GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 43/2023
Das könnten (oder sollten) wir jetzt im Garten, Balkon oder im Haus tun tun: Im Garten: Staudenbeete lockern und zu groß gewordene Pflanzen ausgraben und die Wurzelstöcke teilen. Beete im Gemüsegarten lockern, aber nicht umgraben [...]
Garteln im Takt der Natur 42/2023
Einräumen, Einwintern und Schützen. Das steht nun im Mittelpunkt des Gärtnerns. Und NICHT: Laubkehren und Laub wegbringen! Man kann es nicht oft genug sagen: Laub ist in Zeiten der immer heißer werdenden Sommer und der [...]
Es wird kälter – aber keine Eile!
Nun ist es also doch kälter geworden. Die ersten ganz empfindlichen Kübelpflanzen sollten nun geschützt aufgestellt werden, aber unbedingt noch draußen bleiben. Aufpassen: Nun deutlich weniger gießen, aber nicht austrocknen lassen. Wärmeliebende Citrus, wie Buddahs [...]
GARTENGESCHICHTEN
Zum Verzweifeln!
Die letzten Wochen haben die Geduld der Gärtner ziemlich auf die Probe gestellt. Zuerst die Hitze und die Lust in einen frühen Sommer zu starten. Und dann der Frost, der mehr an Winter, als an [...]
Italien und seine vielen Seiten
Die einen denken bei Italien an Sonne, Strand und Meer. Andere an die Berge Südtirols oder an die einzigartigen Landschaften der Toscana, von Cinque Terre, Apulien und, und... Ich denke bei Italien an die vielen [...]
Garteln geht überall – auch auf 1,5 m²
Ich habe an dieser Stelle schon oft über meinen „kleinsten“ Garten erzählt: Er befand sich in einem Wohnhaus im 4. Stock – ohne Lift und hatte genau 1,5 Quadratmeter. Der Balkon war für uns - [...]
BUCH DER WOCHE
Dahlien pflanzen und pflegen
Axel Gutjahr hat schon vor einigen Jahren dieses kleine, preiswerte Nachschlagewerk für Dahlienliebhaber verfasst (av-Verlag, € 6,95). Es ist aber noch immer das beste Buch für schnelle und dennoch fundierte Information über die "Königin des Spätsommers". Neben Geschichte und Biologie werden dem Leser hier die unterschiedlichen Dahlienklassen samt ihrer typischen Erkennungsmerkmale vorgestellt.
Das Buchs-Desaster
Eine der beliebtesten Gartenpflanzen der letzten Jahre wird von Schädlingen und Krankheiten ziemlich in die Mangel genommen: der Buchs. Heinrich Beltz hat in dem handlichen Buch „Gesunder Buchsbaum“ (Ulmer Verlag, 11,30 €) einen Überblick über Krankheiten und Schädlinge zusammengestellt.
Kübelpflanzen richtig pflegen
Eine der profundesten Kennerin der Kübelpflanzen hat in dem Taschenbuch „Kübelpflanzen“ (BLV Buchverlag, € 10,30) in kompakter Form das Wichtigste über diese Gäste aus dem Süden zusammengestellt. Maria Sansoni-Köchel präsentiert die schönsten Arten für Balkon und Terrasse und erklärt, wie sich die Exoten auch im Winter wohlfühlen und gedeihen.
PFLANZE DER WOCHE
Bitterorange
Die Bitterorange (Poncirus trifoliata) gehört zu jenen Gewächsen, die schon seit einigen Jahren bei uns „heimisch“ geworden sind und problemlos wachsen. Sie stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und vertragen Frost bis minus 20 Grad [...]
Fette Henne
Die „Fette Henne“ (Sedum telephium) ist in diesen Tagen ein Magnet für Bienen. In unterschiedlichen Farben, die von rosa bis dunkelviolett reichen, leuchten diese Pflanzen. Besonders wohl fühlen sie sich dort, wo der Boden nicht [...]
Safran macht den Kuchen gel…
Jetzt beginnt die Blüte des Safrans (Crocus sativus). Dieser Herbstkrokus wächst mittlerweile auch bei uns in vielen Gärten und wird sogar kommerziell angebaut. Der Standort sollte in voller Sonne liegen, der Boden muss gut durchlässig [...]











