ALLGEMEINE TIPPS
Die gute Mischung machts: Mischkulturen
Meiden Sie zum Beispiel Kombinationen von Erbsen und Bohnen, Gurken und Rettich oder Radieschen, Tomaten und Kartoffeln oder Kopfsalat und Petersilie. Ausgesprochen gute Nachbarn gibt es weitaus mehr. Wer sie nebeneinander anbaut, kann sich Pflanzenschutzmittel [...]
Die besten Kräuter für einen würzigen Sommer
Was wäre die Welt ohne Kräuter? Die 4. Dimension eines Gartens kommt nun so richtig zur Wirkung – der Duft: die Würze des Sommers. Da gibt es einige Favoriten. Man riecht Lavendel – und denkt [...]
Die Hitparade der Gartenfragen
1. Moos im Rasen Schatten, verdichtete Böden und Nährstoffmangel sind die Ursachen für vermooste Rasenflächen. Gegen den Schatten kann man schwer etwas tun, aber bei verdichteten Böden die Grabgabel in die Erde stechen und die [...]
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
Der Rosengarten für Faule
Betörender Duft: der Rosengarten für Faule. Rosen zählen weltweit zu den beliebtesten Kulturpflanzen. Seit Jahrhunderten werden sie in unzähligen Sorten gezüchtet. Ob als stolze Edelrose, als vielblütige Polyantharose, als Zwergrose oder als Kletter- und Strauchrose. [...]
Hortensien zum Muttertag
Nicht ohne Grund ist die Hortensie wieder zum Nummer 1 geworden. Die neuen Sorten der Serie „Endless Summer“ haben ihr den Stockerlplatz zurückgebracht. Waren früher Hortensien, die man in den Garten gepflanzt hat, empfindlich, so [...]
Die sieben häufigsten Rasen-Irrtümer
Rasen wächst überall Nein, im tiefen Schatten, unter Bäumen, hinter hohen Mauern oder dort, wo der Boden staunass und verdichtet ist, wächst der Rasen nicht. Selbst wenn man spezielle Schattenrasenmischungen aussät, wird man nur bedingt [...]
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
Gelbtafeln gegen die Kirschfruchtfliege
Die Kirschfruchtfliege legt Ende Mai/Anfang Juni ihre Eier in die reifenden Kirschen, wenn sie sich von grün auf gelb färben. Du kannst sie ganz einfach abhalten: Hänge rechtzeitig Gelbtafeln in die Bäume! Die Kirschfruchtfliege fliegt [...]
Kaum hat es geregnet, sprießt auch schon wieder das Unkraut. Vor allem die Winde treibt mich in den Wahnsinn – gibt’s ein Geheimmittel dagegen?
Leider, Geheimrezept hab ich keines. Mein Tipp: Erde vorsichtig lockern und die Wurzeln, so weit es geht, herausziehen. Sind Flächen (unter Ribiseln) unbepflanzt, mit Karton abdecken und darauf Mulch geben. Im Herbst lassen sich in [...]
Es wird so viel über Unkrautvernichtungsmittel gesprochen. Gibt es aber so etwas wie ein biologisches Mittel?
Ja, das gibt es. Diese Mittel enthalten den natürlichen Wirkstoff der Pelargonsäure, die die Blätter innerhalb kürzester Zeit total verbrennt. Kurzlebige Wildkräuter werden damit komplett vernichtet, Wurzelunkräuter treiben aber wieder nach und müssen mehrmals behandelt [...]
GARTENGESTALTUNG
7 Schritte: So entsteht ein Gartenteich
Rechtzeitige Planung ist alles, deshalb sollten schon beim Hausbau auch die groben Erdarbeiten erledigt werden. Erde zu schaufeln und zu transportieren ist Schwerstarbeit. Deswegen werden viele Teiche während des händischen Bauens immer kleiner – die [...]
Permakultur auch für kleine Gärten
Bei meinen Dreharbeiten für die erste Gartensendung nach der Sommerpause war ich zu Gast in einem Paradies am Guldenhof in Göstritz bei Schottwien. Dort, wo seit Jahrhunderten die Förster lebten, ist nun die ursprünglichste Form [...]
Die schönsten Wege zum Gartenglück
Die ersten Wege in meinem Garten waren die Rasenpfade – jene Bereiche in einer Wiese, die immer wieder gemäht werden. Dann – bei stärker begangenen Wegen – wurden die Rindmulchwege daraus, später ein Schotterweg [...]
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Ich habe im Garten zahlreiche Gehölze geschnitten und auch wilde Ecken geputzt. Darf ich alle Äste und die ausgerissenen Brennnesseln in ein Hochbeet geben, das wir nun neu aufbauen?
Jeder Gehölzschnitt kann als unterste Schicht im Hochbeet verwendet werden. Aufpassen sollte man nur bei den Wurzeln von Pflanzen, die sich durch Ausläufer vermehren (wie die Brennnesseln). Hier sollte man die Pflanzen zunächst abtrocknen lassen. [...]
Hilfe! Im ganzen Garten gibt es bei uns diese Käfer. Was können wir tun – sie sind extrem lästig und stinken?
Bei dem Schädling handelt es sich um die grüne Reiswanze, die in einem Stadium schwarz mit Punkten ist und erst später komplett grün. Beißt Früchte an und macht sie durch ein Sekret ungenießbar. Bekämpfen [...]
Die Sommerfrische hat dieses Jahr meinem Gummibaum nicht gut getan. Er steht in Hydrokultur und sieht nach 35 Jahren prächtigen Wachstums heuer müde und schlapp aus. Was tun?
Vermutlich ist das Hydrokultur-Substrat durch die jahrelange Düngung versalzen. Das mögen diese ursprünglich tropischen Gewächse gar nicht gern. Würde die Pflanze austopfen, Wurzeln gut durchwaschen und neu setzen. Die Sommerfrische war jedenfalls nicht schuld. [...]