(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Ein grünes Paradies über den Dächern von Wien

2023-11-15T09:32:51+01:00

Florian Hödlmoser hat sich auf seiner Dachterrasse im 10. Wiener Gemeindebezirk ein ganz besonderes grünes Paradies geschaffen. Denn über den Dächern Wiens genießt der Student nicht nur die Ruhe inmitten seiner Pflanzen, sondern „gartelt“ hier auch ausschließlich nachhaltig. Sogar [...]

Ein grünes Paradies über den Dächern von Wien2023-11-15T09:32:51+01:00

Irgendwann haben Sie einmal geschrieben, dass der Kohl erst im zweiten Jahr blüht. Wie mache ich das?

2023-10-18T20:29:27+02:00

In einem milden Winter ist gar nichts zu tun. Ist es sehr kalt, die Pflanzen mit Vlies gut einpacken oder noch besser im Herbst in große Töpfe setzen und frostfrei überwintern. Im Frühjahr bilden sich große Blütenstände mit hunderten kleinen [...]

Irgendwann haben Sie einmal geschrieben, dass der Kohl erst im zweiten Jahr blüht. Wie mache ich das?2023-10-18T20:29:27+02:00

Mit der Kälte kommt die Kohlzeit

2023-10-18T20:33:09+02:00

Palmkohl, rotblättriger Grünkohl, Zierkohl – alle diese „Brassica“ haben nun Saison. Nicht nur im Garten oder am Balkon als Zierde, sondern auch in der Küche, denn gegen Ende der Wachstumssaison lagert der Kohl Zucker in den Blättern ab – [...]

Mit der Kälte kommt die Kohlzeit2023-10-18T20:33:09+02:00

Garteln im Takt der Natur 42/2023

2023-10-16T15:29:35+02:00

Einräumen, Einwintern und Schützen. Das steht nun im Mittelpunkt des Gärtnerns. Und NICHT: Laubkehren und Laub wegbringen! Man kann es nicht oft genug sagen: Laub ist in Zeiten der immer heißer werdenden Sommer und der immer geringeren Niederschläge ein ganz [...]

Garteln im Takt der Natur 42/20232023-10-16T15:29:35+02:00

In den Parks habe ich den Palmkohl in den Beeten gesehen. Im ersten Jahr lief alles bei mir großartig, doch ab dem zweiten Jahr kümmerte er – wächst der nicht am selben Platz?

2023-10-18T20:27:59+02:00

Nein, der ist selbstunverträglich, bekommt Kohlhernie und kümmert. Erde großzügig austauschen und mit viel Kompost und organisch ausgiebig düngen. Palmkohl

In den Parks habe ich den Palmkohl in den Beeten gesehen. Im ersten Jahr lief alles bei mir großartig, doch ab dem zweiten Jahr kümmerte er – wächst der nicht am selben Platz?2023-10-18T20:27:59+02:00

Lichtblicke in einer dunklen Zeit

2023-10-18T20:27:35+02:00

Ein strahlend sonniger Spätsommertag im Oktober – in einer außergewöhnlichen Zeit. Auch was im Festsaal des Innsbrucker Landhauses an diesem Tag passierte, ist außergewöhnlich. Während die Schlagzeilen nichts als Krieg und Tod kennen, treffen sich aus ganz Europa Menschen, die [...]

Lichtblicke in einer dunklen Zeit2023-10-18T20:27:35+02:00

Ein zeitgenössischer Garten mit italienisch-asiatischem Einfluss

2023-11-15T09:34:54+01:00

In der Stadt Salzburg genießt Franz Niedermair-Altenburg mit seiner Gattin ein besonderes grünes Paradies. Der zeitgenössische Garten ist von italienischen und asiatischen Einflüssen geprägt. Auf kompakten 300 Quadratmetern ist der selbst entworfene Stadtgarten zum erweiterten Wohnzimmer für das Ehepaar [...]

Ein zeitgenössischer Garten mit italienisch-asiatischem Einfluss2023-11-15T09:34:54+01:00

Ich habe Ihren Bericht über die Würmer gelesen. Unsere Erde ist steinhart, soll ich mir welche zum Lockern besorgen?

2023-10-08T18:57:57+02:00

Nein, keinesfalls. Die genannten Würmer sind ausschließlich für den Kompost. Aber: Sie sollten mehr mit Kompost und Quarzsand arbeiten, dann wird die Erde gleich viel lockerer. Oberflächlich ausstreuen und einarbeiten – dann wird die Erde langfristig lockerer und es werden [...]

Ich habe Ihren Bericht über die Würmer gelesen. Unsere Erde ist steinhart, soll ich mir welche zum Lockern besorgen?2023-10-08T18:57:57+02:00

Unsere 37 Jahre alte Föhre bekommt immer mehr braune Nadeln, teilweise sind ganze Äste betroffen. Ich fürchte, sie geht ein! Was kann ich tun? Bittersalz?

2023-10-08T18:56:13+02:00

Die Antwort ist relativ einfach: Es ist die Trockenheit der letzten Jahre, die diesem Baum so zusetzt. Nur intensives Gießen kann ihn retten, kein Bittersalz. Rasensprenger für mehrere Stunden einmal die Woche aufstellen, so dass bei Trockenheit der Boden bis [...]

Unsere 37 Jahre alte Föhre bekommt immer mehr braune Nadeln, teilweise sind ganze Äste betroffen. Ich fürchte, sie geht ein! Was kann ich tun? Bittersalz?2023-10-08T18:56:13+02:00

Faszination Blumenzwiebel: Keine anderen Pflanzen garantieren eine so sichere Blüte!

2023-10-11T18:12:34+02:00

Es ist schon ein erstaunliches botanisches Objekt: die Blumenzwiebel. Jetzt, im Herbst, kauft man sie: scheinbar trocken und ohne Leben. Doch kaum in der Erde, erwacht die Lebenskraft und es bilden sich Wurzeln und ab dem Frühjahr erstrahlen sie [...]

Faszination Blumenzwiebel: Keine anderen Pflanzen garantieren eine so sichere Blüte!2023-10-11T18:12:34+02:00

Es wird kälter – aber keine Eile!

2023-10-12T20:43:10+02:00

Nun ist es also doch kälter geworden. Die ersten ganz empfindlichen Kübelpflanzen sollten nun geschützt aufgestellt werden, aber unbedingt noch draußen bleiben. Aufpassen: Nun deutlich weniger gießen, aber nicht austrocknen lassen. Wärmeliebende Citrus, wie Buddahs Hand, schon ins Haus holen. [...]

Es wird kälter – aber keine Eile!2023-10-12T20:43:10+02:00
Nach oben