MEINE GARTENGESCHICHTEN
Die Februar-Gurken
Die Sahara-Wärme, die im Februar übers Land gezogen ist und nicht nur eine gelbliche Staubschicht, sondern vor allem ungewöhnliche Wärme mitbrachte, hat die Gärtnerinnen und Gärtner ein wenig in Stress gebracht. Praktisch über Nacht begannen [...]
Ein außergewöhnliches Jahr
Seit einem Jahr ist das Leben für uns alle ein anderes geworden. Viele haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie brav mitgetragen, manche wollen die Krise nicht wahrhaben und sprechen von Willkür. Aber auch das [...]
Gartentipps am Handy
Ich müsste nicht aus dem Fenster schauen um zu sehen, welches Wetter gerade ist. Alleine an den Gartenfragen, die ich per Mail bekomme, weiß ich, welche Witterung vorherrscht. Ist es strahlend sonnig und heiß, dann [...]
Weise Sprüche
Bei mir zu Hause gibt es einen Gartenkalender, der Woche für Woche mit weisen Sprüchen aufwartet. Wo er hängt, das verrate ich hier nicht – aber ich sehe ihn jeden Tag... Bei manchen Weisheiten ist man [...]
Pflanzenjäger von heute
Beim Aufräumen meiner Bibliothek ist mir dieser Tage wieder ein Buch über die Pflanzenjäger von früher in die Hand gekommen. Welchen Gefahren sich diese Orchideen-Sammler des 18. Jahrhunderts aussetzten, ist heute kaum noch vorstellbar. Welche [...]
Es war nicht so schlecht!
Als ewiger Optimist sieht die Bilanz für das heurige Jahr gar nicht so schlecht aus. Die viele Zeit, die ich dieses Jahr - vor allem im Frühjahr - daheim verbringen konnte, war für mich und [...]
Stille Nacht in den Tropen
Mit Gartenreisen war es dieses Jahr nichts. Eine einzige Reise konnte ich im August nach Schleswig-Holstein begleiten, alle anderen wurden abgesagt - auch die Reise mit einer großen Gruppe auf die Tropeninsel Guadeloupe. Doch in Zusammenarbeit [...]
Der Philodendron, der keiner ist!
Meine Großmutter habe ich an dieser Stelle schon ein paar Mal erwähnt und nie unterschieden, ob väterlicher- oder mütterlicherseits. Wenn ich heute über die Monstera schreibe, dann sind sich die beiden einig gewesen. Auch wenn [...]
Verrückte Natur?
Die ersten Bilder von einer verrückt geworden Natur erreichten mich bereits im September: „Bei mir blüht der Apfelbaum, direkt neben den reifen Früchten!“ Oder: „Eine ganze Allee Kastanienbäume in unserer Hauptstraße hat Blüten, aber sonst [...]