(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Unser Blauregen ist in diesem Jahr eine Pracht gewesen. Nun hängen Unmengen an Samenschoten auf dem Gehölz. Sollen wir die abschneiden?

2023-09-28T18:17:42+02:00

Nein, dafür ist es jetzt zu spät, wenn es darum geht, der Pflanze keine Kraft zu nehmen. Im Februar, wenn dieser Kletterer generell geschnitten wird, dann diese Samen mit abschneiden. Blauregen

Unser Blauregen ist in diesem Jahr eine Pracht gewesen. Nun hängen Unmengen an Samenschoten auf dem Gehölz. Sollen wir die abschneiden?2023-09-28T18:17:42+02:00

Das machen wir im Herbst alles NICHT!

2023-09-25T20:26:44+02:00

Für viele ist das Ende der Gartensaison die Zeit des totalen Aufräumens. Wenn wir uns die Natur zum Vorbild nehmen, dann gibt es den „Herbstputz“ aber nicht. Hier sind die wichtigsten Arbeiten, die wir NICHT durchführen sollen: Laub saugen! Schon [...]

Das machen wir im Herbst alles NICHT!2023-09-25T20:26:44+02:00

Mein Orangenbäumchen hat sich dieses Jahr auf dem Balkon so prächtig erholt, hat geblüht und viele Früchte angesetzt und dunkelgrünes Laub (hab so gedüngt, wie sie empfohlen haben). Meine Frage nun: Wann muss ich es ins Haus holen?

2023-09-24T20:26:08+02:00

Für die Gärtnerinnen und Gärtner beginnt nun die Zeit, wo man den Wetterbericht genau beobachten muss. Sinkt die Temperatur unter zwei Grad, ist es für viele Citrus kritisch. Dann ins Haus holen. Falls es nur ein Bäumchen ist, ohne weiteres [...]

Mein Orangenbäumchen hat sich dieses Jahr auf dem Balkon so prächtig erholt, hat geblüht und viele Früchte angesetzt und dunkelgrünes Laub (hab so gedüngt, wie sie empfohlen haben). Meine Frage nun: Wann muss ich es ins Haus holen?2023-09-24T20:26:08+02:00

Ihr Plädoyer für die Würmer war schön, sie könnten sich einige hundert bei uns holen – der Rasen ist ein Acker. Was können wir tun?

2023-09-24T20:27:13+02:00

Dieser Wurm ist der schon mehrmals erwähnte Schwarzkopf-Regenwurm, der sich extrem vermehrt und mit seinen Kothäufchen für Probleme sorgt – auch im Grünland in der Landwirtschaft. Was tun? Rasen vertikutieren. Unverdünnte Nusslaub-Jauche gießen und viel Quarzsand auftragen. Nicht biologisch aber [...]

Ihr Plädoyer für die Würmer war schön, sie könnten sich einige hundert bei uns holen – der Rasen ist ein Acker. Was können wir tun?2023-09-24T20:27:13+02:00

Von „Zürgelhausen“ und dem Eschensterben

2023-09-25T20:30:30+02:00

Mehr als 400 Baumexperten trafen sich dieser Tag in Baden bei Wien, um einen ganzen Tag lang über die wohl wichtigsten Schatten- und Sauerstoffspender zu diskutieren und von den neuesten Erkenntnissen zu berichten. Der absolute Killer der Bäume ist derzeit [...]

Von „Zürgelhausen“ und dem Eschensterben2023-09-25T20:30:30+02:00

Garteln im Takt der Natur 39/2023

2023-09-30T11:52:17+02:00

Der nicht enden wollende Sommer, scheint nun doch allmählich in den Herbst überzugehen. Hier die wichtigsten Arbeiten: Vermehren, pflanzen, düngen, Zimmerpflanzen ins Haus stellen, aussäen und Schädlinge bekämpfen. Hier die Details: Vermehren: Nun kann an das Teilen von Stauden (nicht [...]

Garteln im Takt der Natur 39/20232023-09-30T11:52:17+02:00

Die „Nackte Jungfrau“

2023-09-24T20:21:49+02:00

Der Name ist ungewöhnlich und der Wuchsrhythmus ebenso, denn die hochgiftige Herbstzeitlose, die nun die Blüten öffnet, bildet nun kein einziges Blatt. Nicht einmal die Samen werden von dieser Zwiebelblume im Herbst ausgebildet, all das passiert im Frühjahr. Das Alkaloid [...]

Die „Nackte Jungfrau“2023-09-24T20:21:49+02:00

Eine grüne Oase im steirischen Vulkanland

2023-10-06T08:32:10+02:00

Tamara Holzer hat sich in Fehring im steirischen Vulkanland eine wunderbare, grüne Oase geschaffen. Naturbelassenheit steht für die Gartenenthusiastin im Mittelpunkt. Hier wird nicht gegossen und was ausgesät wird, muss seinen eigenen Weg finden. In diesem wunderbaren Naturgarten gilt [...]

Eine grüne Oase im steirischen Vulkanland2023-10-06T08:32:10+02:00

Diesen drei Schädlingen geht’s jetzt an den Kragen!

2023-09-18T20:03:04+02:00

Wenn die Blätter angenagt sind, dann ist möglicherweise einer der drei Schädlinge der Täter: der Dickmaulrüssler, der Frostspanner oder die Schnecke. Denen sollte es nun an den Kragen gehen. Dickmaulrüssler Das Laub am Rand angebissen und im Boden ganz kleine [...]

Diesen drei Schädlingen geht’s jetzt an den Kragen!2023-09-18T20:03:04+02:00

Garteln im Takt der Natur 38/2023

2023-09-18T17:48:09+02:00

Bald beginnt die Pflanzzeit – nicht nur der Blumenzwiebeln, die dann im Frühling blühen, sondern auch aller Gehölze. Wer Rosen im Herbst pflanzt, gewinnt einen deutlichen Vorsprung. Vor allem deshalb, weil ja das Problem mit dem Wässern immer größer wird. [...]

Garteln im Takt der Natur 38/20232023-09-18T17:48:09+02:00

Mein Oleander hat heuer viele Samenkapseln gebildet, soll man die abschneiden und kann man daraus neue Pflanzen ziehen?

2023-09-18T19:55:28+02:00

Ja, wenn die Kapseln ausreifen und aufspringen, kommen Samen mit wollartigem Anhängsel heraus. Sofort in Aussaaterde säen, warm und feucht halten. Sie sollten nach 4 bis 8 Wochen keimen. Alle Samen, die man nicht verwerten will, abschneiden – sie kosten [...]

Mein Oleander hat heuer viele Samenkapseln gebildet, soll man die abschneiden und kann man daraus neue Pflanzen ziehen?2023-09-18T19:55:28+02:00

Unser 20 Jahre alter Vogelbeerbaum hat im Frühjahr herrlich geblüht, viele Beeren getragen und nun blüht er noch einmal. Warum?

2023-09-18T19:54:59+02:00

Den „narrischen Kastanienbaum“ kennt vielleicht der eine oder andere – das passiert aber bei allen Bäumen nach einem stressreichen Sommer. Eine Blüte im Herbst kann durch Trockenheit, Hagelschäden oder auch extreme Staunässe nach Hochwasser ausgelöst werden. Eine Laune der Natur, [...]

Unser 20 Jahre alter Vogelbeerbaum hat im Frühjahr herrlich geblüht, viele Beeren getragen und nun blüht er noch einmal. Warum?2023-09-18T19:54:59+02:00
Nach oben