(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Unser Quittenbaum bekommt im Sommer immer viele braune Flecken auf den Blättern. Früchte werden dann verkrüppelt, was kann das sein?

2021-03-02T11:34:06+01:00

Ui, da heißt es aufpassen! Die harmlose, aber lästige Blattbräune (die auch auf die Früchte überspringt) kann mit allen Pilzbekämpfungsmitteln (z.B. Schachtelhalmextrakt) bekämpft werden, ist es aber der Feuerbrand, wird’s brenzlig. Wenn Blätter braun - wie verbrannt - herunterhängen, ist [...]

Unser Quittenbaum bekommt im Sommer immer viele braune Flecken auf den Blättern. Früchte werden dann verkrüppelt, was kann das sein?2021-03-02T11:34:06+01:00

Wir haben den Oleander auf der Terrasse überwintert und er hat auch die minus zehn Grad überlebt. Aber die Blätter sind grau gesprenkelt und einige Spitzen sind braun. Was ist zu tun?

2021-03-02T11:33:39+01:00

Abwarten! Die Spitzen sind vermutlich gefroren und die Blätter hatten letztes Jahr Spinnmilben. Oleander sollten nie überdacht stehen, dort ist die Luft zu trocken. Sobald die größte Kälte vorbei ist, ins Freie in den Regen stellen. Meine Live-Gartentipps als App [...]

Wir haben den Oleander auf der Terrasse überwintert und er hat auch die minus zehn Grad überlebt. Aber die Blätter sind grau gesprenkelt und einige Spitzen sind braun. Was ist zu tun?2021-03-02T11:33:39+01:00

Wir haben im letzten Frühjahr einen sieben Jahre alten Nussbaum umgepflanzt, zunächst war er gut belaubt, doch im Spätsommer verlor er alle Blätter und die Äste sehen nun vertrocknet aus. Zurückschneiden oder ausreißen?

2021-02-22T11:28:27+01:00

Ältere Bäume zu verpflanzen ist immer ein Risiko, denn die feinen Faserwurzeln, die den Baum versorgen, sind weit vom Stamm entfernt und gehen beim Umsetzen verloren. Ich würde abwarten und beobachten, ob er noch austreibt. Alte Bäume aus der Baumschule [...]

Wir haben im letzten Frühjahr einen sieben Jahre alten Nussbaum umgepflanzt, zunächst war er gut belaubt, doch im Spätsommer verlor er alle Blätter und die Äste sehen nun vertrocknet aus. Zurückschneiden oder ausreißen?2021-02-22T11:28:27+01:00

Mein Sommerflieder ist letztes Jahr extrem gewachsen und nun gut drei Meter hoch. Es sind sogar noch die vertrockneten Blüten am Strauch. Wann und wie viel soll ich schneiden?

2021-02-22T11:29:10+01:00

Der so genannte Schmetterlingsflieder gehört im Frühjahr ganz stark geschnitten – auf gut 50 bis 70 cm. So bleibt er im Wuchs kompakt. Obwohl er ein Insektenmagnet ist, sieht ihn der Naturschutz nicht so gerne, weil er sich stark aussät. [...]

Mein Sommerflieder ist letztes Jahr extrem gewachsen und nun gut drei Meter hoch. Es sind sogar noch die vertrockneten Blüten am Strauch. Wann und wie viel soll ich schneiden?2021-02-22T11:29:10+01:00

Mein Olivenbaum im Keller verliert das ganz Laub, soll ich ihn sofort zurückschneiden? Halte ich ihn zu trocken?

2021-02-17T19:09:48+01:00

In einem dunklen, kühlen Keller verlieren die Oliven fast immer das Laub, dennoch muss ein wenig (aber NIE zuviel) gegossen werden. Da die Pflanze in den nächsten Wochen sicherlich hellgelbe und dünne Triebe bilden wird, ist es geschickter, den Rückschnitt [...]

Mein Olivenbaum im Keller verliert das ganz Laub, soll ich ihn sofort zurückschneiden? Halte ich ihn zu trocken?2021-02-17T19:09:48+01:00

Ich muss eine Strauchrose und einen Marillenbaum wegen eines Gartenhaus-Baues umpflanzen. Es handelt sich um eine Strauchrose, die seit 20 Jahren dort steht. Geht das?

2021-02-17T19:09:22+01:00

Rosen haben eine Pfahlwurzel, daher wird die Pflanze extrem leiden. Am besten alle Äste auf gut 30-50 cm zurückschneiden. Abgerissene Wurzeln glatt schneiden und sofort neu pflanzen. Die Rose fast komplett mit Erde anhäufeln und erst dann entfernen, wenn sie [...]

