(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 22/2020

2020-07-06T19:55:31+02:00

Der Frühsommer rauscht genau so schnell vorüber, wie alle anderen bisherigen phänologischen Jahreszeiten. Die Rosenblüte beginnt! Jetzt wichtig: bei Blattlausbefall mit Schmierseifenwasser besprühen. Hier eine Übersicht, was jetzt noch zu tun ist! Beim Schmierseifenwasser 1 EL auf 1 Liter Wasser! [...]

Garteln im Takt der Natur 22/20202020-07-06T19:55:31+02:00

Eine meiner Rosen (eine Schneewittchen) hat immer eingerollte Blätter. Ich finde aber keinen Schädling. Was tun?

2020-05-25T10:51:05+02:00

Das ist die Rosen-Blattrollwespe. Im Prinzip kann man sie vernachlässigen. Sie legt bevorzugt bei einigen Rosen ihre Eier ab und bringt durch ein Hormon das Blatt zum Einrollen. Um Fressfeinde zu täuschen, werden zahlreiche andere Blätter zum Einrollen gebracht, obwohl [...]

Eine meiner Rosen (eine Schneewittchen) hat immer eingerollte Blätter. Ich finde aber keinen Schädling. Was tun?2020-05-25T10:51:05+02:00

Sie schreiben immer, dass man Rosen auf ein fünfteiliges Blatt zurückschneiden soll. Meine hat aber ein siebenteiliges. Warum ist das so?

2020-05-25T10:54:18+02:00

Einige historische Rosen haben solche Blätter und die sind deshalb für die Züchtung bei den Englischen Rosen verwendet worden. Hier eben auf ein siebenteiliges-Blatt zurückschneiden.

Sie schreiben immer, dass man Rosen auf ein fünfteiliges Blatt zurückschneiden soll. Meine hat aber ein siebenteiliges. Warum ist das so?2020-05-25T10:54:18+02:00

Wenn ich Rosen überhaupt nicht schneide, blühen die dann noch? In der Natur schneidet ja auch niemand!

2020-05-25T10:47:59+02:00

Das Argument höre ich oft und tatsächlich kann man bei den Wild-, den Rambler- und den Bodendeckerrosen auf den Schnitt verzichten. Beetrosen würden aber immer weniger blühen und krank werden. Gleiches gilt für Strauchrosen.

Wenn ich Rosen überhaupt nicht schneide, blühen die dann noch? In der Natur schneidet ja auch niemand!2020-05-25T10:47:59+02:00

Gelbtafeln gegen die Kirschfruchtfliege

2020-05-27T08:34:53+02:00

Die Kirschfruchtfliege legt Ende Mai/Anfang Juni ihre Eier in die reifenden Kirschen, wenn sie sich von grün auf gelb färben. Du kannst sie ganz einfach abhalten: Hänge rechtzeitig Gelbtafeln in die Bäume! Die Kirschfruchtfliege fliegt auf gelb und bleibt daran [...]

Gelbtafeln gegen die Kirschfruchtfliege2020-05-27T08:34:53+02:00
Nach oben