(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Bei meiner Surfinienampel finde ich gegen Ende der Saison (als Ende August/Anfang September) immer schwarze Körner auf den Blättern. Sieht aus wie Mohn, was könnte das sein? Die Blüten sind dann auch nicht mehr schön!

2015-03-27T10:18:00+01:00

Ich bin mir fast sicher, dass hier Raupen am Werk sind. Was man absammeln kann, sollte man absammeln. Ein Spritzmittel (das auch gegen den Buchsbaumzünsler hervorragend wirkt) ist „Xentari“. Es kann nicht vorbeugend verwendet werden, sondern muss die Raupen direkt treffen, dann werden sie innerhalb von wenigen Minuten vernichtet. Das Mittel ist völlig ungiftig und nur für Raupen tödlich.

Bei meiner Surfinienampel finde ich gegen Ende der Saison (als Ende August/Anfang September) immer schwarze Körner auf den Blättern. Sieht aus wie Mohn, was könnte das sein? Die Blüten sind dann auch nicht mehr schön!2015-03-27T10:18:00+01:00

Was kann man gegen Werren im Garten tun?

2015-03-27T10:16:45+01:00

Werren oder Maulwurfsgrillen (sehen aus wie riesengroße Ohrwürmer) fressen enorme Mengen an Pflanzen. Daher Fallen aufstellen: 1/2-Liter-Weckgläser bodeneben eingraben. Flache Steine rundherum legen und ein Brett drüber, dann fallen die Tierchen bei den Beutezügen in die Gläser. Bewährt hat sich auch der Einsatz von Nematoden (zu bestellen zum Beispiel bei www.biohelp.at)

Was kann man gegen Werren im Garten tun?2015-03-27T10:16:45+01:00

Ich habe mein Zitronenbäumchen perfekt überwintert: Alles ist noch grün und die Früchte sind nicht abgefallen. Muss ich die Früchte abschneiden, bevor ich das Bäumchen wieder auf die Terrasse stelle?

2015-03-27T10:15:21+01:00

Keinesfalls! Die Früchte benötigen genau ein Jahr, bis sie reif sind. Dann kann man sie ernten und natürlich auch essen oder in der Küche verwenden. Wichtig: nicht zu früh rausstellen, damit es zu keinen Frostschäden kommt.

Ich habe mein Zitronenbäumchen perfekt überwintert: Alles ist noch grün und die Früchte sind nicht abgefallen. Muss ich die Früchte abschneiden, bevor ich das Bäumchen wieder auf die Terrasse stelle?2015-03-27T10:15:21+01:00

Gartenreise auf Rosamunde Pilchers Spuren: Cornwall exklusiv

2020-07-06T19:57:49+02:00

thornhouse640Eine einzigartige Chance das Land von Rosamunde Pichler in einer ganz kleinen Gruppe zu besuchen, gibt es heuer von 4. bis 7. Juni (Fronleichnam). Auf vielfachen Wunsch gibt es noch einmal kurzfristig eine Reise ins Land der Gartenträume. Gärten, Parks und Natur mit einem beinahe tropischens Gartenvergnügen bietet diese Reise.

Gartenreise auf Rosamunde Pilchers Spuren: Cornwall exklusiv2020-07-06T19:57:49+02:00

Gärtnern im Paradies

2015-03-27T09:52:31+01:00

Es gibt Dinge, von denen träumt man! Der eine will einmal mit einem roten italienischen Sportwagen fahren, der andere mit einem spanischen Kicker der Spitzenklasse auf dem Rasen stehen oder „frau“ will mit einem der berühmten Haubenköche die Kochlöffel schwingen... Wenn die Leidenschaft solche Träume gebärt, dann gibt es oft nur ein Ziel: ich will das erreichen. Egal wie.

Gärtnern im Paradies2015-03-27T09:52:31+01:00

So gärtnern die Briten: Gärtnern mit dem Head-Gardener

2020-07-06T19:57:49+02:00

Seit 24 Jahren fahre ich Jahr für Jahr nach England um die Gärten zu bewundern. Viel habe ich dabei gesehen und gelernt. Dieses Jahr „lebte“ ich aber eine Woche in einem der berühmtesten Englischen Gärten: in „Great Dixter“. Sir Christopher [...]

