(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
TIPPS2020-07-06T19:55:22+02:00

Oops...
Slider with alias tipps not found.

ALLGEMEINE TIPPS

 

Weiterlesen

PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER

 

Weiterlesen

OBST UND GEMÜSE

 

Weiterlesen

UNKRAUT UND SCHÄDLINGE

 

Weiterlesen

GARTENGESTALTUNG

 

Weiterlesen

HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN

 

Meine Birke tropft nach dem Rückschnitt aus allen Schnittstellen. Ein Freund sagte – „die wird verbluten“! Stimmt das?

Große, gut eingewurzelte Birken überleben (so wie ein Ahorn) auch einen radikalen Rückschnitt. Bei jungen Bäumen, die (oft unsachgemäß) geschnitten werden, kann es aber tatsächlich an die Existenz gehen. Sind große Schnittmaßnahmen notwendig, dann am besten in Etappen durchführen und auf zwei Jahre aufteilen. Übrigens ist der Birkensaft ein hervorragendes Haarwasser…

Weiterlesen
Nach oben