GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 36/2021
Wir stehen mitten im Frühherbst, der Holunder und die Kornelkirschen sind reif, erst mit den ersten Früchten der Rosskastanie beginnt dann der Vollherbst. Der Frühherbst ist die Erntezeit, sowohl im Gemüsegarten als auch im Obst- [...]
Garteln im Takt der Natur 35/2021
Sozusagen über Nacht ist es so richtig herbstlich geworden. Der Holunder ist nun bereits vollreif – im Kalender der Natur sind wir im Frühherbst angelangt. Das ist jetzt zu tun: Im Garten: Abgeblühtes von Dahlien [...]
Garteln im Takt der Natur 34/2021
Der Frühherbst ist da: der Holunder ist reif. Nach wie vor gilt im Garten, dass wenig zu tun ist. Regelmäßig die Balkonblumen düngen, Kübelpflanzen nun nur noch ganz mäßig mit Nährstoffen versorgen. Rasen kann man bereits düngen, [...]
GARTENGESCHICHTEN
Ihre Bodensorgen sollen meine werden…
Als einer, der gerade in den letzten Wochen im TV omnipräsent war (was ich in dieser Intensität gar nicht so mag), gelte ich in Österreich gemeinhin als „Promi“! Was ich selbst nicht bedeutsam finde, mich [...]
Amtlicher Einsatz mit kulinarischem Lohn
Meine zweite Heimat ist – was das Gärtnerische betrifft – eindeutig England. An die 100 Mal war ich in den letzten 30 Jahren bereits auf der grünen Insel und habe knapp 500 private Gärten besucht, [...]
Realität zerstört Gartenträume
Manchmal gibt es Zeiten, da muss man Träume wahrmachen. Wenn gerade die Welt verrückt zu sein scheint, dann sind die Gärten die Kraftquelle. Meine Reise mit 30 Gästen ins Italienische Dolce Vita brachte uns nicht [...]
BUCH DER WOCHE
Orchideen in unserem Garten
Damit es keine (kostspieligen) Enttäuschungen geben ist dieses handliche Buch der ideale Helfer für die ersten Schritte zum Orchideen-Liebhaber: „Orchideen in unserem Garten“ (blv-Verlag, 12,95 €). Der Autor Irmin Vogler ist ein jahrzehntelanger Orchideenliebhaber, der in dem Buch viele praktische Tipps gibt.
Schneeglöckchen – Zauber in Weiß
In England ist das Sammeln von Schneeglöckchen eine regelrechte Manie. Bereits seit Jahrzehnten machen begeisterte Sammler von sich reden. Und auch bei uns wird diese urbritische Leidenschaft seit ein paar Jahren immer populärer.
Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt
So manchen Gartentipp hat man ja von den Großeltern mitbekommen, vieles an Gartenwissen ist aber verloren gegangen. Inga-Maria Richberg hat in mühevoller Kleinarbeit geforscht und niedergeschrieben. Geworden ist daraus das Buch „Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt.
PFLANZE DER WOCHE
Zaubernuss
Ende Jänner, Anfang Februar steht sie in voller Blüte: Die Zaubernuss (Hamamelis) begeistert mit ihrer Farbenpracht. Die zarten gelben, orangen und roten Blütenfäden schmücken die Sträucher ab Jänner über und über. Sie sind, was die [...]