So gärtnern die Briten: Gärtnern mit dem Head-Gardener2020-07-06T19:57:49+02:00

Im ganzen Garten gehen bei mir kleine Blätter auf, später gibt’s gelbe Blüten. Wenn man die Pflanzen ausgräbt, findet man kleine Knöllchen an den Wurzeln. Was ist das?

2015-03-15T15:21:40+01:00

Es ist das Scharbockskraut. Ein extrem Vitamin-C-hältiges Wildkraut, das früher zur Behandlung von Scorbut (daher der Name) verwendet wurde. Bis zum Blühbeginn kann man die Blätter in Frühlingssalate mischen, später sollte man es nicht mehr verwenden. Die Pflanze zieht im Frühsommer komplett ein - ein Wildkraut, das also von selbst verschwindet.

Im ganzen Garten gehen bei mir kleine Blätter auf, später gibt’s gelbe Blüten. Wenn man die Pflanzen ausgräbt, findet man kleine Knöllchen an den Wurzeln. Was ist das?2015-03-15T15:21:40+01:00

Sie haben in einem der Vorträge von den Winterlingen erzählt, dass die Samen nach einem Jahr keimen, aber wann blühen sie?

2015-03-15T15:20:28+01:00

Noch sind es nur kleine Blätter, doch schon in spätestens drei Jahren werden zum ersten Mal die leuchtend gelben Blüten erscheinen. Am besten ungestört wachsen lassen, dann gedeihen sie am besten.

Sie haben in einem der Vorträge von den Winterlingen erzählt, dass die Samen nach einem Jahr keimen, aber wann blühen sie?2015-03-15T15:20:28+01:00

Bei mir müssen im Garten wegen Bauarbeiten im Sommer zwei alte Rosen (10 Jahre und mehr) und eine große (rosarote) Hortensie umgepflanzt werden. Soll ich warten oder jetzt umpflanzen?

2015-03-15T15:18:45+01:00

Unbedingt jetzt umpflanzen und alle Pflanzen ganz kräftig zurückschneiden. Rosen auf ca. 30 - 40 cm und Hortensien ebenfalls um gut 2/3 einkürzen. Rosen nach dem Pflanzen anhäufeln (wie im Herbst) und erst nach dem Austreiben (Überlebenschance 50:50) die Erde verteilen. Hortensie in saures Substrat pflanzen und damit rechnen, dass es heuer keine Blüte gibt.

Bei mir müssen im Garten wegen Bauarbeiten im Sommer zwei alte Rosen (10 Jahre und mehr) und eine große (rosarote) Hortensie umgepflanzt werden. Soll ich warten oder jetzt umpflanzen?2015-03-15T15:18:45+01:00

Der Frühling kommt: Was Sie schon im Garten tun können

2015-12-21T14:18:26+01:00

Die Nächte sind zum Teil noch sehr kalt, eine typische Begleiterscheinung des Vorfrühlings. Diese Jahreszeit, die mit dem Blühbeginn des Schneeglöckchens eingeläutet wird, ist für den Gärtner noch relativ ruhig. Ist der Boden im Garten abgetrocknet ("wenn keine Erde an den Stiefeln kleben bleibt"), kann man mit der Vorbereitung der Beete beginnen.

Der Frühling kommt: Was Sie schon im Garten tun können2015-12-21T14:18:26+01:00

„Gartenparadiese in Österreich“ wird wiederholt

2015-03-13T13:26:04+01:00

Die Sendung "Gartenparadiese in Österreich" wird auf vielfachen Wunsch wiederholt. Ich zeige in zehn Folgen die schönsten Gärten des Landes und plaudere mit der Direktorin der österreichischen Bundesgärten, Brigitte Mang, über die Gartenkultur und gebe viele Tipps - jeden Samstag [...]

„Gartenparadiese in Österreich“ wird wiederholt2015-03-13T13:26:04+01:00
Nach oben