(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Garteln im Takt der Natur 21/2013

2013-05-21T18:33:51+02:00

Der Holunder beginnt zu blühen – der Frühsommer startet laut phänologischem Kalender bereits. Das bedeutet, folgendes ist nun im Garten, Balkon und auf der Terrasse zu tun.

Garteln im Takt der Natur 21/20132013-05-21T18:33:51+02:00

Ehemänner im Gartencenter

2013-05-20T19:26:17+02:00

In diesen Tagen, wo sich alle in den Gärtnereien und Gartencentern einfinden um die Zutaten für einen blühenden Sommer zu kaufen, trifft man auch viele Männer. Meist das Einkaufswagerl fest im Griff marschieren sie im sicheren Abstand hinter den Frauen mit den grünen Daumen hinterher.

Ehemänner im Gartencenter2013-05-20T19:26:17+02:00

Garteln im Takt der Natur 20/2013

2013-05-20T19:21:36+02:00

Der Vollfrühling ist nun im ganzen Land eingezogen – die Apfelbäume blühen herrlich. Das ist nun zu tun.

Garteln im Takt der Natur 20/20132013-05-20T19:21:36+02:00

Hitparade der Muttertags-Blumen

2013-05-06T20:16:32+02:00

Kein Muttertag ohne Blumen! ... aber welche? Geht man in die Gärtnereien und die Gartencenter, dann wird man von der Fülle der grünen und blühenden Pracht beinahe erschlagen. Ich habe eine nicht repräsentative Umfrage unternommen und eine ganze persönliche Hitparade der Muttertags-Blumen zusammengestellt.

Hitparade der Muttertags-Blumen2013-05-06T20:16:32+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2013

2013-05-06T20:12:51+02:00

Wir Garteln im Takt der Natur und dieser Takt geht im Moment in einem Wahnsinnstempo voran. Kaum ist die Forsythie aufgeblüht, gebinnen schon die ersten Apfelbäume zu blühen. Sie sagen uns – wir sind im Vollfrühling. Sicherlich die schönste Jahreszeit, denn nun ist alles im Wachstum.

Garteln im Takt der Natur 18/20132013-05-06T20:12:51+02:00

Du gehst nie durch denselben Garten

2013-04-29T06:01:41+02:00

Oft passiert es mir, dass ich bei meinen Gartenrundgängen völlig die Zeit übersehe. In der Küche warten schon ungeduldig Frau und Tochter, haben meist die Suppe schon gegessen, aber gerade in einem Frühjahr, wie dem heurigen, wenn das erste zarte Grün zu sprießen beginnt, ist die Weisheit: „Du geht’s nie durch denselben Garten“ eine erlebbare.

Du gehst nie durch denselben Garten2013-04-29T06:01:41+02:00

Garteln im Takt der Natur 17/2013

2013-04-25T06:05:42+02:00

In gut eineinhalb Wochen hat die Natur kräftig aufgeholt und diese Rekordgeschwindigkeit geht weiter. Mit Sicherheit wird Anfang Mai alles wieder so sein, wie immer. Nach dem phänologischen Kalender (dem Kalender nach Zeigerpflanzen mit seinen 10 Jahreszeiten) sind wir nun im Erstfrühling – die Forsythie blüht.

Garteln im Takt der Natur 17/20132013-04-25T06:05:42+02:00

Das wird ein „beeriges“ Jahr!

2020-07-06T19:58:17+02:00

Der Garten - ein Schlaraffenland? Die Naschecke ist dafür der beste Beweis: Frische Brombeeren für das Frühstücksjoghurt und köstliche Himbeeren zum zwischendurch Naschen – garantiert bio und ohne lange Transportwege. Ob großer Garten oder kleiner Reihenhausgarten, Platz ist für die Gehölze mit den köstlichen Früchten überall!

Das wird ein „beeriges“ Jahr!2020-07-06T19:58:17+02:00

Garteln im Takt der Natur 16/2013

2013-04-15T19:33:01+02:00

Die letzten Wochen brachten für die Gartenfreunde mehr kalt als warm! Jetzt aber scheint der Frühling nicht mehr aufzuhalten zu sein. In vielen Teilen des Landes sind wir noch im Vorfrühling (die Haselnuss blüht) oder im Erstfrühling (die Forsythie beginnt zu blühen). Was ist da im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 16/20132013-04-15T19:33:01+02:00

Lohnt sich ein Nutzgarten?

2013-04-15T19:25:02+02:00

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor mehr als 30 Jahren meinen ersten (eigenen) Gemüse und Beerengarten mit viel Enthusiasmus angelegt habe. Toll sah es aus – Bohnenstangen, Erbsengitter, ein kleines Frühbeet mit Salat und Kohlrabi, ein Spalier mit Himbeeren und eine Brombeere und dazu noch ein großes Erdbeerbeet.

Lohnt sich ein Nutzgarten?2013-04-15T19:25:02+02:00
Nach oben