(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
Gartengeschichten2020-07-06T19:55:13+02:00

Oops...
Slider with alias gartengeschichten not found.

MEINE GARTENGESCHICHTEN

Ein kleiner Schritt für die Menschen…

Wie hieß es doch vor einigen Jahrzehnten, als der Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit“. Genau das Umgekehrte ist vor einigen Tagen für mich passiert. Für die Menschheit war es nicht einmal ein erwähnenswerter Schritt, für mich aber doch ein bedeutender: Ich bin beim Halbmarathon in London mitgelaufen.

Herbst: Zeit für den Neuanfang

Dass ich den Herbst als junger Bursch nicht mochte, darüber hab ich an dieser Stelle schon mehrmals erzählt. Dass sich das deutlich geändert hat, auch. Gerade im heurigen „Nicht-Sommer-Jahr“ ist für viele der herbstliche Nebel, ein Gräuel: „Nicht schon wieder“, heißt es dann.

Gleiten – spazieren und laufen…

Gerade in den letzten Tagen ist die Gartenreise mit dem Traumschiff bei mir wieder so richtig lebendig geworden. Im Juni war ich unterwegs mit 30 Gartenliebhabern, TV-Kamera, inklusive. Nun ist es an der Zeit die Texte zu den herrlichen Fernsehbildern zu formulieren.

Gastfreundschaft

Gartenreisen, die ich organisiere, sind immer so vorbereitet, dass ich alle Gärten vorweg besucht habe. Nur dann ist es möglich ein optimales Programm mit einer bunten, abwechslungsreichen Mischung zusammen zustellen. Vor wenigen Tagen war ich wieder auf „Garten-Fact-Finding-Mission“ in England unterwegs. 

Regen bringt Paketsegen

Die Sommertage waren oft trüb und regnerisch. Da war es herrlich, in Zeitschriften und Büchern zu blättern und wenigstens von einem „Sommer, wie damals“ zu träumen. Mit dabei beim sommerlichen Zeitvertreib: Kataloge anschauen – in papierform und zunehmend natürlich auch online.

Zum neidig werden…

Ja, ich habe es an dieser Stelle schon einmal erzählt. Immer wieder komme ich in Gärten und – bin wirklich neidig… Sellerie – fußballgroß! Tomaten – in Hülle und Fülle! Erdäpfel – dass sie kaum in den Kochtopf passen! So geht’s mir auch mit meinem Nachbarn. Einer, der erst vor einem Jahr so richtig seine Gartenleidenschaft gefunden hat und dem ich viele Tipps gegeben habe, zeigte mir vor einigen Tagen seine im Topf gezogenen Erdäpfel. Zwei Männerfäuste sind ein Klacks!

Und alle Jammern!

Meine Tochter hatte es letzthin am Punkt gebracht, als wir am Weg nach Salzburg in einen heftigen Gewitterregen kamen und ich meinte, das Wetter ist ein wirklicher sch... „Ach was“, meinte sie: „Immer regen sich alle über alles auf. Letztes Jahr war’s zu heiß. Geht der Wind ist es auch nicht recht. Kommt die Kälte ist es zu kalt. Ist kein Schnee, dann sind alle panisch. Kommt zu viel, ist es auch nicht recht. Alle jammern immer und überall“.

Gruselgeschichten

Treffen sich in diesen Tagen Gartenbesitzer, dann gibt es eigentlich nur ein Thema: Schnecken. Die extremen Niederschläge haben sogar Gärten heimgesucht, die in den letzten Jahren beinahe verschont waren. Und dann wird darüber berichtet, wie die Jagderfolge der letzten Tage ausgefallen sind.

Nach oben