(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Obstgarten

2020-07-06T19:58:47+02:00

Kein Haus am Land wäre ohne diese beiden Teile denkbar. Kirsche, Zwetschke, Birne und verschiedene Apfelbäume stehen mitten in einer bunt blühenden Blumenwiese. Die Blumenwiese wird nur 2 Mal im Jahr gemäht. Als Versuch wurden im Herbst mehr als 1500 [...]

Obstgarten2020-07-06T19:58:47+02:00

Gemüsegarten

2020-07-06T19:58:47+02:00

Ob Ruccola, Pflücksalat oder Radieschen, ob Erbsen oder Bohnen, ob Spinat oder saftige Paradeiser. Ab Ende Juni beginnt die Zeit des Selbstversorger- Gartens. Dazu natürlich viele Blumen. Im Mai und Juni blüht hier zum Beispiel die Duftviole, im Herbst blühenm [...]

Gemüsegarten2020-07-06T19:58:47+02:00

Kompostplatz

2020-07-06T19:58:48+02:00

Im Biogarten ist der Komposthaufen der wichtigste Platz, denn in dieser Erdfabrik entsteht das Gold des Biogärtners der Humus, den die Pflanzen zum Wachsen brauchen. Unter einem Kompostvlies ruhen die Abfälle des Vorjahres. Ab dem Herbst werden sie auf den [...]

Kompostplatz2020-07-06T19:58:48+02:00

Balkonien! Urlaub zwischen Gemüselust und Blütenmeer

2009-10-20T19:04:56+02:00

Balkonien! Urlaub zwischen Gemüselust und Blütenmeer. Mit diesem Buch (Ulmer Verlag) lässt sich schon das Gartenjahr 2010 auf Balkon und Terrasse planen. Es sind darin viele Gestaltungs- und Bepflanzungsvorschläge zu finden. Auch das Gemüse und die Kräuter kommen nicht zu [...]

Balkonien! Urlaub zwischen Gemüselust und Blütenmeer2009-10-20T19:04:56+02:00

Lust auf Landleben

2009-10-11T19:37:40+02:00

„Lust auf Landleben“ (Ulmer-Verlag) kommt einem Trend der letzten Zeit nach und beschreibt, wie man ökologisch wohnen, gärtnern und Tiere halten kann. Zu finden sind in dem Buch neben vielen Bauanleitungen für Hügel- und Frühbeet auch Rezepte und Verarbeitungsideen von [...]

Lust auf Landleben2009-10-11T19:37:40+02:00

Kartoffelrose

2020-05-28T20:01:13+02:00

Die Kartoffelrose – Rosa rugosa gehört zu jenen Pflanzen, die das ganze Jahr über immer wieder ein Blickpunkt im Garten sind. Im Frühsommer schmückt sie sich mit den stark duftenden Blüten, später kommen dann die großen, dicken und vitaminreichen Hagebutten, [...]

Kartoffelrose2020-05-28T20:01:13+02:00

Gräser im Garten

2009-08-12T19:48:34+02:00

„Gräser im Garten“ kommt einem Trend in der Gartengestaltung nach. Seit einigen Jahren hat das „Haar der Mutter Erde“, wie der große Staudenzüchter Karl Foerster die Gräser nannte, einen besonders hohen Stellenwert bei der Bepflanzung von Beeten bekommen. Die beiden [...]

Gräser im Garten2009-08-12T19:48:34+02:00

Fingerhut

2023-11-26T12:08:58+01:00

Der Fingerhut (Digitalis) gehört zu den alten, typischen Bauerngartenpflanzen. Er erlebt dank vieler neuer Sorten eine Renaissance. Die Pflanze ist in allen Teilen hochgiftig und liebt Standorte im Halbschatten auf humosen, nicht zu kalkhaltigen Böden.

Fingerhut2023-11-26T12:08:58+01:00

Selbstversorgung aus dem Garten

2009-06-27T19:52:48+02:00

Es ist ein Klassiker, der früher von allen Aussteigern als Bibel angesehen wurde: „Selbstversorgung aus dem Garten“ von John Seymour.

Selbstversorgung aus dem Garten2009-06-27T19:52:48+02:00

Basilikum

2020-05-26T21:58:36+02:00

Basilikum ist wahrscheinlich das Würzkräutlein des Sommers! Was wären Mozzarella und Tomaten ohne seinem sonnigen Geschmack? Sonne ist auch das wichtigste für dieses Kraut des Südens. In den meisten Gärten lässt es sich daher nicht im Beet, sondern nur im Blumentopf oder Kisterl auf Balkon oder Terrasse ziehen.

Basilikum2020-05-26T21:58:36+02:00

Tulpenbaum

2020-05-29T20:13:08+02:00

Wenn das große Blühen der Bäume zu Ende geht, dann sorgt ein Gehölz für Aufmerksamkeit: der Tulpenbaum. Nicht zu verwechseln mit der Magnolie (zu der er im weitesten Sinne gehört) ist Liriodendron tulipfera ein Baum, der ab Anfang Juni seine gelb-orange-grünen Blüten öffnet.

Tulpenbaum2020-05-29T20:13:08+02:00
Nach oben