(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Mein „Englischer Rasen“ ist hellgrün bis gelb. Ich habe im Frühjahr mit Kunstdünger gedüngt – außer ein paar verbrannten Flecken, hatte ich keinen Erfolg. Was soll ich tun?

2023-05-30T12:49:47+02:00

Das „Blaukorn“ wirkt rasch, wird aber vom Regen ausgewaschen. Daher jetzt sofort mit Organischem Dünger düngen und gleichzeitig eine Nachsaatmischung einstreuen. Gut feucht halten. Englischer Rasen im Garten von Edenbridge

Mein „Englischer Rasen“ ist hellgrün bis gelb. Ich habe im Frühjahr mit Kunstdünger gedüngt – außer ein paar verbrannten Flecken, hatte ich keinen Erfolg. Was soll ich tun?2023-05-30T12:49:47+02:00

Die Duftwicken, von denen Sie schon öfter geschrieben haben, sind bei mir klein und mickrig. Wann werden da die Blüten kommen?

2023-05-30T12:50:09+02:00

Bald – aber deshalb kultivieren die Briten die Duftwicken auch bereits im Herbst vor (überwintern im frostfreien Glashaus), dann blühen sie schon Ende Mai. Im Frühjahr gesät, erst im Juli. Abgeblühtes später immer sofort entfernen, sonst setzen sie Samen an [...]

Die Duftwicken, von denen Sie schon öfter geschrieben haben, sind bei mir klein und mickrig. Wann werden da die Blüten kommen?2023-05-30T12:50:09+02:00

Chelsea-Trends und königlicher Charme

2023-05-30T20:50:45+02:00

Die Trends: Gärten als Oasen für Mensch und Natur Zum ersten Mal hat König Charles III. in seiner Funktion als Staatsoberhaupt die älteste und berühmteste Blumenschau der Welt besucht und eine seit Jahren nicht mehr dagewesene Fülle an Gärten und [...]

Chelsea-Trends und königlicher Charme2023-05-30T20:50:45+02:00

Garteln im Takt der Natur 22/2023

2023-05-30T20:54:49+02:00

Der nahtlose Übergang von den Eisheiligen zum Sommer verlangt den Pflanzen und uns einiges ab. Daher die Pflanzen nun vorbeugend mit Bio-Pilzspritzmitteln „verwöhnen“! Pflanzenstärkend wirken alle Algenpräparate, Schachtelhalmextrakt sowie die neuen Grundstoffe Lecithin und Brennnesselextrakt. Sollten bereits Pilzkrankheiten auftreten, dann [...]

Garteln im Takt der Natur 22/20232023-05-30T20:54:49+02:00

Pflanzen des Jahres – viel buntes Laub

2023-05-30T20:52:19+02:00

Traditionell werden auf der Chelsea Flower Show drei Pflanzen vor den Vorhang gehoben. Die Gewinner-Pflanze des Jahres 2023 ist diesmal eine Schmucklilie „Agapanthus Black Jack“. Die Schmucklilie mit den großen Blütenköpfen mit schwarz-lila gestreiften Einzelblüten ist extrem robust, verträgt Trockenheit [...]

Pflanzen des Jahres – viel buntes Laub2023-05-30T20:52:19+02:00

Ein märchenhafter Garten in Loosdorf

2023-06-15T20:52:48+02:00

Märchenhaft, verwunschen und verspielt ist der Garten von Eva und Willi Buchner im niederösterreichischen Loosdorf. Architektonische Elemente in Form von mehreren kleinen, liebevollen Gartenhäuschen und viele gemütliche Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen und Verweilen ein. Außerdem teilen sich Eva und [...]

Ein märchenhafter Garten in Loosdorf2023-06-15T20:52:48+02:00

Bei meiner Indianer-Banane fallen alle Blüten ab und es sind keine Fruchtansätze zu sehen. Was mache ich falsch?

2023-05-24T14:36:10+02:00

Asiminia triloba ist ein Gehölz, das erst seit einigen Jahren bei uns wächst und vorzügliche Früchte liefert, die wie Mangos aussehen. Die ersten Sorten waren selbstunfruchtbar, man benötige also immer zwei Bäume – das kann der Grund für den Blütenfall [...]

Bei meiner Indianer-Banane fallen alle Blüten ab und es sind keine Fruchtansätze zu sehen. Was mache ich falsch?2023-05-24T14:36:10+02:00

Wie oft muss ich gegen den Buchsbaumzünsler spritzen und – gute Nachricht – die Sperlinge fressen die Raupen!

2023-05-24T14:35:05+02:00

Das sind wirklich gute Nachrichten und wurde auch von Biologen erwartet, dass ein neuer Schädling auch bald von anderen Tieren als Futterquelle entdeckt wird. Biologisch bekämpft man perfekt mit XenTari. Immer dann, wenn die Raupen auftauchen, ist also ein Kontaktmittel. [...]

Wie oft muss ich gegen den Buchsbaumzünsler spritzen und – gute Nachricht – die Sperlinge fressen die Raupen!2023-05-24T14:35:05+02:00

Die 5 großen Sorgen im heurigen Gartenjahr

2023-05-24T15:21:28+02:00

So trocken und mild der Winter war, das heurige Frühjahr war nass und verhältnismäßig kühl. Große Probleme bereitete wieder der Spätfrost, obwohl das Wachstum von Bäumen und Sträuchern heuer enorm ist. Pilzkrankheiten und Schädlinge greifen um sich. Hier sind die [...]

Die 5 großen Sorgen im heurigen Gartenjahr2023-05-24T15:21:28+02:00
Nach oben