GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 13/2024
Gartenkalender mit den Arbeiten nach den Jahreszeiten geordnet, haben in Zeiten der Klimaveränderung ihre Bedeutung verloren. Am besten richtete man sich nun nach dem Phänologischen Kalender – der orientiert sich an den Blühzeiten der Pflanzen. [...]
Garteln im Takt der Natur 12/2024
Jetzt können alle Zimmerpflanzen umgetopft werden. In besonders milden Gegenden an sonnigen Tagen die Balkonblumen abhärten, aber nicht sofort in die pralle Sonne stellen. Auch manche Kübelpflanzen kommen ins Freie: Oleander, Lorbeer, einige Palmen und [...]
Garteln im Takt der Natur 10/2024
Im Garten kannst du jetzt schon einige Tätigkeiten erledigen: Reinigen! Brunnen, Fässer und andere Regentonnen reinigen und wieder fürs Befüllen aufstellen. Kompost verteilen! im Prinzip im gesamten Garten. Auf Baumscheiben, unter Beerensträuchern und auch im Staudenbeet. [...]
GARTENGESCHICHTEN
Schnecken II: Skepsis, wenn alle Probleme haben…
Wohl kaum ein Thema beschäftigt die Gärtnerinnen und Gärtner dieses Jahr mehr, als das leidige Thema Schnecken. Meine Geschichte, dass ich de facto keine dieser schleimigen Gesellen im Garten habe, hat viele Reaktionen ausgelöst. „Sie [...]
Wo sind bei dir die Schnecken?
Vor ein paar Tagen kam eine Gruppe von Freunden in meinen Garten. Die Rosen blühen in voller Pracht. Der herrliche Duft der Blüten und auch der Citrus-Pflanzen liegt in der Luft. Im Gemüsegarten steht Salat [...]
Besuch bei King Charles!
Gleich vorweg: Seine Majestät war nicht zugegen, als bei meiner Gartenreisen 30 Gartenbegeisterte und ich nach Highgrove kamen. „Aber man spürt an allen Ecken und Enden die royale Atmosphäre“, wie eine Teilnehmerin nach dem Besuch [...]
BUCH DER WOCHE
Grüne Inseln – Kleine Gärten in der City
Das Buch passt perfekt zur Reise nach Berlin. Im dicht verbauten Gebiet ist es oft schwierig zu Gärtnern. Dass es viele interessante Lösungen gibt zeigt der prachtvolle Bildband, der im Verlag Becker Joest Volk Verlag [...]
Gräber persönlich gestalten
Viele Ideen für die Grabgestaltung bringt ein neues Buch, das vor wenigen Wochen erschienen ist: „Gräber persönlich gestalten“ (Ulmer Verlag, € 12.90). Vor allem macht es Mut zu neuen Wegen in der Grabgestaltung. Beschrieben werden die Symbolpflanzen und es gibt viele Beispiele, die man mit wenig Zeitaufwand gießen, schneiden, düngen bei der Pflege schafft.
Bäume von A-Z
Er ist DER Experte in Österreich, wenn es um Gehölze geht: Dr. Helmut Pirc. Der Leiter der Abteilung Gehölzkunde an der HBLA in Schönbrunn hat in diesem Buch nicht nur die Bäume so dargestellt, dass man sie bestimmen kann. Das Buch (Ulmer Verlag, € 20.50) ist auch ein Einkaufsführer.
PFLANZE DER WOCHE
Schneeforsythie
Erst vor genau einhundert Jahren ist dieses außergewöhnliche Gehölz in Südkorea entdeckt worden: Abeliophyllum distichum, die Schneeforsythie. Der kleinbleibende Strauch (max. 1,5 m) schmückt sich in diesen Tagen über und über mit den weißen, nach [...]
Kornelkirschen (Cornus mas)
So sehr sich in diesen Tagen alle an den Blüten der Forsythie erfreuen, für die Insekten ist dieses Gehölz absolut uninteressant und man wird dort nie Bienen finden. Ganz anders ist das bei der Kornelkirsche [...]
Leberblümchen
Die meisten werden sie wohl nur als blitzblaue Sterne in den Laubwäldern kennen, tatsächlich gibt es sie aber in den unterschiedlichsten Farben: Hepatica nobilis – das Leberblümchen. Das kleine Blümchen gibt es auch in weiß, [...]











