(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Edelweiß als Zeichen der Verbundenheit

2020-10-19T19:48:11+02:00

Es war für mich eine der überraschendsten Erfahrungen bei meinen ersten Englandreisen vor vielen Jahren. Kaum erkannten die Gartenfreunde, dass ich aus Österreich komme, war schon die Frage, ob denn ein Edelweiß bei mir im Garten wachsen würde. "Sound of [...]

Edelweiß als Zeichen der Verbundenheit2020-10-19T19:48:11+02:00

Eine fast 30 Jahre alte Latsche steht in einem großen Betongefäß am Balkon. Immer mehr braune Nadeln fallen ab. Ist sie noch zu retten?

2020-10-19T20:01:39+02:00

Hier fehlt es sicherlich an Nährstoffen und eventuell gibt es auch Probleme durch Übersalzung. Entfernen sie so viel Erde wie nur möglich und streuen sie einen Bodenaktivator, düngen sie organisch und füllen sie mit frischer, torffreier Kompost-Packungserde auf. Das müsste [...]

Eine fast 30 Jahre alte Latsche steht in einem großen Betongefäß am Balkon. Immer mehr braune Nadeln fallen ab. Ist sie noch zu retten?2020-10-19T20:01:39+02:00

Meine Kirschlorbeerhecke, die bereits vor elf Jahren gepflanzt wurde, hat dieses Jahr Mehltau bekommen und die Blätter eingerollt. Spritzungen durch einen Gärtner haben nichts gebracht.

2022-03-23T11:18:11+01:00

Ich würde die Pflanzen nun gut mit Kompost versorgen und danach mulchen. Jedes Problem beginnt meist mit einem schlechten, humusarmen Boden. Gerade in solchen extrem Jahren wie heuer sind gesunde, lebendige Böden das Um und Auf.

Meine Kirschlorbeerhecke, die bereits vor elf Jahren gepflanzt wurde, hat dieses Jahr Mehltau bekommen und die Blätter eingerollt. Spritzungen durch einen Gärtner haben nichts gebracht.2022-03-23T11:18:11+01:00

Bei vielen Gemüsepflanzen hört man immer von „guten“ und „schlechten“ Nachbarn. Gibt es so etwas auch bei Bäumen und Sträuchern? Oder kann man hier zusammenpflanzen, was einem gefällt?

2020-10-19T20:03:16+02:00

Natürlich gibt es auch hier Pflanzen die zusammenpassen und solche, die sich nicht so vertragen. Vor allem geht es aber dabei um die Bodenansprüche, die die Gehölze benötigen. Moorbeetpflanzen, wie Rhododendren (lieben saure Erde) werden zum Beispiel mit Rosen (lieben [...]

Bei vielen Gemüsepflanzen hört man immer von „guten“ und „schlechten“ Nachbarn. Gibt es so etwas auch bei Bäumen und Sträuchern? Oder kann man hier zusammenpflanzen, was einem gefällt?2020-10-19T20:03:16+02:00

Bunte Früchte als Schmuck im Herbstgarten

2022-06-28T09:51:36+02:00

Der Herbst ist nicht nur die Zeit der bunten Blätter sondern auch der bunten Früchte und Beeren. Hier stelle ich einige besonders schöne Pflanzen vor. Eine davon ist die Torfmyrte – es gibt sie in vielen verschiedenen Farben – z.B. rot, [...]

Bunte Früchte als Schmuck im Herbstgarten2022-06-28T09:51:36+02:00

Gartenparadies mit „modernem Touch“ in „Natur im Garten“

2020-10-15T15:22:06+02:00

Ein Gartenparadies mit modernem Touch hat Maria Rothansl in Pasching in Oberösterreich angelegt. Mit viel Liebe, Hingabe und Energie hat sie in den letzten Jahren ihren Garten in einen beeindruckend schönen und stimmigen Ort verwandelt. Das Credo der begeisterten Gärtnerin [...]

Gartenparadies mit „modernem Touch“ in „Natur im Garten“2020-10-15T15:22:06+02:00

Buchtipps: „Grüne Träume fürs Zimmer“

2020-10-14T17:21:04+02:00

Garteln liegt absolut im Trend. Das ist im heurigen Corona-Jahr noch deutlicher und noch intensiver geworden. Doch was machen die vielen Pflanzenfans, die keinen Garten oder Balkon besitzen? Sie „garteln“ im Zimmer. Genannt wird das – auf gut „Neudeutsch“: "Urban [...]

Buchtipps: „Grüne Träume fürs Zimmer“2020-10-14T17:21:04+02:00

Garteln im Takt der Natur 42/2020

2020-10-14T15:50:25+02:00

Das Einräumen der empfindlichen Kübelpflanzen beginnt! Die Nächte werden zum Teil schon sehr kühl, da heißt es Fuchsien, Engelstrompeten und Pelargonien, wenn sie ungeschützt stehen, ins Überwinterungsquartier zu holen. Auch die Citruspflanzen werden nun vor Regen geschützt aufgestellt, damit die [...]

Garteln im Takt der Natur 42/20202020-10-14T15:50:25+02:00

Ich hab dieses Jahr erstmals Wintersteckzwiebel gekauft, muss ich beim Setzen und der Pflege etwas beachten?

2020-10-14T15:51:43+02:00

Beste Zeit zum Setzen wäre Ende September. Boden lockern, ein wenig Kompost einarbeiten und falls es sehr kalt wird (ohne Schnee), mit Reisig oder Vlies schützen. Ernte ist dann ab Ende April!

Ich hab dieses Jahr erstmals Wintersteckzwiebel gekauft, muss ich beim Setzen und der Pflege etwas beachten?2020-10-14T15:51:43+02:00

Mein ganzer Rasen ist übersät mit kleinen schwarzen Erdkrümeln. Sieht aus wie Wurmkot. Wir können gar nicht mehr die Wiese betreten! Können da so viele Würmer auftreten?

2020-10-14T15:52:58+02:00

Ja, die Würmer können tatsächlich in Massen auftreten. Es ist dies der sog. Schwarzkopf-Regenwurm, der auch in der Landwirtschaft im Grünland Sorgen bereitet, weil er bis zu 10 cm hohe Kottürmchen bildet und so das Futter verschmutzt. So wichtig Regenwürmer [...]

Mein ganzer Rasen ist übersät mit kleinen schwarzen Erdkrümeln. Sieht aus wie Wurmkot. Wir können gar nicht mehr die Wiese betreten! Können da so viele Würmer auftreten?2020-10-14T15:52:58+02:00

Meine Kräuter in den Töpfen sind dieses Jahr gar nicht gut gewachsen, auch die Geranien blieben klein. Ich hab extra torffreie Erde verwendet und dünge mit Mikroorganismen. Was soll ich im kommenden Jahr tun?

2020-10-14T15:55:02+02:00

Sie machen im Prinzip alles richtig, nur düngen sie viel zu wenig. Torffreie Erde benötigt mehr organischen Dünger, daher Schafwollpellets, Hornspäne oder anderen organischen Dünger einarbeiten und dazu noch flüssig düngen (besonders bei den Pelargonien). Mikroorganismen sind für die Pflanzengesundheit [...]

Meine Kräuter in den Töpfen sind dieses Jahr gar nicht gut gewachsen, auch die Geranien blieben klein. Ich hab extra torffreie Erde verwendet und dünge mit Mikroorganismen. Was soll ich im kommenden Jahr tun?2020-10-14T15:55:02+02:00
Nach oben