GARTENKALENDER
Nichts übereilen!
Der Regen forciert das Wachstum. Es zeigt sich aber auch, dass wir nach wie vor im April sind. Daher: nichts übereilen. Wer kein Gewächshaus oder Frühbeet mit Schutzhaube hat, sollte weder Gurken, Tomaten, Paprika oder [...]
Garteln im Takt der Natur – Ein Jahr, wie früher…
„Ist Ostern spät, ist auch das Jahr spät“, so hat es eine Gartenfreundin auf den Punkt gebracht. Allerdings sind wir nur im Vergleich zu den letzten, extrem frühen Jahren (2024 gab es im März 28 [...]
Garteln in der Karwoche
Einmal frühsommerlich mild, dann wieder vorfühlingshaft kühl – das ist der April. Daher ist nichts zu spät und für viele Arbeiten ist es besser, wenn man sie später erledigt. Diese Tätigkeiten können jetzt dennoch gemacht [...]
GARTENGESCHICHTEN
„Gurken verkaufe ich drei Mal!“
Alle Jahre wieder erwische ich mich selbst und muss mich bremsen: So schöne Gurken-Pflanzerl, so herrliche Tomaten und die Kürbisse – einfach perfekt. Aber der Blick in den Kalender zeigt: Erst in drei Wochen sind [...]
Schnelle Kräuter und keine „faule Ausrede!“
Schon einmal habe ich diese Geschichte an dieser Stelle erzählt, nach einer Veranstaltung letzte Woche ist sie mir wieder eingefallen: Karsamstag, kurz vor Mittag. „Wir brauchen noch ein paar Geschenke für die Verwandten“, lautete der [...]
Lesen Sie – oder klicken Sie?
Ob auf einer Gartenreise, im Gartencenter oder auch bloß beim Kaffeetratsch – taucht eine Frage auf, dann wird es schon gezückt – das Handy. Da mit einer App eine Pflanze erkennen, dort erfahren, dass die [...]
BUCH DER WOCHE
Der Moosgarten
Eine Vorlesung bei seinem Biologiestudium machte Michael Altmoos zum Fanatiker. Der Professor meinte, er habe seinen Familiennamen als Scherz gewählt, als er seine Vorlesung über Moose besuchte. An seiner damals erwachten und nicht enden wollenden [...]
„Superfood“ zu Haus anbauen
Der Frühling beginnt auf der Fensterbank schon jetzt! Wie man sogenanntes Superfood selbst ziehen kann, welche Samen am besten gedeihen und wie man die Sprossen und Keimlinge genießen kann – das alles findet man in [...]
„…oder bringt mich das um?“
Der Trend, mit Wildpflanzen zu kochen, führt freilich manchmal zur Frage: „Kann ich das essen – oder bringt mich das um?“ Und genau unter diesem Titel haben Katrin und Frank Hecker ein praktikables Nachschlagewerk (Verlag [...]
PFLANZE DER WOCHE
Der Weihnachtsstern bleibt der Star
In den nächsten Tagen ist der Weihnachtsstern mit Sicherheit der unangefochtene Star in den Wohnräumen. Damit es der Pflanze gut geht, beim Transport gut einpacken und vor Kälte schützen. Macht man das nicht, verliert die [...]
Ein Krokus, der den Kuchen „gel“ macht
Der Safran (Crocus sativus) ist eine der interessantesten Zwiebelblumen, die auch bei uns mittlerweile in vielen Gärten wächst. Das Wichtigste ist eine sehr geschützte, warme Stelle im Garten. Der Boden sollte gut durchlässig sein – [...]
Herbstliches Schneeglöckchen
Es ist eine absolute Rarität, die die Sammler von Schneeglöckchen mit besonderer Sorgfalt hüten: Das herbstblühende Schneeglöckchen. „Galanthus reginae-olgae“ öffnet seine Blüten, bevor es die Blätter bildet. Es kommt ursprünglich aus Griechenland und beginnt dort [...]