











