GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 43/2021
Jetzt kommt allmählich das Finale im Gartenjahr! Im phänologischen Kalender sind wir endgültig im Spätherbst angelangt – der letzten der Jahreszeiten im Naturkalender. Das Laub fällt nun in großen Mengen – nicht entsorgen, sondern möglichst verwenden. [...]
Garteln im Takt der Natur 42/2021
Der Spätherbst lässt es kräftig rascheln – der Laubfall hat den Höhepunkt erreicht. Nach wie vor gilt: Nicht alles Laub entfernen, unter Bäumen und Sträuchern (wo kein Rasen wächst) bleibt es liegen und wird nur dünn [...]
Garteln im Takt der Natur 40/2021
Wir sind mitten im Vollherbst – die Kastanien sind reif, die Eicheln fallen von den Bäumen. Jetzt beginnt die Zeit des Einwinterns. Hier erfahren Sie, was Sie jetzt im Garten, auf Balkon und Terrasse tun [...]
GARTENGESCHICHTEN
Die ganz persönliche Duftnote
Düfte haben für mich immer schon eine ganz große Bedeutung gehabt. Die meisten Pflanzen, die ich für meinen Garten ausgewählt habe, verströmen daher immer einen Duft. Manchmal nur über die Blüten, manchmal über die Blätter [...]
Der Experte holt Verstärkung
Kennengelernt habe ich den Marillen-Papst Sepp Mayr schon vor vielen Jahren. Bei Veranstaltungen des Siedlerverbandes, bei Messen und bei einer meiner offenen Gartentüren. Genau das, so erzählte mir Sepp Mayr mit einem Schmunzeln, hat „seine [...]
Wassersorgen
Mein Besuch auf der Landesgartenschau im Sächsischen Torgau hat einmal mehr vor Augen geführt, welch großes Problem – abseits von Energie und Covid – auf uns zukommt. Seit Anfang Mai hat es in weiten Teilen [...]
BUCH DER WOCHE
Kleine grüne Archen
Der Sommer ist zwar nicht die typische Zeit für Gewächshäuser, doch die heftigen Regenschauer und Hagelgewitter machen auch in diesen Tagen ein solches grünes Paradies unter Glas ganz ideal. Das Buch „Kleine grüne Archen“ (Ökobuch, €22,90) zeigt an Hand vieler Beispiele, wie man Passivsolar- und Erdgewächshäuser errichtet, die keine zusätzliche Energie benötigen.
Die Rose zum Blättern
Hier finden Sie meine Buchtipps zum Thema "Rosen".
Die schönsten Gärtnereien
Es sind für uns Garten- und Blumenliebhaber die Objekte der Begierde: „Die schönsten Gärtnereien“. Unter diesem Titel hat Cordula Hamann im DVA-Verlag (€ 29.99) ein Buch zusammengestellt, das Lust aufs Entdecken macht.
PFLANZE DER WOCHE
Felsenbirne
Es gibt wenig Gehölze, die so viele Vorteile verbinden: Die Felsenbirne (Amelanchier) tut es. Im April steht sie in voller Blüte und lockt viele Bienen an. Später bildet sie mit dem Laub einen lichten Schatten [...]
Schneeforsythie
Die Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum) ist ein schwach wachsendes Gehölz, das kaum höher als 1,5 Meter wird. Die dünnen Triebe schmücken sich im zeitigen Frühjahr mit weißen, stark nach Mandeln duftenden Blüten. Der Boden sollte gut [...]