Jetzt steht der Gartenlust nichts mehr im Wege. Einige Zimmerpflanzen können nun auf Sommerfrische ins Freie gestellt werden. Allerdings aufpassen: Die Blätter bekommen rasch Sonnenbrand und haben dann ein silbriges Aussehen. Daher mindestens zwei Wochen lang die Zimmerpflanzen in den Halbschatten stellen und auch später so platzieren, dass sie nie den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt sind. Fast alle können ins Freie, aber – als Faustregel – solche mit behaarten Blättern bleiben im Haus. Ebenso die Phalaenopsis-Orchideen. Dagegen fühlen sich Cymbidien im Halbschatten nun im Freien besonders wohl. Im Oktober kommen sie dann ins Haus und blühen dann im Winter wieder.
Weitere Themen im Garten
- Rosen vorbeugende mit stärkenden Spritzmitteln behandeln, um die typischen Krankheiten Rosenrosten und Sternrußtau zu verhindern. Schachtelhalmextrakt, Mikroorganismen, Lecitin und Chabasit sind die natürlichen Helfer.
- Im Gemüsegarten können nun gefahrlos (hoffentlich kommt tatsächlich keine Kälte mehr!) Bohnen, Knollensellerie, sowie Gurken und Kürbisse gepflanzt werden. Für nichts ist es zu spät.