GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 16/2024
Endlich bremst sich die Natur ein wenig ein. Im Schnellzugstempo sind wir mit der Blüte von Flieder und Apfelbäumen bereits im phänologischen Vollfrühling angelangt. Normalerweise Ende April, Anfang Mai. Achtung vor Frostnächten! Regenpausen sollte man [...]
Garteln im Takt der Natur 15/2024
Irgendwie wird es bei diesem Wetter fast schon schwierig, Tipps für die Arbeiten im Garten zu geben. Geht man nach dem phänologischen Kalender, haben wir in Eilzugstempo den Erstfrühling übersprungen und sind bereits im Vollfrühling, [...]
Garteln im Takt der Natur 14/2024
Nach dem kurzen Kälteeinbruch schreitet das Gartenjahr wieder extrem schnell voran. Nach wie vor sind wir um gut zwei bis drei Wochen voraus. Daher kann man vieles schon erledigen, was normalerweise Ende April, Anfang Mai [...]
GARTENGESCHICHTEN
Was Heuriges!
Kennen Sie noch den alten Brauch, bei dem man sein Gegenüber am Ohrläppchen zieht, wenn man zum ersten Mal in einem Jahr ein Gemüse oder Obst auf den Tisch bekommt? Ob das der erste Spargel [...]
Zeit für eine Pause…
Wenn jetzt für mich die alljährliche Sommerpause beginnt, dann ist es Zeit auf das bisherige Gartenjahr zu blicken. Alles wächst eigentlich viel besser, als erwartet. Die Kälteeinbrüche haben nur da und dort für Ausfälle bei [...]
Unbändige Leidenschaft hält jung
Geht man auf Gartenreise, kann man viel an Lebensweisheiten lernen. Zuletzt war ich in Cornwall und da besuchte ich mit 30 Gartenbegeisterten den Garten einer 84-jährigen Enthusiastin. Tagaus tagein ist sie in ihrem 15.000 Quadratmeter [...]
BUCH DER WOCHE
„Jenseits der Blattränder – eine Annährerung an Pflanzen“
Was und wer ist die Pflanze? Florianne Koechling erzählt in diesem Buch (Verlag Lenos, € 22,50) über wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und Beobachtungen. So erfahren wir, wie Pflanzen mit Duftstoffen kommunizieren oder dass das Wurzelsystem [...]
Englische Gartenikonen
England ist in Sachen Garten das Maß aller Dinge und das nicht nur erst seit jetzt, sondern seit vielen Jahren. Heidi Howcroft beschreibt in dem Buch „Gartenikonen“ (Verlag Callwey, € 39,95) 14 Gärtnerinnen und ihre [...]
Knospen – die lebendige Kraft der Bäume
Der Garten ruht im Winter nur scheinbar. In den Knospen steckt bereits die Kraft des kommenden Jahres. Gabriela Nedoma hat in dem Buch „Knospen und die lebendige Kraft der Bäume“ (Verlag Freya, € 24,90) auf mehr als 250 Seiten altes Wissen über die Heilkraft der vitalsten Pflanzenteile zusammengefasst. Was Tiere durch Instinkt machen – bei Erkrankungen fressen sie vor allem Knospen von Holler, Esche und Ahorn – das kann sich auch der Mensch zu Nutze machen.
PFLANZE DER WOCHE
Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) gehört mit ihren goldgelben Blüten zu den schönsten Frühlingsblühern und ist ein Magnet für Insekten. Der Standort sollte gut feucht sein, idealerweise am Ufer eines Bachlaufes oder eines Teichs. Beim Anpflanzen [...]
Kuhschelle
Es sind beeindruckende Blüten einer Wildpflanze, die sich nun an Stellen zeigen, die extrem trocken sind. Pulsatilla vulgaris wird sofort alle, die mit Homöopathie zu tun haben, an eines der Mittel erinnern. Die Kuh- oder auch [...]
Duftheckenkirsche
Sie steht bei mir beim Gartentürl und verströmt den Duft im weiten Umkreis: Lonicera x purpusii - die Duftheckenkirsche. Der Zierstrauch gehört zu den zeitigsten Blühern und ist ein Magnet für Bienen und andere Insekten. [...]











