ALLGEMEINE TIPPS
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Kann man einen alten Rosenstock, der etwa zehn Jahre im Garten steht, noch umpflanzen?
Rosen sind Tiefwurzler, das ist das Problem! Daher leiden die Rosen beim Umsetzen sehr. Versuchen sollte man es trotzdem: kräftiger Rückschnitt auf 30 – 40 cm und dickes Anhäufeln ist wichtig, damit die Äste nicht vertrocknen. Rosen aber niemals dorthin setzen, wo schon eine Rose stand – 7 Jahre Pause ist ideal.
Meine Birke tropft nach dem Rückschnitt aus allen Schnittstellen. Ein Freund sagte – „die wird verbluten“! Stimmt das?
Große, gut eingewurzelte Birken überleben (so wie ein Ahorn) auch einen radikalen Rückschnitt. Bei jungen Bäumen, die (oft unsachgemäß) geschnitten werden, kann es aber tatsächlich an die Existenz gehen. Sind große Schnittmaßnahmen notwendig, dann am besten in Etappen durchführen und auf zwei Jahre aufteilen. Übrigens ist der Birkensaft ein hervorragendes Haarwasser…
Kann man Topfnarzissen in den Garten setzen? Blühen die dann im kommenden Jahr wieder?
Damit die Narzissen wieder blühen ist das Gießen und Düngen nach der Blüte das Wichtigste. Keinesfalls die Blätter abschneiden, erst wenn sie vertrocknet sind, hat die Narzisse die Nährstoffe in der Zwiebel gespeichert.