GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 24/2023
Das Gartenjahr bringt im Juni die schönste Zeit mit Rosenblüte und kräftigem Wachstum. Daher sind nun die wichtigsten Arbeiten: Im Ziergarten: Abgeblühte Blüten von Edelrosen abschneiden, dann treiben sie wieder durch. Wildrosen und Historische Rosen [...]
Garteln im Takt der Natur 22/2023
Der nahtlose Übergang von den Eisheiligen zum Sommer verlangt den Pflanzen und uns einiges ab. Daher die Pflanzen nun vorbeugend mit Bio-Pilzspritzmitteln „verwöhnen“! Pflanzenstärkend wirken alle Algenpräparate, Schachtelhalmextrakt sowie die neuen Grundstoffe Lecithin und Brennnesselextrakt. [...]
Mit Vollgas in den Frühsommer
Gefühlsmäßig sind wir gerade einmal im Frühling angelangt, beobachtet man aber die Pflanzenwelt, dann beginnt mit der Blüte des Holunders bereits der Frühsommer. Die wichtigste Aufgabe nach dem vielen Regen ist das Düngen, vor allem [...]
GARTENGESCHICHTEN
Wie wird der Winter?
Eine Frage, die ich in den letzten Tagen mehrmals gestellt bekommen habe, ist: Wie wird der Winter? Ja, wenn ich das wüsste… Geht man von einer alten Bauernregel aus, die besagt, dass die Maulwürfe besonders [...]
Die Usambaraliebe
Von meinen ersten gärtnerischen Erlebnissen habe ich hier schon oft geschrieben. Nach wie vor werde ich aber immer noch oft gefragt, ob ich den Beruf Gärtner je gelernt habe. Nein, habe ich nicht. Aber ich [...]
Auf den Spuren von Altösterreich
Eine Reise nach Opatija in Kroatien (von vielen auch noch Abbazia genannt) heißt auch ein Stück österreichische Geschichte erleben. Am Ende des vorletzten Jahrhunderts begann der Siegeszug und viele wohlhabende Österreicher nutzten die Südbahn, um [...]
BUCH DER WOCHE
Mein Küchengarten
„Mein Küchengarten“ (BLV, € 17.50) von Brunhilde Bross-Burkhardt ist ein ideales Einsteigerbuch für alle Gemüsegarten-Neulinge. Von der Planung über die Pflege bis hin zu kompakten Pflanzenportraits reicht die Themenpalette auf rasch zu lesenden 140 Seiten.
Grüne Stadtoasen
„Grüne Stadtoasen“ – Gärtnerglück auf kleinstem Raum (Dorling Kindersley, €17.50) räumt mit dem Vorurteil auf, dass Städte Betonoasen sein müssen. Balkone und Terrassen mit üppigstem Bewuchs, fast wie im Dschungel.
Lady in Gummistiefeln
„Lady in Gummistiefeln“ (Verlag Elisabeth Sandmann) ist die Fortsetzung der erfolgreichen Buchreihe, die sowohl historische als auch zeitgenössische Gärtnerinnen präsentiert. Mit dabei in diesem Buch ist auch Sabine Freifrau von Süßkind.
PFLANZE DER WOCHE
Hortensien
Zum Muttertag Hortensien – das war früher die „Oma-Blume“. Heute ist es die Trendpflanze schlechthin. Mit vielen neuen Sorten und Farbvariationen sind Hortensien bei richtige Pflege und dem korrekten Schnitt Blütenpflanzen für viele Jahre. Hier [...]










