MEINE GARTENGESCHICHTEN
Der verbotene Apfel
Viel wird über die EU diskutiert und wann immer ein Problem auftaucht, dann ist „Brüssel“ schuld. Daher gleich vorweg – ich bin ein absoluter Fan der Europäischen Union. Bei allem bürokratischem Ärger, den uns diese [...]
Das Gartenjahr 2016
Seit genau 14 Jahren darf ich an dieser Stelle Woche für Woche übers Garteln schreiben, Fragen beantworten und Tipps geben. Zum Ende des Jahres unternehme ich immer einen ganz persönlichen Rückblick. Wie war es das [...]
Blumen als Symbol
So sehr das Weihnachtsfest mit dem Christbaum und dem Tannengrün verbunden ist, einige Pflanzen gehören bei mir seit ewigen Zeiten zu diesem Fest. Fast schon unbekannt und auch bei mir nur noch zeitweise anzutreffen sind [...]
Christbaum-Diskussionen
Seit ich mich erinnern kann, gab es jedes Jahr (heftige) Debatten rund um den Christbaum. Daheim im Elternhaus war für den Kauf meine Mutter zuständig (wie sie generell für alles zuständig war). Der Vater schmückte [...]
Ein Buch ist ein Garten…
Es gibt ein Sprichwort, das da lautet: „Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt!“ Ich kann mich noch genau erinnern. Eines meiner ersten Gartenbücher war vom legendären Anton Eipeldauer (der TV-Gärtner der [...]
Ruhe im Garten
Rasenmäher, Motorsense, Heckenschere, Motorsäge, Laubbläser und dann im Winter die Schneefräse, sollte doch einmal wieder Schnee im Übermaß geben. Geräte gehören zum Alltag des Gärtners und manchen aus der Idylle rasch eine Lärmhölle. Auch bei mir [...]
Vom Probieren und Experimentieren
Fast alle Pflanzenliebhaber haben eines gemeinsam. Sie lieben das Experimentieren: Wird die Pflanze bei uns wachsen? Ist sie frostfest? Oder kann ich sie nicht noch schöner und größer wachsen lassen? Bei mir hat das Garteln als [...]
Zimmerpflanzen sind wieder in
Einige Zeit lang hatte ich das Gefühl, dass die Zimmerpflanzen out sind. Wenn man mit Blumenliebhaber sprach, hatte zwar jeder den einen oder anderen Liebling, doch die breite Masse begnügte sich mit ein paar „Wegwerfstöcken“. Doch [...]
Gartenreisen – zusammenwachsen und verstehen
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor einem Vierteljahrhundert nach England kam und praktisch nichts über dieses Land wusste. Als Reporter begleitete ich diese Reise und genoss ab dem ersten Moment die Gartenliebe, [...]