Ich muss eine Strauchrose und einen Marillenbaum wegen eines Gartenhaus-Baues umpflanzen. Es handelt sich um eine Strauchrose, die seit 20 Jahren dort steht. Geht das?2021-02-17T19:09:22+01:00

Wir haben eine Ligusterhecke, die gut zehn Jahre alt ist. Oben ist sie ganz dicht, unten kann man fast schon durchkriechen, so locker ist sie gewachsen. Was kann ich da machen?

2021-02-08T11:53:21+01:00

Beim Setzen der Hecke will man oft rasch einen Sichtschutz erreichen und schneidet zu wenig. So verzweigt sich das Gehölz nicht. Um wirklich wieder einen dichten Wuchs zu bekommen, muss man die Hecke um die Hälfte einkürzen, mit Kompost und [...]

Wir haben eine Ligusterhecke, die gut zehn Jahre alt ist. Oben ist sie ganz dicht, unten kann man fast schon durchkriechen, so locker ist sie gewachsen. Was kann ich da machen?2021-02-08T11:53:21+01:00

Mein Freund hat vor einigen Jahren gegen besseres Wissen Bambus gesetzt! Der überwuchert jetzt alles und ist auch nicht mehr auszugraben, weil ganz verzweigt und verwurzelt, es ist zum Weinen! Kennen Sie ein Zaubermittel?

2020-11-26T10:18:16+01:00

Oje – Bambus ohne Wurzelsperre ist ein unfassbares Unkraut! Hier gibt’s eigentlich nur eines: das Erdreich mit einem Bagger abtragen. Großflächiges Abdecken mit einer dicken Folie über mehrere Monate bringt nur bedingt Erfolg und muss immer wiederholt werden. Bambus treibt [...]

Mein Freund hat vor einigen Jahren gegen besseres Wissen Bambus gesetzt! Der überwuchert jetzt alles und ist auch nicht mehr auszugraben, weil ganz verzweigt und verwurzelt, es ist zum Weinen! Kennen Sie ein Zaubermittel?2020-11-26T10:18:16+01:00

Meine Stechpalme hat keine roten Beeren. Im letzten Jahr, als ich sie gekauft habe, war sie übervoll. Was mache ich falsch?

2020-11-22T16:46:19+01:00

Der Ilex, als typische Weihnachtspflanze, setzt nur dann die schönen roten Beeren an, wenn ein Befruchtungspartner in der Nähe ist. Ilex sind nämlich zweihäusig - es gibt also männliche und weibliche Pflanzen.

Meine Stechpalme hat keine roten Beeren. Im letzten Jahr, als ich sie gekauft habe, war sie übervoll. Was mache ich falsch?2020-11-22T16:46:19+01:00

Die Stämme unserer Magnolie sind seit einigen Jahren voll mit Moos. Sie hat eine dichte, jedes Jahr üppige blühende Krone. Wir machen uns Sorgen um das herrliche Gehölz. Sollen wir die Rinde abputzen?

2020-11-09T16:51:06+01:00

Ich würde alles so belassen, wie es ist. Das Moos ist dort zu finden, wo wenig Licht und hohe Luftfeuchtigkeit herrschen. Dieses Jahr insbesondere. Wenn man den Stamm reinigt, dann keines falls mit dem Hochdruckreiniger (leider sehr häufig zu sehen!), [...]

Die Stämme unserer Magnolie sind seit einigen Jahren voll mit Moos. Sie hat eine dichte, jedes Jahr üppige blühende Krone. Wir machen uns Sorgen um das herrliche Gehölz. Sollen wir die Rinde abputzen?2020-11-09T16:51:06+01:00

Wann schneidet man den Hibiskus?

2020-11-03T09:07:53+01:00

Den nicht winterharten, der nun im Zimmer überwintert wird, am besten im Frühjahr. Die Sträucher kann man jetzt oder im Frühjahr verjüngen. Die ganz alten Triebe bodeneben herausschneiden, dann gibt es einen neuen Austrieb und der Strauch bleibt vital. Niemals [...]

Wann schneidet man den Hibiskus?2020-11-03T09:07:53+01:00

Eine fast 30 Jahre alte Latsche steht in einem großen Betongefäß am Balkon. Immer mehr braune Nadeln fallen ab. Ist sie noch zu retten?

2020-10-19T20:01:39+02:00

Hier fehlt es sicherlich an Nährstoffen und eventuell gibt es auch Probleme durch Übersalzung. Entfernen sie so viel Erde wie nur möglich und streuen sie einen Bodenaktivator, düngen sie organisch und füllen sie mit frischer, torffreier Kompost-Packungserde auf. Das müsste [...]

Eine fast 30 Jahre alte Latsche steht in einem großen Betongefäß am Balkon. Immer mehr braune Nadeln fallen ab. Ist sie noch zu retten?2020-10-19T20:01:39+02:00
Nach oben