(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Das wird ein „beeriges“ Jahr!

2020-07-06T19:58:17+02:00

Der Garten - ein Schlaraffenland? Die Naschecke ist dafür der beste Beweis: Frische Brombeeren für das Frühstücksjoghurt und köstliche Himbeeren zum zwischendurch Naschen – garantiert bio und ohne lange Transportwege. Ob großer Garten oder kleiner Reihenhausgarten, Platz ist für die Gehölze mit den köstlichen Früchten überall!

Das wird ein „beeriges“ Jahr!2020-07-06T19:58:17+02:00

Gartenfragen 16/2013

2013-04-15T19:21:50+02:00

Sind die Eichblatthortensien zu schneiden? Kann ich meinen Feigenbaum schon ins Freie stellen? Wo kann ich einen Gewürzlorbeer pflanzen? Diese Fragen beantworte ich diese Woche.

Gartenfragen 16/20132013-04-15T19:21:50+02:00

So geht’s leichter – Hochbeet als Gartentrend

2020-07-06T19:58:17+02:00

Kein Gartenelement erlebt zu Zeit mehr Interesse als das Hochbeet – aber das ist logisch: Bequem gärtnern in Hüfthöhe und ein Wachstum, wie es in keinem anderen Beet gibt. Und dabei noch viele Gartenabfälle verwerten. Hier wird Kreislaufdenken in der Praxis bewiesen und als Dank gibt es tolle Ernten.

So geht’s leichter – Hochbeet als Gartentrend2020-07-06T19:58:17+02:00

Das bequemste Blumenbeet: die Blütenwiese

2013-04-08T18:03:41+02:00

Blumenbeete müssen gepflanzt, gemulcht, gegossen und immer wieder mal gejätet werden. Ich will Ihnen zeigen, wie es leichter geht: mit einer „Blumenwiese aus zweiter Hand“. Einmal gepflanzt, ab und zu gedüngt und zwei Mal gemäht – das war’s. Ein prächtiges Blütenbeet für große und kleine Gärten!

Das bequemste Blumenbeet: die Blütenwiese2013-04-08T18:03:41+02:00

Von Kräutern, Eiern und Osterblumen…

2020-07-06T19:58:17+02:00

Ostern ist das Frühlingsfest – die ersten Wildkräuter, die ersten Sonnenstunden im Garten und viele, viele Ostereier. In unseren Gärten beginnt heuer erst zaghaft das erste große Blühen, doch so manches „Unkraut“ wird in diesen Tagen schon zum köstlichen Vitaminspender. Und: Eierschalen sind im Garten gefragt. Ob braun oder weiß – die Rest vom Osterfeste können im Garten auf unterschiedlichste Art und Weise verwendet werden.

Von Kräutern, Eiern und Osterblumen…2020-07-06T19:58:17+02:00

Gärten, in denen Milch und Träume fließen

2013-03-17T13:19:21+01:00

Ein Blick auf die Schaugärten der Messe "Blühendes Österreich". Es ist alljährlich einer der spannendsten Momente: Wie werden die Schaugärten auf der mittlerweile weit über die Grenzen hinaus bekannten Messe „Blühendes Österreich“ in Wels (OÖ) aussehen? Am 22. März öffnen sich die Türen und dann sind mehr als 20 Schaugärten zu bewundern. Das Motto von „klein Chelsea“ lautet diesmal: „Mit Genuss garteln!“

Gärten, in denen Milch und Träume fließen2013-03-17T13:19:21+01:00

So verkürzen wir das Warten auf den Frühling

2016-02-06T11:16:27+01:00

"Die letzten Schneeflocken sind die Schlimmsten!“ Ein Gartenfreak hat das vor wenigen Tagen gemailt und gemeint: „Was kann ich tun um endlich in Frühlingslaune zu kommen?“ Hier sind die fünf besten Tipps, wie sie dem Winter ein Schnippchen schlagen!

So verkürzen wir das Warten auf den Frühling2016-02-06T11:16:27+01:00

Die besten Tipps

2013-02-24T21:15:25+01:00

Ich habe für Sie ein paar Tipps zu folgenden Themen zusammengefasst: Balkonblumen vermehren, Wolle als Dünger, Ananas am Fenster und "Futter fürs Gemüse".

Die besten Tipps2013-02-24T21:15:25+01:00

Meine neue TV-Serie: Gartenparadiese in Österreich

2013-02-05T22:36:35+01:00

Einen ganzen Sommer lang waren die Kamerateams in ganz Österreich unterwegs, um die schönsten Gärten des Landes zu suchen und im Bild festzuhalten. Ich präsentiere Ihnen diese Bilder nun in einer 10-teiligen TV-Serie.

Meine neue TV-Serie: Gartenparadiese in Österreich2013-02-05T22:36:35+01:00

Viel Neues für grüne Daumen

2013-02-05T22:26:17+01:00

Instant Gardening! Das ist das Schlagwort, das fürs heurige Gartenjahr gilt – Blumenwiese aus dem Sackerl. Erde, die erst im Topf aufquillt und endlos gelagert werden kann und dazu Blumen über Blumen!

Wenn der eisige Wind durch den Ruhrpott bläst, kein Mensch an Blumen und Sommer denkt, dann grünt und duftet es in den Hallen der „IPM“, der Internationalen Pflanzenmesse in Essen. Es ist der Treffpunkt der Gartenwelt, bei dem mehr als 1.500 Aussteller aus der ganzen Welt zeigen, was künftig grünt und blüht.

Viel Neues für grüne Daumen2013-02-05T22:26:17+01:00
Nach oben