GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 26/2023
Wer im Takt der Natur gärtnert, hat es gesehen – gespürt haben es aber alle: Der Hochsommer ist da. Mit der Hitze hat die Lindenblüte eingesetzt – der Zeigerpflanze für diese Jahreszeit. Was ist zu [...]
Garteln im Takt der Natur 24/2023
Das Gartenjahr bringt im Juni die schönste Zeit mit Rosenblüte und kräftigem Wachstum. Daher sind nun die wichtigsten Arbeiten: Im Ziergarten: Abgeblühte Blüten von Edelrosen abschneiden, dann treiben sie wieder durch. Wildrosen und Historische Rosen [...]
Garteln im Takt der Natur 22/2023
Der nahtlose Übergang von den Eisheiligen zum Sommer verlangt den Pflanzen und uns einiges ab. Daher die Pflanzen nun vorbeugend mit Bio-Pilzspritzmitteln „verwöhnen“! Pflanzenstärkend wirken alle Algenpräparate, Schachtelhalmextrakt sowie die neuen Grundstoffe Lecithin und Brennnesselextrakt. [...]
GARTENGESCHICHTEN
Lichtblicke in einer dunklen Zeit
Ein strahlend sonniger Spätsommertag im Oktober – in einer außergewöhnlichen Zeit. Auch was im Festsaal des Innsbrucker Landhauses an diesem Tag passierte, ist außergewöhnlich. Während die Schlagzeilen nichts als Krieg und Tod kennen, treffen sich [...]
Ein Sommer ohne Ende
Bei einem Pflanzentauschmarkt, der vor einigen Tagen in Rottenbach im oö. Hausruckviertel stattfand und sein 30-jähriges Jubiläum feierte, war ein Thema allgegenwärtig: das milde Wetter. In den Jahren, seit es diesen Markt gibt, hat sich [...]
Von „Zürgelhausen“ und dem Eschensterben
Mehr als 400 Baumexperten trafen sich dieser Tag in Baden bei Wien, um einen ganzen Tag lang über die wohl wichtigsten Schatten- und Sauerstoffspender zu diskutieren und von den neuesten Erkenntnissen zu berichten. Der absolute [...]
BUCH DER WOCHE
„Königlich und Köstlich“
„Königlich und Köstlich“, nennt sich ein Buch, das im Callwey Verlag erschienen ist (€ 41,10) und einen Blick hinter die Kulissen des Britischen Königshauses erlaubt. Rezepte und Menüs werden darin präsentiert, die ganz und gar [...]
„Wilde Gartenparadiese gestalten“
Naturgärten werden immer populärer. Ob Insektenhaus oder Nistkasten, ob Gartenteich oder Blumenwiese – überall finden viele Insekten, Vögel oder Amphipien einen Unterschlupf.
Küchengärten
„Küchengärten“ (BLV, € 13,40) von Siegfried Stein zeigt in 3 Schritten, wie man zu einem Gemüsegarten kommt. 14 Vorschläge hat der erfahrene Gemüsegärtner zusammengestellt – vom Topfgarten bis zum Hochbeetgarten.
PFLANZE DER WOCHE
Perückenstrauch
Sie sind eindrucksvolle Gehölze, die sich jetzt mit ihren wolkenartigen Blüten schmücken – die Perückensträucher (Cotinus coggygria). Es gibt ihn in einer grün- und einer rotlaubigen Variante. Er ist extrem robust. Ganz schwere, staunasse Böden [...]
Waldgeißbart (Aruncus sylvestris)
Er ist eine extrem wüchsige Wildstaude, sorgt aber auch für einen Blickpunkt im Garten: der Waldgeißbart (Aruncus sylvestris). Aus dem Nichts erscheinen die Blätter im späten Frühjahr und wachsen und wachsen, ehe sie sich in [...]
Zittergras
Das ausdauernde Gras (Briza media) liebt magere Wiesen und Weiden und ist im Garten nur langfristig zu finden, wenn der Boden nicht gedüngt wird. Konkurrenz duldet es nur bedingt. Als Ziergras ist es beliebt, Biobauern [...]