(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Die Samthortensie ist bei uns schon ein mächtiger Strauch, wann schneidet man die?

2021-08-24T10:33:21+02:00

Dieses Gehölz wird über die Jahre hinweg bis zu drei Meter hoch und bekommt einen Durchmesser von vier Metern. Lichter Schatten, humose Erde und Rhodo-Dünger sagen ihr zu. Falls notwendig, im Frühjahr schneiden – allerdings bleibt dann die Blüte aus. [...]

Die Samthortensie ist bei uns schon ein mächtiger Strauch, wann schneidet man die?2021-08-24T10:33:21+02:00

Ein Jahr so, ein Jahr so…

2021-08-24T10:58:14+02:00

Nach vielen extrem heißen und trockenen Jahren bescherte uns das Jahr 2021 ein zwar äußerst warmes, aber extrem feuchtes Wetter. Als ich vor wenigen Tagen für den traditionellen Blumenschmuckwettbewerb der oö. Gärtner, der Gartentrophy, auf Juryfahrt war, hörte man generell [...]

Ein Jahr so, ein Jahr so…2021-08-24T10:58:14+02:00

Eine denkwürdige Gartenreise

2021-08-16T21:01:32+02:00

Die einzige Gartenreise dieses Jahres führte meine Gäste und mich ins Kernland des deutschen Gartenbaus. Dort, wo seit Jahrhunderten die Saatgutfirmen angesiedelt waren, wo geforscht und gezüchtet wurde, ist nun mit der Bundesgartenschau ein sichtbares Zeichen gesetzt worden. Vor allem [...]

Eine denkwürdige Gartenreise2021-08-16T21:01:32+02:00

Einige meiner Paradeiser haben einen braunen Fleck, ansonsten wachsen die Früchte aber ganz normal. Was mache ich falsch?

2021-08-16T19:10:06+02:00

Blütenendfäule nennt man diese Erscheinung, die keine Krankheit im eigentlichen Sinn ist. Durch hohe Temperaturen oder unregelmäßiges Gießen kann die Pflanze Calcium nicht aufnehmen und dadurch werden diese Schäden verursacht. Nach dem Ausschneiden kann man die Früchte aber ohne Bedenken [...]

Einige meiner Paradeiser haben einen braunen Fleck, ansonsten wachsen die Früchte aber ganz normal. Was mache ich falsch?2021-08-16T19:10:06+02:00

Wenn die Tomatenblätter krank sind, werden dann auch die Früchte krank? Kann ich die Früchte ernten und nachreifen lassen?

2022-06-07T17:09:04+02:00

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kraut- Braunfäule auf die Früchte übergreift, ist sehr groß. Manchmal kann man sie gemeinsam mit Äpfeln in Körben Not-Nachreifen lassen. Oft aber breitet sich die Krankheit weiter aus, dann sind die Früchte nicht genießbar.

Wenn die Tomatenblätter krank sind, werden dann auch die Früchte krank? Kann ich die Früchte ernten und nachreifen lassen?2022-06-07T17:09:04+02:00

Unsere Sorgen mit den Tomaten

2022-06-07T17:06:01+02:00

Tomaten sind heuer oft die Sorgenkinder der Hobbygärtner! Hier einige Gartenfragen, die ich derzeit oft erhalte und meine Antworten dazu! Einige meiner Paradeiser haben einen braunen Fleck, ansonsten wachsen die Früchte aber ganz normal. Was mache ich falsch? Blütenendfäule nennt [...]

Unsere Sorgen mit den Tomaten2022-06-07T17:06:01+02:00

Natur im Garten: Ein Zaubergarten in Mattersburg

2021-07-27T10:27:40+02:00

Im Burgenländischen Mattersburg lebt Kräuterhexe Uschi Zezelitsch in einem Garten mit Geschichte. Das Grundstück hat schon ihre Oma bewohnt. Ein über hundert Jahre alter Holunderstrauch ziert diesen magischen Zaubergarten. Beim Gartenrundgang zeigt Uschi im Gemüsegarten ihr Bohnenschloss mit verschiedenen Raritäten, [...]

Natur im Garten: Ein Zaubergarten in Mattersburg2021-07-27T10:27:40+02:00

Wie oft muss ich Orchideen umpflanzen?

2023-11-26T12:09:41+01:00

Erfahrungsgemäß sind die häufigsten Orchideen - die Phalaenopsis - lange Jahre im ursprünglichen Topf gut aufgehoben. Jedes Umtopfen verursacht Wurzelschäden, die im Zimmer schlecht heilen. Besser, nur die lockeren Teile des Substrats (Rindenstücke) herausklopfen und ersetzen.

Wie oft muss ich Orchideen umpflanzen?2023-11-26T12:09:41+01:00

Garteln im Takt der Natur 28/2021

2021-07-13T10:18:01+02:00

Sommerzeit ist Zeit der Ruhe und Entspannung – auch im Garten und am Balkon. Gießen und Ausputzen gehört nun zur Hauptbeschäftigung. Nicht vergessen auf das Düngen. Nun ist für Balkon- und Kübelpflanzen die Hauptwachstumszeit. Im Gemüsegarten die leer gewordenen Beete mit [...]

Garteln im Takt der Natur 28/20212021-07-13T10:18:01+02:00
Nach oben