Gartenträume
admin2011-11-04T00:37:52+01:00Wer ein aufmerksamer Leser von Gartenzeitschriften ist, der wird beim Durchblättern des Buches „Gartenträume“ sofort erkennen: Diese Gärten kenne ich.
Wer ein aufmerksamer Leser von Gartenzeitschriften ist, der wird beim Durchblättern des Buches „Gartenträume“ sofort erkennen: Diese Gärten kenne ich.
Gärtnereien liefern den Stoff mit dem Träume wahr werden – die Pflanzen. Cordula Hamann liefert mit ihrem Buch „Die schönsten Gärtnereien“ die besten Adressen für die „Suchtgiftlieferanten“ – wer vom Gartenvirus infiziert ist, wird diese Bezeichnung verstehen.
Das Buch „Gräber schön gestalten“ von Christiane James (blv-Verlag, 12,95 €) gibt nicht nur einen Überblick über die unterschiedlichsten Gestaltungsformen, die Autorin zeigt – auch an Hand von vielen Bildern – wie sich Gräber im Jahreslauf verändern.
„Das Schrebergarten-Buch“ (blv € 16,95) macht Lust aufs Garteln, auch mit ganz wenig Platz. Es muss also nicht der offizielle Schrebergarten sein, es kann auch ein kleiner Hausgarten oder ein Reihenhausgarten sein, der fürs Anbauen von Blumen, Gemüse und Obst genutzt wird.
Wohin man blickt – jetzt ist Kürbiszeit. Ob als Zierde vorm Haus oder als Köstlichkeit in der Küche – ob am Feld für die Ölproduktion oder am Komposthaufen für Riesenerträge. Im blv-Verlag ist vor wenigen Tagen das Buch „Alles Kürbis!“ erschienen.
Man pflanzt einen Baum, einen Strauch, legt ein Beet an – und wartet gespannt, wie das in einigen Jahren aussieht. Das „Vorher-Nachher-Gartenbuch“ (BLV-Verlag, € 19.95), das erst vor wenigen Tagen erschienen ist, spielt für Gartenliebhaber einen Zeitraffer.
Mangold ist nicht nur eine köstliche Gemüsepflanze, sondern auch ein farbenprächtiges Ziergewächs. Mit den roten, gelben, orangen und sogar weißen Blütenstängeln sind sie ein Blickpunkt im Gemüsegarten, aber auch im Blumenbeet – und das bis zum ersten Frost.
Sie ist eine gewaltige Erscheinung und lässt sich ziemlich lange Zeit mit der Blüte: die weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius )gehört zu jenen Stauden, die Platz benötigen und hervorragend als Strukturpflanze in einem großen Staudenbeet Platz finden.
Der Phlox oder die Flammenblume, wie sie ab und zu auch bezeichnet wird, gehört zu den ältesten Pflanzen in unseren Gärten. Die letzten Blüten des Phloxes sind nun zu finden – freilich oft leuchten sie über mehltauüberzogenen Blättern, denn meist steht diese Pflanze am falschen Platz.
Sukkulenten – also wasserspeichernde Pflanzen – sind nicht bloß in der Wüste daheim, man findet sie auch bei uns im Garten. Freilich mit ein wenig Schutz. Obwohl Opuntie & Co ausgepflanzt sind, überleben sie auch bei uns im Winter im Freiland.
„Blühende Beete für jede Jahreszeit“ (Kosmos-Verlag, 19.90 €) zeigt das, was im eigenen Garten verwirklicht werden kann, was auch auf der Bundesgartenschau in Koblenz in Perfektion zu sehen ist: Blumenbeete, die ein ganzes Jahr prächtig blühen.