GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 39/2021
Der goldene Herbst lässt nun viele Arbeiten zu, die im kommenden Jahr das Garteln deutlich erleichtern. Nach wie vor aber gilt: Nicht zu viel Aufräumen, denn dann haben viele Nützlinge eine Chance, den Winter im [...]
Garteln im Takt der Natur 38/2021
Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da. Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden. Das ist jetzt zu tun: Rasen mähen und düngen. Am besten vor einem Regen. Verwendet werden sollte [...]
Garteln im Takt der Natur 37/2021
Die Rosskastanien sind reif, das bedeutet, wir sind in der vorletzten der phänologischen Jahreszeiten angelangt: dem Vollherbst. Wer im Takt der Natur gartelt, kann nun Blumenzwiebel pflanzen – in den Beeten, auf den Rasenflächen oder [...]
GARTENGESCHICHTEN
Bitte ein Autogramm!
In den letzten Wochen war ich (leider) viel unterwegs, hatte aber deshalb viel Kontakt zu Gartenfreundinnen und Gartenfreunden. Wir tauschten Erfahrungen aus und freuten uns über eine besonders ertragreiche Salaternte. Offenbar waren die kühlen Nachttemperaturen [...]
Menschenmassen und paradiesische Schlangen
Die Feierlichkeiten rund um das Thronjubiläum, die ich hautnah in London erleben konnte, waren ein ganz besonderes Erlebnis. Auch, wenn ich von der berühmten „Trooping the colours“-Parade nur entfernt ein paar Pferde sehen konnte, aber [...]
Chelsea, der Opernball des Gartens
Es ist ein Event der Oberklasse und wird deshalb häufig als das Gartenfest der 1 % bezeichnet. Ein Opernball des Gartens sozusagen. Dennoch spürt man diese einzigartige Gartenschau in der ganzen Metropole: Geschäfte in ganz [...]
BUCH DER WOCHE
Historische Gärten in Österreich
Dass der Flieder über Wien in die weite (Garten-)Welt gelangte, das verdanken wir der Pflanzenleidenschaft der Regierenden von damals. Viele Gärten und Parks mit großer historischer Bedeutung sind auch auf die Liebe zum „Garteln“ zurückzuführen. Das Buch „Historische Gärten und Parks in Österreich“ (Verlag böhlau, € 49,--) zeigt mit herrlichen Bildern 50 bekannte, aber auch versteckten Paradiese.
Rosen für Einsteiger
Zum Muttertag gehen Rosen – vielleicht in Buchform? „Rosen für Einsteiger“ ist nicht bloß ein Buch für Neulinge, sondern auch für Experten. Robert Markely erläutert in dem handlichen Buch (blv-Verlag, 12,95 €) die schönsten und besten Sorten.
„Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter
Meine Garten-Bibel über viele Jahre war und ist noch immer „Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter. Die leider vor drei Jahren viel zu früh verstorbene Vorreiterin der Biogartenbewegung (das Buch wurde vor 31 Jahren geschrieben) ist für viele noch Vorbild und deshalb hat der blv-Verlag das Standardwerk neu aufgelegt.
PFLANZE DER WOCHE
Traubenhyazinthe
Die Traubenhyazinthe (Muscari) gilt als eine der robustesten Zwiebelpflanzen, die Jahr für Jahr im Frühling mit ihren Blüten begeistert. Fühlt sie sich in einem Garten wohl, dann neigt sie auch zum Wuchern. Ihre teilweise tiefblauen [...]
Palmkätzen
Was wäre ein Palmsonntag ohne Palmkätzchen? Die heimische Salweide liefert die schönsten Kätzchen. Aber es gibt auch immer wieder Neuheiten: So zum Beispiel die rosarote Riesensalweider (Salix gracilistyla) 'Mt Aso'. Das Gehölz stammt ursprünglich aus [...]