(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Gartenkalender 40/2011

2011-10-06T18:11:24+02:00

Der Herbst schreitet zügig voran – die Tage werden immer kürzer, die Nächte immer kühler – beim Garteln im Takt der Natur ist nun folgendes zu tun:

Gartenkalender 40/20112011-10-06T18:11:24+02:00

Gartenführungen 2012

2020-07-06T19:58:40+02:00

Innerhalb von nur drei Tagen sind sämtliche Termine für Gartenführungen in meinem Privatgarten für das Jahr 2012 ausgebucht gewesen. Alle Anfragen sind daher leider vergeblich! Von einigen Reisebüros werden für Einzelpersonen oder kleineren Gruppen noch Fahrten angeboten.
Gartenführungen 20122020-07-06T19:58:40+02:00

Gartenkalender 39/2011

2011-09-30T17:57:13+02:00

Vieler schneller als es uns lieb ist schreitet das Gartenjahr voran. Die herrlichen Herbsttage versöhnen für den doch ein wenig feuchten Sommer, aber dennoch – Tomaten reifen nur noch ganz langsam und viele Pilzkrankheiten machen sich breit. Wir stehen nach wie vor im Vollherbst – das ist zu tun.

Gartenkalender 39/20112011-09-30T17:57:13+02:00

Gartenkalender 39/2011

2011-09-30T17:57:13+02:00

Vieler schneller als es uns lieb ist schreitet das Gartenjahr voran. Die herrlichen Herbsttage versöhnen für den doch ein wenig feuchten Sommer, aber dennoch – Tomaten reifen nur noch ganz langsam und viele Pilzkrankheiten machen sich breit. Wir stehen nach wie vor im Vollherbst – das ist zu tun.

Gartenkalender 39/20112011-09-30T17:57:13+02:00

So kompostiert der Biogärtner

2020-07-06T19:58:40+02:00

Es ist wohl über kein Thema mehr geschrieben worden, als über das Kompostieren. Alleine in meiner Bibliothek stehen mehr als 50 Bücher die sich ganz oder teilweise diesem Thema widmen. Dabei ist es viel leichter als manche meinen. Seit mehr als 25 Jahren praktiziere ich bereits mein System, das kaum Arbeit macht und innerhalb kürzester Zeit hervorragende Komposterde liefert.

So kompostiert der Biogärtner2020-07-06T19:58:40+02:00

Abfälle aus dem Garten entsorgen?

2011-09-30T16:49:48+02:00

Gerade in diesen Tagen sind sie wieder unterwegs, die Hobbygärtner mit Anhängern voll mit Gehölzschnitt und anderen „Abfällen“ aus dem Garten – „um zu entsorgen“. Ein Gartenfreund bringt jedes Jahr seinen Komposthaufen – er nennt ihn Misthaufen – im Herbst weg. Das ist echte Geldvernichtung!

Abfälle aus dem Garten entsorgen?2011-09-30T16:49:48+02:00

Alles Kürbis!

2011-09-30T14:53:58+02:00

Wohin man blickt – jetzt ist Kürbiszeit. Ob als Zierde vorm Haus oder als Köstlichkeit in der Küche – ob am Feld für die Ölproduktion oder am Komposthaufen für Riesenerträge. Im blv-Verlag ist vor wenigen Tagen das Buch „Alles Kürbis!“ erschienen.

Alles Kürbis!2011-09-30T14:53:58+02:00

Schulbeginn

2011-09-22T17:42:51+02:00

Was hat die Schule mit dem Garten zu tun? Viel zu wenig!
Lesen, rechnen, schreiben – darüber brauchen wir nicht zu reden, das gehört dazu, genauso wie ein gutes Stück Allgemeinbildung in Geschichte, Geografie, Physik und Chemie.

Schulbeginn2011-09-22T17:42:51+02:00

Mangold

2020-05-29T14:29:09+02:00

Mangold ist nicht nur eine köstliche Gemüsepflanze, sondern auch ein farbenprächtiges Ziergewächs. Mit den roten, gelben, orangen und sogar weißen Blütenstängeln sind sie ein Blickpunkt im Gemüsegarten, aber auch im Blumenbeet – und das bis zum ersten Frost.

Mangold2020-05-29T14:29:09+02:00
Nach oben