GARTENKALENDER
Klimawandel bringt uns Zeitreise
Blättert man in den „offiziellen“ Gartenkalendern, dann findet man viele Arbeiten, die in einem Jahr, wie diesem noch lange nicht erledigt werden müssen. Wahrscheinlich muss man zurückblättern auf Anfang September, um all das zu tun, [...]
Garteln im Takt der Natur 39/2023
Der nicht enden wollende Sommer, scheint nun doch allmählich in den Herbst überzugehen. Hier die wichtigsten Arbeiten: Vermehren, pflanzen, düngen, Zimmerpflanzen ins Haus stellen, aussäen und Schädlinge bekämpfen. Hier die Details: Vermehren: Nun kann an [...]
Garteln im Takt der Natur 38/2023
Bald beginnt die Pflanzzeit – nicht nur der Blumenzwiebeln, die dann im Frühling blühen, sondern auch aller Gehölze. Wer Rosen im Herbst pflanzt, gewinnt einen deutlichen Vorsprung. Vor allem deshalb, weil ja das Problem mit [...]
GARTENGESCHICHTEN
Hinaus in den (Wald)-Garten!
Betrachtet man die Geschichte des Gartens, dann war der Beginn vermutlich vor einigen tausend Jahren ganz unspektakulär: man sammelte Beeren, erntete Kräuter und baute geschützt von Bäumen das erste Getreide an. Erst nach und nach [...]
Wann hast du mit dem Garteln angefangen?
Wann hast du mit dem Garteln angefangen? Diese Frage wird mir oft gestellt. So ganz lässt sie sich nach so vielen Jahren nicht mehr beantworten, aber im Alter von etwa sechs Jahren habe ich angeblich [...]
Die ungebrochene Gartenlust
In den letzten Wochen war ich bei vielen Veranstaltungen. Ich erzählte über Garten, Pflanzen und die Natur. Für mich, der nun schon seit gut 40 Jahren das Garteln liebt, ist es einfach unglaublich, dass die [...]
BUCH DER WOCHE
Zehn Bücher für den Gartensommer
Um glücklich zu sein, brauchst du einen Garten und ein Buch! Nach diesem Motto habe ich meine Bibliothek durchstöbert und zehn Bücher für die schönsten Wochen des Jahres ausgewählt – einfach in den Liegestuhl legen und Seite für Seite genießen...
„Black Plants“
Für alle „Schwarzen“ ist dieses, leider nur in Englisch erschienene kleine Buch Pflicht. „Black Plants“ (Timberpress, € 11,10 bei Amazon) zeigt auf 160 Seiten die enorme Vielfalt, die es bei dieser speziellen Gruppe von Pflanzen gibt.
„Der perfekte Rasen“
Ein preiswertes und vor allem umfassendes Buch über die Rasenpflege: „Der perfekte Rasen“ (Verlag Eugen Ulmer, € 9,90) von Christa Lung zeigt den Weg zum Traum-Rasen. Alle Arbeitsschritte: von der Aussaat bis zum Vertikutieren - Krankheiten und Schädlinge im Rasen erkennen und Abhilfe schaffen - Pflege durch das Rasenjahr sind detailliert beschrieben.
PFLANZE DER WOCHE
Alpenveilchen – farbenfrohe Herbstboten
Sie blühen in vielen kräftigen Farben - in weiß, pink oder rot: die Alpenveilchen oder auch Zyklamen genannt. Hier habe ich einige Tipps und Tricks für die Pflege. Dann blüht der farbenfrohe Herbstbote den ganzen [...]
Dahlien – alte Pflanze neu in Mode
Die Dahlie – ein Kind Mexikos - erlebt derzeit eine Renaissance. Es gibt viele neue Sorten: mit offenen Blüten oder welche mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm. Hier habe ich einige Tipps für [...]
Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium)
Sie ist eine der mächtigsten Disteln: die Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium). Als zweijährige Pflanze bildet sie im ersten Jahr eine Blattrosette, um dann im darauffolgenden Jahr bis zu drei Meter zu wachsen und mit ihren [...]











