(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Cremige Karottensuppe

2020-07-06T19:58:44+02:00

Die cremige Karottensuppe gehört zu einer meiner Lieblingssuppen. Sie ist schnell und einfach gekocht - vielleicht sogar mit Karotten aus Ihrem eigenen Garten? Dazu benötigen Sie noch einen Gemüsebrühwürfel, Wasser und Creme fraiche. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen beim Nachkochen [...]

Cremige Karottensuppe2020-07-06T19:58:44+02:00

Herrliche Gemüselaibchen aus dem Biogarten

2016-04-11T14:26:34+02:00

Wenn Sie gerne vegetarisch essen, ist das das richtige Rezept für Sie: Herrliche Gemüselaibchen aus dem Biogarten. Fast alle Zutaten können Sie selbst in Ihrem Garten ziehen und ernten. Darunter etwa Zwiebel, Sellerie, Karotten, Lauch und Majoran. Hier geht es [...]

Herrliche Gemüselaibchen aus dem Biogarten2016-04-11T14:26:34+02:00

Zitruspflanzen auf der Terasse

2010-02-06T17:21:14+01:00

Der "Traum vom Süden" werden diese Pflanzen oft genannt: Die Citrus (rund 15 verschiedene Sorten) vor dem Wintergarten, machen dies wohl am deutlichsten. Übrigens der kleine Orangenbaum ist ein sehr alter Begleiter: Vor mehr als 16 Jahren war er ein [...]

Zitruspflanzen auf der Terasse2010-02-06T17:21:14+01:00

Rosenhügel

2020-07-06T19:58:46+02:00

Wenn schon Duftgarten, dann natürlich mit vielen Rosen: Ein Rosenbogen mit der kräftig wachsenden New Dawn, die gleich noch einmal am Hauseck beim Wintergarten zu finden ist. Links des Weges: Einige Englische Rosen. Unter anderem Mary Rose, Othello. Winchester Cathedral. [...]

Rosenhügel2020-07-06T19:58:46+02:00

Bach

2010-02-06T17:18:56+01:00

Das Gluckseln von Wasser beruhigt und darf daher in einem Naturgarten nicht fehlen. Eine Pumpe im Teich pumpt das Wasser zur Quelle zurück. Selbst die Brunnenkresse ist in diesem künstlichen Gewässer bereits zu finden.

Bach2010-02-06T17:18:56+01:00

Lusthaus

2010-02-06T16:57:47+01:00

Im Salzkammergut gehörte das Lusthaus, das Gartenhaus, das Salettl zu jedem Garten. Denn schon früher war das Wetter nicht immer so einladend. In der angenehmen Atmosphäre eines holzgetäfelten Gartenzimmers sind die Regen- und Nebeltage leicht zu verkraften. Und durch die [...]

Lusthaus2010-02-06T16:57:47+01:00

Teich

2022-07-11T16:23:19+02:00

Dieser Teich wurde 1992 als erster Gartenberich fertiggestellt. Die Bäume und Sträucher hinter dem Teich wurden schon vor dem Rohbauunseres Hauses gesetzt. Ein ungewöhnlicher Anblick für so manchen Spaziergänger: Ein Rohbau mit einem fertig angelegtem Biotop. Ganz bewust wird dieser [...]

Teich2022-07-11T16:23:19+02:00

Moor

2010-02-06T16:56:13+01:00

Noch wirkt dieser Gartenteil neu angelegt und als Fremdkörper, doch in 2 - 3 Jahren wird daraus eine einzigartige Naturlandschaft - von Menschenhand geschaffen. Verwechseln Sie "Moor" nicht mit "Moorbeet", wie es Rhododendren benötigen (z.B. in diesem Garten hinter der [...]

Moor2010-02-06T16:56:13+01:00

Große Wiese

2010-02-06T16:55:38+01:00

Sie war zu Beginn eine Blumenwiese, wurde aber nicht nur von vielen Blüten, sondern vor allem von hunderten Wühlmäusen und Schnecken bevölkert. Daher wird sie nun regelmäßig gemäht und dient als Spielwiese. Zum Teichrand haben wir unter anderem einen Strauch-Kastanienbaum [...]

Große Wiese2010-02-06T16:55:38+01:00

Ruinengarten

2020-07-06T19:58:47+02:00

Entstanden nach einer Idee eines englischen Landschaftsgartens und einem Bild in einer Gartenzeitung. Es soll der Eindruck entstehen, ein altes Haus sei zusammengefallen und die Natur erobert die Mauerreste. In der Mitte ein reichhaltiges Moorbeet mit einem kleinen Teich und [...]

Ruinengarten2020-07-06T19:58:47+02:00

Kamelienhaus

2020-07-06T19:58:47+02:00

Als Spontanaktion im Dezember 1998 errichtet, erblühen in diesem Kalthaus ab Jänner die Kamelien und Azaleen. Die idealen klimatischen Bedingungen haben heuer eine unbeschreibliche Kamlienblüte gebracht. Im Sommer stehen darin einige Duftpelargonien, Paradeiser und Gurken.

Kamelienhaus2020-07-06T19:58:47+02:00
Nach oben