Auch wenn der Sommer zuletzt wieder einmal seine Muskeln zeigen wollte, der Herbst ist da. Nun ist es Zeit, einige Arbeiten zu erledigen:

Im Garten:

  • Tomaten pflegen! Entweder abernten oder so weit es geht, von allen braunen Blättern befreien. Grüne Tomaten reifen im Zimmer nach, wenn man Äpfel dazu legt. Aufpassen: Grüne Früchte enthalten das giftige Solanin.
  • Obst ernten! Äpfel, die unbeschädigt sind, in kühlem Raum lagern. Beschädigte Früchte sofort zu Kompott verarbeiten.
  • Beete begrünen! Abgeerntete Beete können auch jetzt noch mit Gründüngung eingesät werden. Zuerst lockern, etwas Kompost einarbeiten und dann säen. Im Frühjahr die Beete nicht mehr bearbeiten, sondern nur Saatrillen aufreißen und sofort säen oder pflanzen. Die abgefrorenen Gründüngungspflanzen sind dann die erste Mulchdecke.

Am Balkon:

  • Pflanzen schützen! Zuviel Regen schadet nun schon den Citrus-Pflanzen. Die Erde sollte nun nicht mehr zu nass sein, damit die Pflanzen zur Ruhe kommen. Kaputte einjährige Balkonblumen entfernen und durch Herbstpflanzen ersetzen, so bleibt das Kisterl auch die nächsten Wochen attraktiv.
  • Fuchsien, Engelstrompeten und einige andere empfindliche mehrjährige Topfpflanzen zum Haus stellen!

Im Haus:

  • Für Licht sorgen! Nun beginnt die Durststrecke für alle Zimmerpflanzen. Daher an dunklen Stellen die neuen extrem stromsparenden LED-Pflanzenleuchten aufstellen. Vorhänge tagsüber öffnen!