GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 37/2023
Die ungewöhnliche Wärme im September hat das Wachstum wieder enorm angeregt. Jetzt heißt es aber, viele der Pflanzen auf Herbst und Winter einzustimmen. Vor allem empfindlichere Gehölze, wie Feigen, Kamelien, einige Clematis oder auch die [...]
Garteln im Takt der Natur im September
Mit dem Regen beginnt wieder das Wachstum. Rasen und auch viele Blumen zeigen wieder „Leben“. Daher jetzt schon den Rasen düngen und – falls notwendig – nach dem Abtrocknen vertikutieren. Gleich absanden und nachsäen, dann [...]
Garteln im Takt der Natur 34/2023
Die Tage werden nun schon merklich kürzer, aber gerade jetzt beginnt wieder eine Phase des Wachstums bei vielen Balkonblumen. Daher unbedingt düngen, sonst gibt’s zum Beispiel Mehltau bei den Petunien und Surfinien. Ribiseln ausschneiden, so [...]
GARTENGESCHICHTEN
Immer früher
Bei den ersten Veranstaltungen des heurigen Gartenjahres beherrschte ein Thema die Gespräche: So früh hat der Frühling noch nie begonnen. „Bei mir blüht der Marillenbaum“, erzählte entsetzt eine Gartlerin und ergänzte: „Früher war das Mitte [...]
Der positive Neustart
Sind es die kräftigeren Sonnenstrahlen, die Temperatur oder einfach die innere Uhr: Allen Gartlerinnen und Gartlern kribbelt es in den Händen: endlich hinaus, endlich wühlen, endlich pflanzen. In vielen Gärten blüht es schon Wer es [...]
Alles muss so sein, wie immer!
Und schon wieder ist Weihnachten. Krippe aufstellen, Weihnachtsdeko hervorholen, Lichterketten und schließlich den Christbaum aufstellen. Wo sind die Girlanden an der Treppe? Und wo stellen wir die Krippe hin, der alte Tisch steht ja nicht [...]
BUCH DER WOCHE
„Königlich und Köstlich“
„Königlich und Köstlich“, nennt sich ein Buch, das im Callwey Verlag erschienen ist (€ 41,10) und einen Blick hinter die Kulissen des Britischen Königshauses erlaubt. Rezepte und Menüs werden darin präsentiert, die ganz und gar [...]
„Wilde Gartenparadiese gestalten“
Naturgärten werden immer populärer. Ob Insektenhaus oder Nistkasten, ob Gartenteich oder Blumenwiese – überall finden viele Insekten, Vögel oder Amphipien einen Unterschlupf.
Küchengärten
„Küchengärten“ (BLV, € 13,40) von Siegfried Stein zeigt in 3 Schritten, wie man zu einem Gemüsegarten kommt. 14 Vorschläge hat der erfahrene Gemüsegärtner zusammengestellt – vom Topfgarten bis zum Hochbeetgarten.
PFLANZE DER WOCHE
Perückenstrauch
Sie sind eindrucksvolle Gehölze, die sich jetzt mit ihren wolkenartigen Blüten schmücken – die Perückensträucher (Cotinus coggygria). Es gibt ihn in einer grün- und einer rotlaubigen Variante. Er ist extrem robust. Ganz schwere, staunasse Böden [...]
Waldgeißbart (Aruncus sylvestris)
Er ist eine extrem wüchsige Wildstaude, sorgt aber auch für einen Blickpunkt im Garten: der Waldgeißbart (Aruncus sylvestris). Aus dem Nichts erscheinen die Blätter im späten Frühjahr und wachsen und wachsen, ehe sie sich in [...]
Zittergras
Das ausdauernde Gras (Briza media) liebt magere Wiesen und Weiden und ist im Garten nur langfristig zu finden, wenn der Boden nicht gedüngt wird. Konkurrenz duldet es nur bedingt. Als Ziergras ist es beliebt, Biobauern [...]











