(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Mein großer Ilex verliert seit ein paar Tagen viele Blätter, zum Teil grün, zum Teil gelb. Wird er überleben?

2025-05-04T21:44:10+02:00

Das sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Nachwirkungen des trockenen Winters. Immergrüne Gehölze benötigen auch in der kalten (und leider diesmal wieder viel zu trockenen Jahreszeit) Wasser. Die Pflanze wird überleben. Gut gießen, Kompost und Mulch ausbreiten. Eventuell ein wenig schneiden. [...]

Mein großer Ilex verliert seit ein paar Tagen viele Blätter, zum Teil grün, zum Teil gelb. Wird er überleben?2025-05-04T21:44:10+02:00

Vulkankraft für die Pflanzen

2025-05-05T12:08:38+02:00

Es gibt sie seit Millionen von Jahren, aber gerade in den letzten Jahren bekommen Vulkangesteine eine zunehmende Bedeutung im Gartenbau. Einerseits, weil im Pflanzenschutz die Chemie verbannt und auf Biomittel gesetzt wird, andererseits, weil Erden immer weniger Torf enthalten [...]

Vulkankraft für die Pflanzen2025-05-05T12:08:38+02:00

Beim Umtopfen der Fuchsien habe ich festgestellt, dass die Pflanzen zwar austreiben und gesund aussehen, aber keine einzige Wurzel mehr haben. Habe sie geschnitten und gepflanzt, wie kann ich das Problem zukünftig verhindern?

2025-05-04T21:31:24+02:00

Die Engerlinge, die die Wurzeln gefressen haben, sind mit großer Wahrscheinlichkeit die des Rosenkäfers gewesen. Der legt mit großer Vorliebe seine Eier in humose, kompostreiche Erde ab. Den Winter über fressen die Tierchen, die sonst nur abgestorbenes Holz fressen, aber [...]

Beim Umtopfen der Fuchsien habe ich festgestellt, dass die Pflanzen zwar austreiben und gesund aussehen, aber keine einzige Wurzel mehr haben. Habe sie geschnitten und gepflanzt, wie kann ich das Problem zukünftig verhindern?2025-05-04T21:31:24+02:00

Garteln im Takt der Natur: Regen bringt Segen

2025-05-04T21:12:23+02:00

Nach einigen Tagen sommerlicher Gefühle kommt die übliche Abkühlung – endlich mit Regen, denn der Boden ist dieses Jahr durch die fehlende Winterfeuchte ziemlich trocken. Ob’s schon die Eisheiligen sind, kann niemand sagen – daher gilt: Ganz empfindliches Gemüse, wie [...]

Garteln im Takt der Natur: Regen bringt Segen2025-05-04T21:12:23+02:00

In meinen Pflasterritzen wuchert das Unkraut (oder Wildkraut ;-)) – ich will keine Chemie einsetzen, aber alles ein wenig eindämmen. Man sieht schon fast kein Pflaster mehr.

2025-05-04T21:22:41+02:00

Einerseits ist das mechanische (händische) Entfernen möglich, bei großen Flächen lohnen sich motorbetriebe Geräte. Auch Flämmgeräte werden angeboten oder die neuen Unkrautvernichter auf Pelargonsäure oder mit Essigessenz. Punktuell aber Pflanzen stehen lassen.

In meinen Pflasterritzen wuchert das Unkraut (oder Wildkraut ;-)) – ich will keine Chemie einsetzen, aber alles ein wenig eindämmen. Man sieht schon fast kein Pflaster mehr.2025-05-04T21:22:41+02:00

Südafrikanische Träume…

2025-05-05T12:16:08+02:00

Zurzeit findet bei mir das große Umsetzen statt. In meinem Glashaus haben sich über die Jahre zahlreiche Pflanzen angesammelt, die oft schon seit langer Zeit keine neue Erde mehr bekommen haben. So zum Beispiel ein „Ohrwaschlkaktus“ (eine Opuntie), den ich [...]

Südafrikanische Träume…2025-05-05T12:16:08+02:00
Nach oben