(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich habe mir dieses Jahr eine Banane gekauft und im Garten ausgepflanzt. Sie soll angeblich bis minus 15 Grad frostfest sein. Wie packe ich sie ein?

2022-11-02T10:27:10+01:00

Die beste Methode, um Bananenstauden zu schützen ist, wenn man rund um die Pflanzen einen gut eineinhalb Meter hohen Maschenzaun stellt und mit viel Laub auffüllt. Dann über das ganze eine Folie als Nässeschutz geben und mit Holzbrettern vor dem [...]

Ich habe mir dieses Jahr eine Banane gekauft und im Garten ausgepflanzt. Sie soll angeblich bis minus 15 Grad frostfest sein. Wie packe ich sie ein?2022-11-02T10:27:10+01:00

10 Schritte, dann ist der Garten winterfit

2022-11-02T10:15:19+01:00

Das Wetter der letzten Wochen hat ganz und gar nicht die Stimmung auf das Ende des Gartenjahres vermittelt. Es war viel zu warm und viele Pflanzen sind sogar noch gewachsen. Dennoch heißt es nun das grüne Paradies endgültig winterfest zu [...]

10 Schritte, dann ist der Garten winterfit2022-11-02T10:15:19+01:00

Ein Krokus, der den Kuchen „gel“ macht

2022-11-03T19:21:55+01:00

Der Safran (Crocus sativus) ist eine der interessantesten Zwiebelblumen, die auch bei uns mittlerweile in vielen Gärten wächst. Das Wichtigste ist eine sehr geschützte, warme Stelle im Garten. Der Boden sollte gut durchlässig sein – ist er das nicht, dann [...]

Ein Krokus, der den Kuchen „gel“ macht2022-11-03T19:21:55+01:00

Ist der Kompost, der sich mit der Zeit unter Scheinzypressen ansammelt, in anderen Teilen des Gartens verwendbar?

2022-11-02T10:25:25+01:00

Grundsätzlich ja, vor allem bei Pflanzen, die einen sauren Boden lieben, wie Heidelbeeren, Rhododendren, Azaleen oder Hortensien. Aber auch im Gemüsegarten kann man den Boden damit aufbessern, dann sollte man aber auch gleichzeitig Algenkalk streuen.

Ist der Kompost, der sich mit der Zeit unter Scheinzypressen ansammelt, in anderen Teilen des Gartens verwendbar?2022-11-02T10:25:25+01:00

Bei einer Gartenreise haben wir ganz außergewöhnliche Gladiolen mit kleinen Blüten-Glöckchen erworben. Sie haben herrlich geblüht und nun Samen angesetzt. Kann man daraus neue Pflanzen ziehen?

2022-11-02T10:21:31+01:00

Eine hundertprozentige Garantie gibt es nicht, dass die Samen keimen, aber einen Versuch ist es wert. Ansonsten vermehren sich Gladiolen durch kleine Brutknollen, die nach einigen Jahren blühen.

Bei einer Gartenreise haben wir ganz außergewöhnliche Gladiolen mit kleinen Blüten-Glöckchen erworben. Sie haben herrlich geblüht und nun Samen angesetzt. Kann man daraus neue Pflanzen ziehen?2022-11-02T10:21:31+01:00

Kann ich meinen Eucalyptus (genauer meinen E. gunnii), den ich im Topf kultiviere, im Freien überwintern? Man liest im Internet sehr unterschiedliches!

2022-11-02T10:21:49+01:00

Generell gilt: Im Topf gezogene Kübelpflanzen sind im Freien viel empfindlicher als ausgepflanzt. In milden Gegenden wird dieser Eukalyptus (wenn man ihn im Frühjahr setzt) gut überleben, im Topf würde ich es nicht wagen. Draußen lassen, solange es geht, aber [...]

Kann ich meinen Eucalyptus (genauer meinen E. gunnii), den ich im Topf kultiviere, im Freien überwintern? Man liest im Internet sehr unterschiedliches!2022-11-02T10:21:49+01:00

Ein Garten als Lebensphilosophie

2022-11-02T10:19:03+01:00

Bei der Vorbereitung meiner Gartenreise, die nächstes Frühjahr auf Sizilien führt, besuchte ich vor wenigen Tagen den Garten einer Frau, der auf sieben Hektar das Leben - eigentlich ihr Leben - darstellt. „Le Stanze in Fiore“, nennt sich das Paradies, [...]

Ein Garten als Lebensphilosophie2022-11-02T10:19:03+01:00

Ein formaler Barockgarten in Schiedlberg

2022-11-15T14:45:00+01:00

Ein 7000 m² großer ehemaliger Acker inmitten landwirtschaftlicher Umgebung erstrahlt jetzt als formaler Barockgarten. Christian Kis hat die Anlage im oberösterreichischen Alpenvorland in Schiedlberg mit symmetrischen, formalen Beeten und akkurat geschnittenen Formgehölzen umgestaltet. Die Bepflanzung besteht aus Blattschmuck, Blüten [...]

Ein formaler Barockgarten in Schiedlberg2022-11-15T14:45:00+01:00
Nach oben