GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 52/2021
Natur und Garten ruhen und dennoch sollte man dann und wann durch den Garten gehen. Bei starkem Schneefall die Gehölze abschütteln. Vor allem die Immergrünen, wie Rhododendren oder Kirschlorbeer erleiden bei viel Neuschnee Schäden durch [...]
Garteln im Takt der Natur 47/2021
Nach wir vor kann man im Garten Gehölze setzen. Gerade die sogenannten „wurzelnackten“ Bäume und Sträucher sind nun in einer Ruhephase und verkraften das Umsetzen besonders gut. Hecken, wie zum Beispiel Liguster oder Hainbuche, bekommt [...]
Garteln im Takt der Natur 47/2021
Es ist die Zeit der letzten Arbeiten im Garten und auf der Terrasse. Wichtigste Maßnahme ist nun, dass alle Wasserleitungen abgedreht und entleert werden. Schläuche, Brausen und Düsen frostfrei oder wasserlos lagern. Pumpen, die in [...]
GARTENGESCHICHTEN
Herbstliche Gartenbesuche
Gärten sind natürlich immer im Frühsommer oder Sommer am schönsten – vor allem Kräutergärten. Doch bei meiner Gartenreise zum Abschluss der Reisesaison nach Niederösterreich zeigte sich uns die ganze Pracht des Herbstes – auch wenn [...]
Wachsende Freude zum Schulbeginn
Wenn in diesen Tagen wieder die Schule beginnt, dann kommen von vielen wieder die „Anregungen“, was denn die Schülerinnen und Schüler alles lernen sollen. „Endlich einmal rechnen – und nicht bloß Computern“! oder „Wieder richtig [...]
Ein Garten voller Liebe
Es war schon ein provokativer Vortrag, den der Musikproduzent Tim Smit vor einigen Jahren vor der ehrwürdigen Königlichen Gartenbaugesellschaft in England gehalten hat und meinte, dass ein Garten nur dann perfekt ist, wenn man sich [...]
BUCH DER WOCHE
Dreck unter den Fingernägeln
Im Gärtnern liegt ein Schatz verborgen meint die Autorin Christiane Büch und begleitet elf beseelte Gärtner und Gärtnerinnen durchs Jahr. Das Buch „Gärtnerseelen - Warum Dreck unter den Fingernägeln glücklich macht“ (Verlag Ulmer, € 25,--) gibt stimmungsvolle Einblicke in eine Welt voll grüner und blühender Gedanken.
Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten
Arche Noah – das ist in Österreich und weit darüberhinaus mittlerweile der Inbegriff für Gemüse und Obst, das mit viel Geschmack und Wuchskraft gedeiht. Andrea Heistinger hat in ihrem „Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten“ einmal für all diejenigen die wichtigsten Tipps und Sorten zusammengefasst, die keinen Garten besitzen.
Buch, Reise- und TV-Tipp der Woche
Es ist ein „little Britain“, das sich da in den letzten Jahren entwickelt hat. Offene Gartenpforten gibt es hier nämlich so, wie im Mutterland des Gärtnerns. Dann strömen tausende Besucher herbei um die prächtigen Privatgärten des unteren Niederrheins zu besuchen. Das Buch ist eines der Lockmittel.
PFLANZE DER WOCHE
Trichterwinde
Im Juli leuchten Sie, die strahlend blauen Blüten der Trichterwinde. Botanisch heißt sie Ipomoea und wird meist bei uns einjährig gezogen. Dabei kann man die Töpfe an frostfreien Orten gut durch den Winter bringen und [...]