MEINE GARTENGESCHICHTEN
Geburtstagswein
Als Zwilling feiere ich in den nächsten Tagen Geburtstag – den 53. – da hab ich kein Problem damit. Das genaue Datum nenne ich hier aber nicht...
Frostschäden
Der letzte Winter und die Spätfröste haben unseren Pflanzen ziemlich zugesetzt. Vieles, was als „absolut winterhart“ angeboten wurde, überlebte die extremen Minustemperaturen nicht. „So etwas gab es noch nie“, heißt es dann oft.
Gardenparty
Es war schon eine Ehre bei einer Gardenparty der Queen eingeladen gewesen zu sein. Der Biogärtner mit Gattin im Garten von „Mam“, wie sie liebvoll von den Untertanen genannt wird. Das ist schon 5 Jahre her, aber noch immer ganz präsent.
Gartenplaudereien
Zwanzig Jahre ORF-Gartenreise zu den schönsten Gärten Englands brachten viele Erlebnisse für Gäste, aber auch für mich. Das schönste waren die gemeinsamen Gartenfreuden, die wir genossen haben.
Reisezeit
Wenn Gärtner reisen... - dann ist bestimmt der Koffer zu klein. Jedenfalls bei der Heimreise.
Vortrag mit Gottessegen
In den fast 25 Jahren in denen ich als Biogärtner unterwegs bin, habe ich an den unterschiedlichsten Orten Vorträge, Sprechstunden oder Signierstunden abgehalten. Ob am Traumschiff des ORF im Hohen Norden oder in einer griechischen antiken Arena...
Widerspänstige Gäste
Es vergeht kein Gartenfrühling ohne ungewollten Besuch – die Familie Ente kommt Jahr für Jahr. Auch heuer war der kleine Teich, für Enten wohl das Fußbecken vorm großen Attersee das Ziel der Zweisamkeit. Wäre idyllisch und ein Bild, wie es sich der Naturgärtner wünscht.
Fragen an allen Orten
Dass ich an allen erdenklichen Orten gefragt werde, hab ich an dieser Stelle schon mehrmals erzählt. Im heurigen Frühjahr kam eine neue Facette dazu. Vor dem Vortrag suchte ich noch schnell das stille Örtchen auf und wurde dort prompt gefragt..
Oleander-Auferstehung
Wohl jeder Gartenliebhaber kennt das erschütternde Erlebnis: der Oleander, letztes Jahr noch eine Prachtstück auf der Terrasse, ist über den Winter zu einem Strohgesteck geworden. Zu viel Kälte, doch zu wenig Wasser oder doch zu viel Wärme – die Zutaten sind mannigfaltig. Was tun, dachte ich mir vor einigen Jahren: radikal abschneiden, die Pflanze muss gerettet werden.