(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ein neuer Garten – mit Hindernissen

2015-06-18T09:00:29+02:00

Die Planungen für den Gartenumbau sind einige Jahre alt. Kaum kam das Gespräch auf das Thema, verschloss ich meine Ohren. „Nein“, meine Lieblinge in diesen Beeten lasse ich mir nicht vernichten. Selbst der (erste) Besuch eines Gartengestalters brachte keine Verständigung – er zog (vermutlich kopfschüttelnd) ab und ließ uns „diskutierend“ zurück.

Ein neuer Garten – mit Hindernissen2015-06-18T09:00:29+02:00

Gartengeschichte

2015-06-05T12:28:36+02:00

Jeder Besuch von Great Dixter ist für mich beinahe ein Heimkommen. Was Sir Christopher Lloyd hier geschaffen hat, schrieb Gartengeschichte. Nicht nur für mich. Sein Haus aus dem Mittelalter ist umrahmt von herrlichen Staudenbeeten, Senkgarten und vielen Clematis – seiner Leidenschaft.

Gartengeschichte2015-06-05T12:28:36+02:00

Chelsea – von Blumen, Fußball und Conchita!

2015-05-26T19:18:55+02:00

Ein Stichwort genügt und es entstehen Bilder im Kopf. Sagt man zu einem Gartenfreund „Chelsea“, dann denkt er an die größte und älteste Blumenschau der Welt. Sagt man das zu einem Fußballfreund, dann ist für ihn klar – Chelsea, das ist Fußball pur. So ging es mir auch diesmal bei der Reise.

Chelsea – von Blumen, Fußball und Conchita!2015-05-26T19:18:55+02:00

Der Urwald im 4. Stock

2015-05-21T14:23:56+02:00

Mit meinen 2.500 Quadratmetern Garten gehöre ich heute zu den wirklich privilegierten Menschen. Das schätze ich auch und bin dankbar dafür. Dass es nicht immer so war, habe ich schon einige Mal hier erwähnt. Vor allem das Hofzimmer in meiner Studentenzeit in Wien und meine Wohnung im 4. Stock in Linz waren alles andere als gartenfreundlich.

Der Urwald im 4. Stock2015-05-21T14:23:56+02:00

So macht man Männer zu Gartenfans

2015-05-07T18:30:00+02:00

Von meinem neuen Toskana-Garten habe ich an dieser Stelle schon einmal erzählt. Er ist entstanden, weil hinter dem Haus, zwischen Wald und Küche im Laufe der Jahre die Bäume und Sträucher extrem groß geworden sind und „ein Urwald“ entstanden ist, wie mein Frau immer meinte.

So macht man Männer zu Gartenfans2015-05-07T18:30:00+02:00

Der Prinz von Bad Ischl

2015-05-01T17:56:09+02:00

Die Eröffnung der Landesgartenschau in Bad Ischl letzte Woche war perfekt inszeniert. Wetter und „Action“ waren allerdings Zufall. Gab es am Vortag noch Regen in Strömen, schien am Eröffnungstag die Sonne. Rundherum die schneebedeckten Berge und blühende Beete in saftigen Wiesen. Eine wirklich paradiesische Kulisse.

Der Prinz von Bad Ischl2015-05-01T17:56:09+02:00

Venezianisches Gartenglück

2015-04-23T12:24:17+02:00

Schon mehrmals habe ich an dieser Stelle von meinem sehr glücklichen Leben berichtet. Nicht nur das Gärtnern gehört mit zu den schönsten Hobbys auf dieser Erde, auch das Reisen. Vor wenigen Tagen war das Ziel Madeira – die Blumeninsel im Atlantik. 

Venezianisches Gartenglück2015-04-23T12:24:17+02:00

Frühling als Gartel-Droge

2015-04-16T14:01:57+02:00

Der Start ins Gartenjahr war diesmal ein ganz langsamer. Wochenlang gab es in der Nacht Temperaturen um die Null Grad und auch tagsüber blieben die Werte trotz Sonnenschein im einstelligen Bereich. Dieses Wetter bescherte uns dafür ein besonders langes Blühen von Schneeglöckchen und Krokussen.

Frühling als Gartel-Droge2015-04-16T14:01:57+02:00

Problemzonen im Garten

2015-04-09T12:36:28+02:00

Seit gut 25 Jahren bin ich als „Biogärtner“ unterwegs um Gartlerinnen und Gartler von der natürlichsten Form der Gartenpflege zu überzeugen. So tingle ich nicht nur durchs Land und halte unzählige Vorträge und Sprechstunden, wo immer ich hinkomme, werde ich auch zu kleinen und großen Sorgen befragt. Seit ich eine Homepage betreibe, beantworte ich Gartenfragen online. Und da hab ich nun eine Art Bilanz gezogen.

Problemzonen im Garten2015-04-09T12:36:28+02:00

Schnelle Kräuter – fauler Gärtner

2015-04-02T12:30:15+02:00

Es ist schon einige Jahre her, aber ich erinnere mich noch bestens: Karsamstag, kurz vor Mittag. „Wir brauchen noch ein paar Geschenke für die Verwandten“, lautete der Auftrag meiner Frau. Und ich fuhr los um ein paar floristisch aufgeputzte Kräuterstöcke zu holen.

Schnelle Kräuter – fauler Gärtner2015-04-02T12:30:15+02:00

Gärtnern im Paradies

2015-03-27T09:52:31+01:00

Es gibt Dinge, von denen träumt man! Der eine will einmal mit einem roten italienischen Sportwagen fahren, der andere mit einem spanischen Kicker der Spitzenklasse auf dem Rasen stehen oder „frau“ will mit einem der berühmten Haubenköche die Kochlöffel schwingen... Wenn die Leidenschaft solche Träume gebärt, dann gibt es oft nur ein Ziel: ich will das erreichen. Egal wie.

Gärtnern im Paradies2015-03-27T09:52:31+01:00
Nach oben