GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 46/2024 – Das ist jetzt zu tun!
In vielen Teilen des Landes hat es erste leichte Fröste gegeben. Nun ist es Zeit, die Dahlienknollen auszugraben und im Keller trocken lagern. Am besten in Zeitungspapier wickeln. Ist der Keller sehr trocken und warm, [...]
Garteln im Takt der Natur: Laubrechen und Wegräumen
Mit jedem Tag wird es früher dunkel, die Sonne verliert zunehmend an Kraft und so heißt es, die letzten Arbeiten erledigen. Schläuche wegräumen, Gießkannen ausleeren und Werkzeuge ins Trockene bringen. Im Überwinterungsraum schon jetzt einmal [...]
Garteln im Takt der Natur – Finale Arbeiten
Einige finale Arbeiten sind jetzt noch zu erledigen, hier eine Übersicht: Im Garten: Wasserleitungen abdrehen, Pumpen ausbauen und Gartengeräte wegräumen. Empfindliche Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier. Robuste bleiben noch draußen, denn Oleander, Olive, Hanfpalme und Lorbeer [...]
GARTENGESCHICHTEN
Der Bücherwurm
Fast drei Jahrzehnte lang schreibe ich mittlerweile Woche für Woche (mit einer kurzen Winterpause) diese Gartentipps. Und immer wieder erzähle ich von meiner großen Leidenschaft - den Büchern, vor allem den Gartenbüchern. Die schriftstellerische Pause [...]
Schwierige Fragen…
"Kennen Sie die Hornspengler?", "Meine Plantura gedeiht nicht?" oder "Wie pflege ich die Dura?" Hmmm! Manchmal ist das Beantworten der Gartenfragen, die Tag für Tag bei mir eintreffen, gar nicht so leicht. Die Hornspengler waren [...]
Bittere Briefe rund um die Bitterorange
Sie ist die einzige winterharte Orange und ist mit ihren weißen Blüten und den gelb-orangen Früchten im Herbst ein Blickpunkt im Garten. Dass sie eigentlich kein „echter“ Citrus ist, macht den Pflanzenliebhabern wenig, denn sie [...]
BUCH DER WOCHE
Der Moosgarten
Eine Vorlesung bei seinem Biologiestudium machte Michael Altmoos zum Fanatiker. Der Professor meinte, er habe seinen Familiennamen als Scherz gewählt, als er seine Vorlesung über Moose besuchte. An seiner damals erwachten und nicht enden wollenden [...]
„Superfood“ zu Haus anbauen
Der Frühling beginnt auf der Fensterbank schon jetzt! Wie man sogenanntes Superfood selbst ziehen kann, welche Samen am besten gedeihen und wie man die Sprossen und Keimlinge genießen kann – das alles findet man in [...]
„…oder bringt mich das um?“
Der Trend, mit Wildpflanzen zu kochen, führt freilich manchmal zur Frage: „Kann ich das essen – oder bringt mich das um?“ Und genau unter diesem Titel haben Katrin und Frank Hecker ein praktikables Nachschlagewerk (Verlag [...]
PFLANZE DER WOCHE
Der Weihnachtsstern bleibt der Star
In den nächsten Tagen ist der Weihnachtsstern mit Sicherheit der unangefochtene Star in den Wohnräumen. Damit es der Pflanze gut geht, beim Transport gut einpacken und vor Kälte schützen. Macht man das nicht, verliert die [...]
Ein Krokus, der den Kuchen „gel“ macht
Der Safran (Crocus sativus) ist eine der interessantesten Zwiebelblumen, die auch bei uns mittlerweile in vielen Gärten wächst. Das Wichtigste ist eine sehr geschützte, warme Stelle im Garten. Der Boden sollte gut durchlässig sein – [...]
Herbstliches Schneeglöckchen
Es ist eine absolute Rarität, die die Sammler von Schneeglöckchen mit besonderer Sorgfalt hüten: Das herbstblühende Schneeglöckchen. „Galanthus reginae-olgae“ öffnet seine Blüten, bevor es die Blätter bildet. Es kommt ursprünglich aus Griechenland und beginnt dort [...]