(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur 16/2023

2023-04-17T15:41:04+02:00

Wir sind trotz der Kälte der letzten Tage in vielen Gegenden schon am Beginn des Vollfrühlings. Im Phänologischen Kalender ist die Zeigerpflanze die beginnende Apfelblüte. Was ist nun zu tun? Planung: Erst nach den Eismännern kommen alle frostempfindlichen Blumen ins [...]

Garteln im Takt der Natur 16/20232023-04-17T15:41:04+02:00

Gärten als Lebenshilfe

2023-04-17T15:58:43+02:00

Vor wenigen Tagen bin ich mit einer Gruppe Gartenlieberinnen und -liebhabern auf Gartenreise in Sizilien gewesen. Blühende Citrusbäume, der schneebedeckte Ätna, überall saftige grüne Wiesen voller Blüten und Traumgärten in großer Vielfalt ließen alle Daheimgebliebenen neidig werden, denn der Winter [...]

Gärten als Lebenshilfe2023-04-17T15:58:43+02:00

Gibt es eine Möglichkeit, schon jetzt vorbeugend die Blattlausinvasion bei meinem Ribiselstauden zu verhindern? Die Blätter ringeln sich immer zusammen und oft gibt es nur ganz wenige Früchte!

2023-04-17T17:28:03+02:00

Für eine sogenannte Winterspritzung ist es zu spät – sie erfolgt beim Knospenschwellen mit einem Rapsölpräparat. Ich würde nun punktuell – aber rechtzeitig – mit einem biologischen Insektizid sprühen. Ribisel

Gibt es eine Möglichkeit, schon jetzt vorbeugend die Blattlausinvasion bei meinem Ribiselstauden zu verhindern? Die Blätter ringeln sich immer zusammen und oft gibt es nur ganz wenige Früchte!2023-04-17T17:28:03+02:00

Unser Nussbaum muss dringend gestutzt werden – er ist schon so groß. Wann mache ich das am besten?

2023-04-17T20:07:15+02:00

Einzelne kleine Äste lassen sich natürlich auch jetzt herausschneiden. Die beste Zeit für einen größeren (vom Profi durchgeführten) Rückschnitt ist im August. Da ist die geringste Gefahr für die Substanz des Baumes. Aber immer beachten: Je mehr Sie schneiden, desto [...]

Unser Nussbaum muss dringend gestutzt werden – er ist schon so groß. Wann mache ich das am besten?2023-04-17T20:07:15+02:00

In meinem Hochbeet sind dutzende (hunderte?) Maulwurfgrillen. Kann ich etwas dagegen tun, oder muss ich das gesamte Hochbeet ausräumen?

2023-04-17T20:04:20+02:00

Ich würde einmal generell bei der Bodenbearbeitung so viele Maulwurfsgrillen, wie nur möglich, herausklauben. Anschließend mit Nematoden behandeln. Diese (ungefährlichen) mikroskopischen Fadenwürmer befallen und vernichten aber nur die erwachsenen Tiere. Daher sind in den kommenden Jahren mehrere Behandlungen notwendig.

In meinem Hochbeet sind dutzende (hunderte?) Maulwurfgrillen. Kann ich etwas dagegen tun, oder muss ich das gesamte Hochbeet ausräumen?2023-04-17T20:04:20+02:00

So wird der Rasen frühlingsfit

2023-04-11T20:45:12+02:00

Alle Jahre das gleiche Bild: Der Rasen sieht nach dem Winter ziemlich mitgenommen aus – auch wenn kein oder kaum Schnee gefallen ist. Hier die fünf wichtigsten Schritte, um den Rasen wieder fit zu machen. Die Reihenfolge wird manche überraschen. [...]

So wird der Rasen frühlingsfit2023-04-11T20:45:12+02:00

Gärtnern im Takt der Natur 15/2023

2023-04-11T20:38:41+02:00

Das Wachstum nimmt nach der Kältewelle wieder Fahrt auf. Das Blühen vieler Zwiebelblumen ist heuer besonders lange und intensiv. Dennoch macht sich da und dort schon wieder die Trockenheit bemerkbar. Die kurzen intensiven Niederschläge sind zu wenig, daher gleich den [...]

Gärtnern im Takt der Natur 15/20232023-04-11T20:38:41+02:00

Beim Rasen-Saatgut gibt’s Preisunterschiede, die gewaltig sind. Lohnt es sich wirklich, ein teures zu nehmen?

2023-04-11T17:49:43+02:00

Ja, denn das teure enthält langsam, aber sehr dicht wachsende Rasensorten, die spät und spärlich blühen. Billigsaatgut bringt Gräser, die schnell Blüten bilden und viel Kraft ins Blühen und wenig ins Wachsen investieren.

Beim Rasen-Saatgut gibt’s Preisunterschiede, die gewaltig sind. Lohnt es sich wirklich, ein teures zu nehmen?2023-04-11T17:49:43+02:00

Wir haben es geschafft, eine wirklich schöne Blumenwiese anzulegen, mähen ein bis maximal zwei Mal pro Jahr. Doch wohin mit dem Schnittgut?

2023-04-11T17:50:14+02:00

Wichtig ist, dass man es auf der Wiese abtrocknen lässt, mehrmals wendet, damit die Samen ausfallen. Den Rest kann man kompostieren. Am besten ganz rasch mit anderem Material abdecken, dann keimen die verbliebenen Samen nicht.   Blumenwiese

Wir haben es geschafft, eine wirklich schöne Blumenwiese anzulegen, mähen ein bis maximal zwei Mal pro Jahr. Doch wohin mit dem Schnittgut?2023-04-11T17:50:14+02:00

Meine Wiese sieht aus, wie ein Acker. Hunderte kleine Regenwurmhäufchen sind da und das Gras verschwindet fast. Sie haben einmal gesagt, es ist der Schwarzkopfregenwurm. Gibt es eine Lösung?

2023-04-11T17:51:37+02:00

Leider nicht wirklich. Tiefes vertikutieren, kräftiges Absanden, starkes Düngen – das alles macht den Rasen dicht. Sehr hoch mähen und eines im Spätsommer versuchen: Eine Jauche aus Walnussblättern (wie Brennnesseljauche) ansetzen und unverdünnt die Flächen gießen. Die Gerbsäure mag der [...]

Meine Wiese sieht aus, wie ein Acker. Hunderte kleine Regenwurmhäufchen sind da und das Gras verschwindet fast. Sie haben einmal gesagt, es ist der Schwarzkopfregenwurm. Gibt es eine Lösung?2023-04-11T17:51:37+02:00

Themengärten in Hirschstetten

2023-04-28T10:24:19+02:00

Die Blumengärten Hirschstetten in Wien geben auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern in unterschiedlichen Themengärten einen Einblick in die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt unserer Erde. Alle sind individuell gestaltet - von länderbezogenen Gärten, wie dem Mexikanischen oder Indischen Garten, [...]

Themengärten in Hirschstetten2023-04-28T10:24:19+02:00
Nach oben