GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 29/2022
Zur Zeit ist wenig zu tun. Dennoch der „Garten-Dienstplan“ ist jetzt: Gießen, Rosen schneiden und Rasen mähen. Im Gemüsegarten kann Herbst- und Wintergemüse gesät und gepflanzt werden: Rettich, Salate, Kohl und ein letzter Satz Gurken [...]
Garteln im Takt der Natur 26/2022
Die längsten Tage haben den Hochsommer gebracht. Nun ist im Garten – wenn man biologisch gärtnert – wenig zu tun. Jetzt kannst du noch Hecken schneiden, Rasen düngen oder Rosen schneiden. Ansonsten ist größtenteils Entspannung [...]
Garteln im Takt der Natur 24/2022
Es geht im Eilzugstempo durchs Gartenjahr und mit dem Beginn der Blüte der Sommerlinde beginnt schon der Hochsommer. Nun steht die Pflege der Rosen im Mittelpunkt. Im Gemüsegarten kannst du Salat nachsetzen, auch Kohlrabi kann [...]
GARTENGESCHICHTEN
„Die Natur hat immer Recht!“
Die ersten lauen Frühlingstage stellen Garten und Balkon wieder in den Mittelpunkt – Gärtnereien, Garten- und Baucenter werden gestürmt und es wird gegraben, gedüngt und gepflanzt. Dass die Natur nicht immer das tut, was Hobbygärtnerin [...]
… und täglich grüßt das Murmeltier!
„Sag kannst du das alles eigentlich noch hören – jedes Jahr, immer wieder?“ Ein Freund, der kürzlich bei einer Veranstaltung beobachtet hat, wie ich von Gartenfreundinnen und -freundin mit Fragen bestürmt wurde, konnte es nicht [...]
Treffen der Pflanzenprofis
Ich kann gar nicht sagen, wie lange ich schon auf die Internationale Pflanzenmesse in Essen fahre, nur eines weiß ich: Die letzten beiden Jahre, wo diese Veranstaltung auf Grund der Pandemie abgesagt wurde, haben gefehlt. [...]
BUCH DER WOCHE
Heute genieße ich meinen Garten…
„... älter werde ich später!“ Eine Botschaft, die sicherlich viele anspricht. Das druckfrische Buch (Verlag Eugen Ulmer, € 24.90) ist eine Art Tagebuch einer Gärtnerin, die Mitte Fünfzig steht und sich manchmal an der Grenze der Belastung fühlt.
Rat für jeden Gartentag
Ein Klassiker in neuer Auflage: „Rat für jeden Gartentag“ ist ein Klassiker unter den Gartenbüchern und vor wenigen Tagen in der 27. Auflage erschienen. In der DDR zählte dieses Buch zu den meistverkauften und war meist vergriffen. Was Franz Böhmig sagte, das zählte.
Schlau Gärtnern
Was tun in den großen Ferien? Mit dem Buch „Schlau Gärtnern“ (Verlag Umschau, 19,95 €) könnte die Langeweile rasch verfliegen, denn es gibt nichts Spannenderes als die Natur in ihrer Vielfalt zu entdecken und zu bestaunen.
PFLANZE DER WOCHE
Gemeiner Aronstab (Drachenwurz)
Ihre Blüte ist fantastisch, doch der Gestank, den sie verströmt, ist penetrant. Allerdings lohnt es sich dennoch, dieses exotisch anmutende Gewächs in den Garten zu holen: Dracunculus vulgaris, der gemeine Aronstab (auch Schlangen- oder Drachenwurz [...]
Granatapfelbaum
In vielen Gegenden ist er eine herrliche Kübelpflanze, in einigen milden Weinbaugebieten wächst er aber schon im Freien: der Granatapfel. Botanisch heißt er Punica granatum und ist einerseits wegen der herrlichen Blüten (besonders mit den [...]
Taschentuchbaum
Der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) zählt zu jenen ganz ungewöhnlichen Gehölzen, die im Mai ihre Blüten öffnen. Eigentlich sind die „Taschentücher“ gar keine Blüten, sondern, so wie zum Beispiel beim Weihnachtsstern, gefärbte Hochblätter. Im Inneren dieser handtellergroßen [...]