(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2127 Blog Beiträge geschrieben.

Ein asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“

2025-11-19T11:29:32+01:00

Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwarter im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bern Hochwarter viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele [...]

Ein asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“2025-11-19T11:29:32+01:00

Auf den Bäumen in meinem Garten finde ich seit einigen Jahren immer Moos und graue Flechten. Sie die schädlich und soll ich sie mit Hochdruckwasser absprühen?

2025-11-12T14:40:24+01:00

Nein, diese Flechten und Moose sind keinesfalls schlecht. Moose sind ein Zeichen für eher feuchte Umgebung, die Flechten für eine viel bessere Luft. Niemals mit Hochdruck-Sprüher entfernen, das kann die Rinde schädigen. Falls unbedingt nötig, mit einer weichen Wurzelbürste bei [...]

Auf den Bäumen in meinem Garten finde ich seit einigen Jahren immer Moos und graue Flechten. Sie die schädlich und soll ich sie mit Hochdruckwasser absprühen?2025-11-12T14:40:24+01:00

Immer öfter sehe ich bei meinem Kirschbaum goldgelbe, honigartige „Tränen“. Muss ich die entfernen und woher kommen sie?

2025-11-12T14:38:54+01:00

„Tränen“ finde ich eine nette Umschreibung, denn tatsächlich ist es für den Baum ein typisches Stresszeichen. Oft ist der Gummifluss – so heißt er tatsächlich – auf einen falschen Zeitpunkt beim Rückschnitt oder Verletzungen der Rinde zurückzuführen. Nicht entfernen und [...]

Immer öfter sehe ich bei meinem Kirschbaum goldgelbe, honigartige „Tränen“. Muss ich die entfernen und woher kommen sie?2025-11-12T14:38:54+01:00

Bei meiner Platane löst sich in großen Platten die Rinde. Soll ich hier bewusst nachhelfen und aktiv die Rinde entfernen oder mit Wundverschluss einstreichen?

2025-11-12T14:37:57+01:00

Am besten nichts machen, das ist ein ganz typisches Wachstumszeichen der Platane, die damit ihr Dickenwachstum des Stammes ausgleicht. Früher dachte man übrigens, dass die Platane hier Schadstoffe abstoßt und hat sie deshalb in den Städten mit hoher Luftverschmutzung gepflanzt. [...]

Bei meiner Platane löst sich in großen Platten die Rinde. Soll ich hier bewusst nachhelfen und aktiv die Rinde entfernen oder mit Wundverschluss einstreichen?2025-11-12T14:37:57+01:00

Rosen anhäufeln

2021-10-31T16:25:51+01:00

Hallo {{first name}}, Brrrr! Jetzt ist mir gar nicht mehr nach Garteln. Doch das Schmuddel-Wetter sollte dich nicht davon abhalten, den Rosen noch einmal schön zu tun. Die Beetrosen gehören nun angehäufelt. Die Erde schützt vor Frost – allerdings nur [...]

Rosen anhäufeln2021-10-31T16:25:51+01:00

Sieben Mal bessere Luft durch Pflanzen

2025-11-04T18:07:28+01:00

Die Tage werden kürzer, die Zeit, die wir nun in den Wohnungen verbringen wird, immer länger. Da hat das Verbessern des Raumklimas eine große Bedeutung – vor allem, weil neben der trockenen Luft, dem Staub oft noch viele Schadstoffe [...]

Sieben Mal bessere Luft durch Pflanzen2025-11-04T18:07:28+01:00

Jedes Jahr das Gleiche: Mein riesiger Ficus benjamin ist nach seiner Sommerfrische im Garten prächtig gewachsen, doch kaum im Haus verliert er gut ein Drittel der Blätter. Was könnte ich anders machen?

2025-11-04T11:08:19+01:00

Es ist die Umstellung von sehr hell zu deutlich weniger Licht. Weil die Pflanze nun nicht mehr alle Blätter versorgen kann, wirft sie sie ab. Wichtig ist auch, dass man nicht zu viel gießt. Ein zu nasser Wurzelballen verursacht ebenfalls [...]

Jedes Jahr das Gleiche: Mein riesiger Ficus benjamin ist nach seiner Sommerfrische im Garten prächtig gewachsen, doch kaum im Haus verliert er gut ein Drittel der Blätter. Was könnte ich anders machen?2025-11-04T11:08:19+01:00

Mein Gummibaum ist uralt und richtig schön und groß geworden. Er steht in Hydrokultur. Seine „Kinder“ (die Ableger des Zurückschneidens) neben ihm. Sie wachsen in Erde.  Nun plötzlich bekommt die große Pflanze welke, gelbe Blätter, die Nachkommen gedeihen prächtig. Warum?

2025-11-04T11:06:09+01:00

Pflanzen, die lange Zeit in ein und derselben Erde stehen, leiden oft unter den Salzen, die sich bei uns im Wasser und im Dünger befinden. Ich würde den Gummibaum austopfen, Wurzeln durchwaschen und in ein neues Tonsubstrat pflanzen – oder [...]

Mein Gummibaum ist uralt und richtig schön und groß geworden. Er steht in Hydrokultur. Seine „Kinder“ (die Ableger des Zurückschneidens) neben ihm. Sie wachsen in Erde.  Nun plötzlich bekommt die große Pflanze welke, gelbe Blätter, die Nachkommen gedeihen prächtig. Warum?2025-11-04T11:06:09+01:00
Nach oben