(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Vorfrühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum)

2021-02-08T10:45:24+01:00

Das Vorfrühlingsalpenveilchen gehört zu meinen absoluten Lieblingen im Garten. Die Pflanze taut sich selbst den letzten Schnee weg und spitzt trotz strenger Fröste schon die zarten lila Blüten in die Frühlingssonne. Cyclamen coum ist für mich der Inbegriff einer naturnahen [...]

Vorfrühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum)2021-02-08T10:45:24+01:00

Exotische Blüten gegen den Winterblues

2021-02-02T10:32:53+01:00

Orchideen sind die absoluten Stars im Pflanzenreich: 30.000 Wildarten und mehr als 150.000 Züchtungen machen sie zu einer der größten Pflanzenfamilie der Erde. Jetzt im Winter ist die Hauptblütezeit der tropischen Orchideen. Der Name Orchidee bedeutet eigentlich Hoden und kommt [...]

Exotische Blüten gegen den Winterblues2021-02-02T10:32:53+01:00

Garteln im Takt der Natur 5/2021

2021-02-02T10:05:41+01:00

Einmal tiefwinterlich, dann wieder Tauwetter – wie geht es da den Pflanzen? Im Augenblick ist das alles für den Garten kein Problem. Kommt viel Schnee, die Gehölze abschütteln, um Schäden durch abgebrochene Äste zu verhindern. Ist es frostfrei, die Immergrünen [...]

Garteln im Takt der Natur 5/20212021-02-02T10:05:41+01:00

Pflanzenjäger von heute

2021-02-02T10:08:15+01:00

Beim Aufräumen meiner Bibliothek ist mir dieser Tage wieder ein Buch über die Pflanzenjäger von früher in die Hand gekommen. Welchen Gefahren sich diese Orchideen-Sammler des 18. Jahrhunderts aussetzten, ist heute kaum noch vorstellbar. Welche Krankheiten sie aufschnappten und ertrugen, [...]

Pflanzenjäger von heute2021-02-02T10:08:15+01:00

Die sogenannten Luftwurzeln sind bei meinen Orchideen mittlerweile so gewachsen, dass die Pflanze gar nicht mehr schön aussieht. Kann ich sie abschneiden?

2023-11-26T12:11:37+01:00

Nein, das sollte man keinesfalls machen. Nur die abgetrockneten Teile kann man entfernen. Am besten erkennt man das an den Spitzen der Wurzeln: Sind hier grüne Teile, dann sind sie vital und versorgen die Pflanze. Man kann sie allerdings beim [...]

Die sogenannten Luftwurzeln sind bei meinen Orchideen mittlerweile so gewachsen, dass die Pflanze gar nicht mehr schön aussieht. Kann ich sie abschneiden?2023-11-26T12:11:37+01:00

Meine Phalaenopsis hat ganz „verschrumpelte“ Blätter und sogar die Knospen fallen rasch ab. Ich gieße und dünge 1 bis 2 x pro Woche. Ist das zu viel?

2021-02-02T10:07:11+01:00

Sie haben es richtig gespürt! Sie halten die Pflanze vermutlich zu nass und vor allem überdüngen Sie. Wenn die Blätter dick und aufgequollen wirken und Knospen abgeworfen werden, ist das ein typisches Zeichen dafür.

Meine Phalaenopsis hat ganz „verschrumpelte“ Blätter und sogar die Knospen fallen rasch ab. Ich gieße und dünge 1 bis 2 x pro Woche. Ist das zu viel?2021-02-02T10:07:11+01:00

Meine Phalaenopsis hat jahrelang geblüht, aber nun hat sie schon mehrere Monate keine neuen Blüten. Die alten Triebe sind vertrocknet. Wie bringe ich sie wieder zum Blühen?

2021-02-02T10:06:47+01:00

Wenn die Pflanze insgesamt vital ist und kräftige, feste Blätter besitzt, dann würde ich sie für gut zwei Monate in einen um mindestens fünf Grad kühleren Raum stellen, dort auch entsprechend weniger gießen und dann wieder ins Warme bringen. Dann [...]

Meine Phalaenopsis hat jahrelang geblüht, aber nun hat sie schon mehrere Monate keine neuen Blüten. Die alten Triebe sind vertrocknet. Wie bringe ich sie wieder zum Blühen?2021-02-02T10:06:47+01:00

Mischkultur im Gemüsegarten – Bunt gemischt ist halb gearbeitet

2021-01-26T10:48:19+01:00

Im Gemüsegarten ist die Mischkultur von großer Bedeutung. Die Natur kennt keine Monokultur, deshalb sollte es auch bei Gemüse und Kräutern einen bunten Mix geben. Denn bei der Mischkultur helfen die Pflanzen einander, Krankheiten und Schädlinge abzuwehren. Keine Angst, bei der [...]

Mischkultur im Gemüsegarten – Bunt gemischt ist halb gearbeitet2021-01-26T10:48:19+01:00

Phänologischer Kalender oder „Garteln im Takt der Natur“

2021-01-16T21:12:59+01:00

Naturkundler beobachten das Wetter und den Garten schon seit Jahrhunderten und haben den sogenannten Phänologischen Kalender kreiert. Er stimmt immer, denn er richtet sich nach bestimmten Zeigerpflanzen: Blüht das Schneeglöckchen, dann beginnt der Vorfrühling. Gärtner wissen, dass nun die Aussaat [...]

Phänologischer Kalender oder „Garteln im Takt der Natur“2021-01-16T21:12:59+01:00

Obstbaumschnitt – wann, wo und wie?

2021-01-14T20:34:09+01:00

Warum soll ich meine Obstbäume schneiden? Früher hat auch niemand die Bäume geschnitten und es gab dennoch Äpfel! Ein Argument, das ich immer wieder höre, wenn „Jung“-Gärtner über den Obstbaumschnitt diskutieren. Wir schneiden die Bäume, damit der Ertrag größer wird, [...]

Obstbaumschnitt – wann, wo und wie?2021-01-14T20:34:09+01:00
Nach oben