GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 38/2023
Bald beginnt die Pflanzzeit – nicht nur der Blumenzwiebeln, die dann im Frühling blühen, sondern auch aller Gehölze. Wer Rosen im Herbst pflanzt, gewinnt einen deutlichen Vorsprung. Vor allem deshalb, weil ja das Problem mit [...]
Garteln im Takt der Natur 37/2023
Die ungewöhnliche Wärme im September hat das Wachstum wieder enorm angeregt. Jetzt heißt es aber, viele der Pflanzen auf Herbst und Winter einzustimmen. Vor allem empfindlichere Gehölze, wie Feigen, Kamelien, einige Clematis oder auch die [...]
Garteln im Takt der Natur im September
Mit dem Regen beginnt wieder das Wachstum. Rasen und auch viele Blumen zeigen wieder „Leben“. Daher jetzt schon den Rasen düngen und – falls notwendig – nach dem Abtrocknen vertikutieren. Gleich absanden und nachsäen, dann [...]
GARTENGESCHICHTEN
Wohin fahren Sie?
„Cornwall!“ – ganz klar: Rosamunde Pilcher. „Chelsea Flower Show!“ – ganz klar: der Treffpunkt der Gartenwelt in London. Aber „Shropshire?! Als ich vor 32 Jahren begonnen habe, die Gartenreisen zu organisieren, stand für mich immer [...]
Geschafft!
Es war diesmal eine Punktlandung. Fast könnte man sagen, dass es bloß Stunden vor dem ersten Wintereinbruch gelungen ist, den Garten winterfest zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein wanderte eine Kübelpflanze nach der anderen ins Gewächshaus. [...]
Wie wird der Winter?
Eine Frage, die ich in den letzten Tagen mehrmals gestellt bekommen habe, ist: Wie wird der Winter? Ja, wenn ich das wüsste… Geht man von einer alten Bauernregel aus, die besagt, dass die Maulwürfe besonders [...]
BUCH DER WOCHE
Dahlien pflanzen und pflegen
Axel Gutjahr hat schon vor einigen Jahren dieses kleine, preiswerte Nachschlagewerk für Dahlienliebhaber verfasst (av-Verlag, € 6,95). Es ist aber noch immer das beste Buch für schnelle und dennoch fundierte Information über die "Königin des Spätsommers". Neben Geschichte und Biologie werden dem Leser hier die unterschiedlichen Dahlienklassen samt ihrer typischen Erkennungsmerkmale vorgestellt.
Das Buchs-Desaster
Eine der beliebtesten Gartenpflanzen der letzten Jahre wird von Schädlingen und Krankheiten ziemlich in die Mangel genommen: der Buchs. Heinrich Beltz hat in dem handlichen Buch „Gesunder Buchsbaum“ (Ulmer Verlag, 11,30 €) einen Überblick über Krankheiten und Schädlinge zusammengestellt.
Kübelpflanzen richtig pflegen
Eine der profundesten Kennerin der Kübelpflanzen hat in dem Taschenbuch „Kübelpflanzen“ (BLV Buchverlag, € 10,30) in kompakter Form das Wichtigste über diese Gäste aus dem Süden zusammengestellt. Maria Sansoni-Köchel präsentiert die schönsten Arten für Balkon und Terrasse und erklärt, wie sich die Exoten auch im Winter wohlfühlen und gedeihen.
PFLANZE DER WOCHE
Bitterorange
Die Bitterorange (Poncirus trifoliata) gehört zu jenen Gewächsen, die schon seit einigen Jahren bei uns „heimisch“ geworden sind und problemlos wachsen. Sie stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und vertragen Frost bis minus 20 Grad [...]
Fette Henne
Die „Fette Henne“ (Sedum telephium) ist in diesen Tagen ein Magnet für Bienen. In unterschiedlichen Farben, die von rosa bis dunkelviolett reichen, leuchten diese Pflanzen. Besonders wohl fühlen sie sich dort, wo der Boden nicht [...]
Safran macht den Kuchen gel…
Jetzt beginnt die Blüte des Safrans (Crocus sativus). Dieser Herbstkrokus wächst mittlerweile auch bei uns in vielen Gärten und wird sogar kommerziell angebaut. Der Standort sollte in voller Sonne liegen, der Boden muss gut durchlässig [...]