Maiglöckchen
admin2020-05-29T14:30:19+02:00Es ist die Duftpflanze schlechthin kommt Wild in Europa, Kleinasien, China, Japan und Nordamerika vor. Die giftige Staude eignet sich vorzüglich als wuchsfreudiger Bodendecker im Halbschatten und Schatten.
Es ist die Duftpflanze schlechthin kommt Wild in Europa, Kleinasien, China, Japan und Nordamerika vor. Die giftige Staude eignet sich vorzüglich als wuchsfreudiger Bodendecker im Halbschatten und Schatten.
Passend zum Muttertag ein Lesebuch, das besonders kurzweilige Geschichten aus dem Garten bietet. „Gartenzeit – die besten Kolumnen aus der Zeit“ von Susanne Wiborg schildert all das, was Gartlerinnen und Gartlern alljährlich (und immer wieder) passiert.
Endlich gärtnern! So lautet das Motto von Sabine Reber die mit ihrem Buch auch Gartenneulingen Mut macht zum Garteln. Mit wunderschönen Bildern von Rolf Neeser, einem begeisterten Hobbygärtner, beschreibt sie alle wichtigen Arbeiten in einer charmanten, lockeren Art. Die Schweizerin [...]
Der Mini-Märzenbecher gehört im Frühjahr zu den meistverkauften Zwiebelblumen im Topf. Die gelben Blüten, die bei kühler Witterung im Freien wochenlang halten sind ein Zufallsprodukt gewesen.
Meine Gartenrezepte - Inspirationen einer leidenschaftlichen Gärtnerin, Freifrau Viktoria von dem Bussche, 160 S. mit ca. 158 Farbfotos u. 10 Tab., Callwey 2007
Für die Kelten war er der Wohnort der Götter. Bei den Bauern hieß es, man müsse den Hut ziehen, wenn man vorbeigehe und für den Gärtner von heute, ist er zum pflegeleichten Ziergehölz geworden: der Holunder – Sambucus nigra.
Als sich Marie-Luise Kreuter vor nicht ganz 30 Jahren zu ihrem Schreibtisch setzte und niederschrieb, was sie in ihrem Garten seit Jahren beobachtet und praktiziert hat, ahnte sie nicht welch ungeheures Echo diese Zeilen auslösen. „Der Biogarten“ erschien vor wenigen Wochen in seiner 23., völlig überarbeiteten Auflage mit mehr als 1,6 Millionen verkauften Exemplaren. Dieses Buch ist damit nicht nur ein echter „Bestseller“, sondern auch ein „Longseller“, denn ein Sachbuch, das beinahe 30 Jahre lang unaufhörlich gekauft wird, ist selten.
Ausbildung Volksschule, Gymnasium, Handelsakademie in Vöcklabruck, abgebrochenes Studium der Handelswissenschaft an der WU Berufsweg • als Schüler bereits journalistisches Interesse: Ferialjobs beim „Vöcklabrucker Wochenspiegel“ (jetzt „Vöcklabrucker Rundschau“) • während des Studiums Freier Mitarbeiter beim KURIER in Wien, anschließend Anstellung, Redaktionsleiter [...]