(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1968 Blog Beiträge geschrieben.

Bei mir ist die Spitzendürre bei der Marille ein immer größeres Problem. Ich schneide immer sofort zurück, allerdings bleibt bald nichts mehr vom Baum über. Was kann man tun?

2025-04-22T22:05:27+02:00

Spritzungen mit Schachtelhalm und Kren helfen: 40 Gramm Kren klein schneiden und in einem Liter Wasser ansetzen. Nach zwei Tagen unverdünnt sprühen. Wirkt desinfizierend, aber leider nicht hundertprozentig. Marille

Bei mir ist die Spitzendürre bei der Marille ein immer größeres Problem. Ich schneide immer sofort zurück, allerdings bleibt bald nichts mehr vom Baum über. Was kann man tun?2025-04-22T22:05:27+02:00

Pflanzenvielfalt, geballte Kompetenz und Lebensfreude

2025-04-16T11:21:43+02:00

Freising ist nicht nur die Heimat der ältesten Brauerei der Welt, sondern auch ein namhafter Standort für Gartentage. Diese sind nun in den Ortsteil Weihenstephan gezogen, ins Herz der bayerischen „grünen“ Hochschulen, wo der Besucher zunächst ein großzügiges Parkplatzangebot vorfindet. [...]

Pflanzenvielfalt, geballte Kompetenz und Lebensfreude2025-04-16T11:21:43+02:00

Brennnessel – Superfood für Beet und Körper

2025-04-16T11:26:31+02:00

Jetzt sprießen sie wieder – die Brennnesseln! Für viele das Unkraut pur. Dabei ist es ein echtes Superfood – nicht nur für uns Menschen, sondern, auch für Boden und Pflanzen und Tiere. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die lange [...]

Brennnessel – Superfood für Beet und Körper2025-04-16T11:26:31+02:00

Garteln im Takt der Natur – Ein Jahr, wie früher…

2025-04-16T11:06:05+02:00

„Ist Ostern spät, ist auch das Jahr spät“, so hat es eine Gartenfreundin auf den Punkt gebracht. Allerdings sind wir nur im Vergleich zu den letzten, extrem frühen Jahren (2024 gab es im März 28 Grad) um gut zwei bis [...]

Garteln im Takt der Natur – Ein Jahr, wie früher…2025-04-16T11:06:05+02:00

Schnelle Kräuter und keine „faule Ausrede!“

2025-04-16T10:53:42+02:00

Schon einmal habe ich diese Geschichte an dieser Stelle erzählt, nach einer Veranstaltung letzte Woche ist sie mir wieder eingefallen: Karsamstag, kurz vor Mittag. „Wir brauchen noch ein paar Geschenke für die Verwandten“, lautete der Auftrag meiner Frau. Und ich [...]

Schnelle Kräuter und keine „faule Ausrede!“2025-04-16T10:53:42+02:00

Mein Oleander steht seit ein paar Tagen im Freien. Doch die Blätter sind total braun und völlig ausgetrocknet. Was tun?

2025-04-17T11:01:25+02:00

Die Pflanze wurde zu wenig (oder auch zu viel) gegossen. Jetzt gießen oder falls er zu nass war, abtrocknen lassen. Ein paar Tage warten und wenn er noch austreibt, kräftig zurückschneiden. Samenstände beim Oleander

Mein Oleander steht seit ein paar Tagen im Freien. Doch die Blätter sind total braun und völlig ausgetrocknet. Was tun?2025-04-17T11:01:25+02:00

Der Boden im Glashaus ist wie Beton! Hilft da Sand?

2025-04-16T10:44:09+02:00

Zunächst heißt es, den Boden kräftig wässern. Dann einen Tag warten und tiefgründig umstechen. Jetzt kann man Sand einarbeiten. Gleichzeitig aber auch reifen (fertigen) Kompost untermischen. Falls nicht vorhanden, dann torffreie Bioerde nehmen. Organischen Dünger oberflächlich einarbeiten. Glashaus

Der Boden im Glashaus ist wie Beton! Hilft da Sand?2025-04-16T10:44:09+02:00
Nach oben