(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
RUND UM DEN GARTEN2020-07-06T19:55:23+02:00

GARTENKALENDER

weiterlesen

GARTENGESCHICHTEN

Weiterlesen

BUCH DER WOCHE

Historische Gärten in Österreich

Dass der Flieder über Wien in die weite (Garten-)Welt gelangte, das verdanken wir der Pflanzenleidenschaft der Regierenden von damals. Viele Gärten und Parks mit großer historischer Bedeutung sind auch auf die Liebe zum „Garteln“ zurückzuführen. Das Buch „Historische Gärten und Parks in Österreich“ (Verlag böhlau, € 49,--) zeigt mit herrlichen Bildern 50 bekannte, aber auch versteckten Paradiese.

Rosen für Einsteiger

Zum Muttertag gehen Rosen – vielleicht in Buchform? „Rosen für Einsteiger“ ist nicht bloß ein Buch für Neulinge, sondern auch für Experten. Robert Markely erläutert in dem handlichen Buch (blv-Verlag, 12,95 €) die schönsten und besten Sorten.

„Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter

Meine Garten-Bibel über viele Jahre war und ist noch immer „Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter. Die leider vor drei Jahren viel zu früh verstorbene Vorreiterin der Biogartenbewegung (das Buch wurde vor 31 Jahren geschrieben) ist für viele noch Vorbild und deshalb hat der blv-Verlag das Standardwerk neu aufgelegt.

Weiterlesen

PFLANZE DER WOCHE

Weiterlesen
Nach oben