GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 10/2024
Im Garten kannst du jetzt schon einige Tätigkeiten erledigen: Reinigen! Brunnen, Fässer und andere Regentonnen reinigen und wieder fürs Befüllen aufstellen. Kompost verteilen! im Prinzip im gesamten Garten. Auf Baumscheiben, unter Beerensträuchern und auch im Staudenbeet. [...]
Das Gartenfinale – die Checkliste
Auch, wenn es immer noch nicht richtig nach Winter aussieht, wenigstens das Laub fällt nun endgültig von den Bäumen. Hier die wichtigsten - die letzten - heurigen Gartenarbeiten: Laub vom Rasen und aus dem Teich [...]
Garteln im Takt der Natur 45/2023
Die ganz robusten Kübelpflanzen bleiben nach wie vor draußen – Hanfpalme, Oleander, Gewürzlorbeer, Olive oder Klebsame halten einige Grade Frost aus. All diesen Pflanzen geht es draußen viel besser. Das ist jetzt noch zu tun! [...]
GARTENGESCHICHTEN
Italien und seine vielen Seiten
Die einen denken bei Italien an Sonne, Strand und Meer. Andere an die Berge Südtirols oder an die einzigartigen Landschaften der Toscana, von Cinque Terre, Apulien und, und... Ich denke bei Italien an die vielen [...]
Garteln geht überall – auch auf 1,5 m²
Ich habe an dieser Stelle schon oft über meinen „kleinsten“ Garten erzählt: Er befand sich in einem Wohnhaus im 4. Stock – ohne Lift und hatte genau 1,5 Quadratmeter. Der Balkon war für uns - [...]
Hinaus in den (Wald)-Garten!
Betrachtet man die Geschichte des Gartens, dann war der Beginn vermutlich vor einigen tausend Jahren ganz unspektakulär: man sammelte Beeren, erntete Kräuter und baute geschützt von Bäumen das erste Getreide an. Erst nach und nach [...]
BUCH DER WOCHE
„Jenseits der Blattränder – eine Annährerung an Pflanzen“
Was und wer ist die Pflanze? Florianne Koechling erzählt in diesem Buch (Verlag Lenos, € 22,50) über wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und Beobachtungen. So erfahren wir, wie Pflanzen mit Duftstoffen kommunizieren oder dass das Wurzelsystem [...]
Englische Gartenikonen
England ist in Sachen Garten das Maß aller Dinge und das nicht nur erst seit jetzt, sondern seit vielen Jahren. Heidi Howcroft beschreibt in dem Buch „Gartenikonen“ (Verlag Callwey, € 39,95) 14 Gärtnerinnen und ihre [...]
Knospen – die lebendige Kraft der Bäume
Der Garten ruht im Winter nur scheinbar. In den Knospen steckt bereits die Kraft des kommenden Jahres. Gabriela Nedoma hat in dem Buch „Knospen und die lebendige Kraft der Bäume“ (Verlag Freya, € 24,90) auf mehr als 250 Seiten altes Wissen über die Heilkraft der vitalsten Pflanzenteile zusammengefasst. Was Tiere durch Instinkt machen – bei Erkrankungen fressen sie vor allem Knospen von Holler, Esche und Ahorn – das kann sich auch der Mensch zu Nutze machen.
PFLANZE DER WOCHE
Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) gehört mit ihren goldgelben Blüten zu den schönsten Frühlingsblühern und ist ein Magnet für Insekten. Der Standort sollte gut feucht sein, idealerweise am Ufer eines Bachlaufes oder eines Teichs. Beim Anpflanzen [...]
Kuhschelle
Es sind beeindruckende Blüten einer Wildpflanze, die sich nun an Stellen zeigen, die extrem trocken sind. Pulsatilla vulgaris wird sofort alle, die mit Homöopathie zu tun haben, an eines der Mittel erinnern. Die Kuh- oder auch [...]
Duftheckenkirsche
Sie steht bei mir beim Gartentürl und verströmt den Duft im weiten Umkreis: Lonicera x purpusii - die Duftheckenkirsche. Der Zierstrauch gehört zu den zeitigsten Blühern und ist ein Magnet für Bienen und andere Insekten. [...]