GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 45/2021
Laub ist nach wie vor das große Thema für alle Gartenbesitzer. Weil viele Fragen auftauchen: Die Blätter sollte man unbedingt von Rasen- und auch Blumenwiesen entfernen. Allerdings nicht wegbringen, sondern unter Hecken oder auf Beeten [...]
Garteln im Takt der Natur 44/2021
Die Zeit der dunklen Monate beginnt, nun sollten die Zimmerpflanzen an die hellsten Stellen des Raumes gestellt werden. Vorhänge tagsüber zur Seite geben und die Pflanzen von Zeit zu Zeit übersprühen. Die Luft wird durch [...]
Garteln im Takt der Natur 43/2021
Jetzt kommt allmählich das Finale im Gartenjahr! Im phänologischen Kalender sind wir endgültig im Spätherbst angelangt – der letzten der Jahreszeiten im Naturkalender. Das Laub fällt nun in großen Mengen – nicht entsorgen, sondern möglichst verwenden. [...]
GARTENGESCHICHTEN
Gourmetbox für den Maulwurf
Gerade in Zeiten, in denen selbst die absoluten Nichtgärtner erkennen, dass der Kunstdünger eben ein „künstliches“ Produkt ist und für dessen Produktion Gas benötigt wird, nimmt der Trend den eigenen organischen Abfall zu Kompost zu [...]
„Staatsbesuch“
Genau 25 Jahre lang haben wir unseren Garten für Besuchergruppen geöffnet und so etwa 25.000 Gästen unser grünes Paradies gezeigt. Mit dem heurigen Jahr haben wir diese Führungen beendet und es gibt ab nun nur [...]
Die ganz persönliche Duftnote
Düfte haben für mich immer schon eine ganz große Bedeutung gehabt. Die meisten Pflanzen, die ich für meinen Garten ausgewählt habe, verströmen daher immer einen Duft. Manchmal nur über die Blüten, manchmal über die Blätter [...]
BUCH DER WOCHE
Mein Kräuterbuch
„Mein Kräuterbuch“ heißt der Klassiker von Marie-Luise Kreuter, der im heurigen Frühjahr komplett überarbeitet und mit neuem Layout im BLV Verlag (€ 19,90) erschienen ist. Von der Anlage eines Kräutergartens über ausführliche Porträts aller wichtigen Kräuter und Gewürze, der Ernte und Aufbewahrung sowie der empfehlenswerten Sorten reicht die Palette des umfangreichen Buches.
Mit Samenbomben die Welt verändern
Wer keinen Garten hat, der kann zumindest „Mit Samenbomben die Welt verändern“. So jedenfalls der Titel eines Buches, das die Britin Josie Jeffery (Verlag Ulmer, € 14,90) geschrieben hat und das heuer auch in deutscher Sprache auf den Markt kam. Es macht irgendwie Lust zum Guerilla-Gärtner zu werden, wenn Josie beschreibt wo sie plötzlich Blüten in den grauen Straßen- und Stadtalltag gebracht hat.
Wildfrüchte – Süß & pikant
Es ist eigentlich ein Kochbuch, enthält aber auch sehr viele Tipps für die Kultur der köstlichen Wildfrüchte. Die Portraits der 36 häufigsten Wildfrüchte geben Auskunft wo man sie findet, bzw. wie man sie auch im Garten kultivieren kann. Schwerpunkt des Buches ist aber die Rezeptsammlung.
PFLANZE DER WOCHE
Pfingstrose
Die Römer nannten sie die älteste kultivierte Blume, die Griechen weihten sie dem Gott Paeion – dem Gott der Heilkunst. Und wir bewundern alljährlich das herrliche Schauspiel, wenn sich die großen Blüten der Pfingstrosen öffnen. [...]