(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Mein grünes Zuhause: Gestaltungsideen mit Pflanzen

2012-11-04T16:06:56+01:00

„Mein grünes Zuhause: Gestaltungsideen mit Pflanzen“ von Esther Herr ist ganz und gar nicht ein Zimmerpflanzenbuch der herkömmlichen Art. Hier geht es vor allem um die Gestaltung mit Pflanzen. Für jeden Wohntyp findet man die passenden Pflanzen – von Landeiern bis Weltenbummlern, von Retro-Fans bis zu den Improvisierern. Der Autor ist überzeugt: erst die kleinen individuellen Dinge machen eine Wohnung zu unserem Zuhause. Je besser alle Wohnelemente zu uns passen, umso größer ist der Wohlfühl-Faktor.

Mein grünes Zuhause: Gestaltungsideen mit Pflanzen2012-11-04T16:06:56+01:00

Pflanzen für das Grab

2012-10-25T18:28:40+02:00

„Pflanzen für das Grab“ bringt eine Übersicht über 184 geeignete Pflanzen für die Gestaltung eines Grabes. Das kleine Buch (Verlag Eugen Ulmer, 9,90 €), das ganz neue auf den Markt gekommen ist, gibt in kurzer kompakter Form einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen, wie Standort, Wuchsform und Pflege. Besonders interessant sind aber die Hinweise auf die symbolische Bedeutung von Pflanzen. So können die „letzten Gärten“ noch einfühlsamer bepflanzt werden.

Pflanzen für das Grab2012-10-25T18:28:40+02:00

Herbst-Krokus

2020-05-29T14:03:53+02:00

Es ist doch immer ungewöhnlich, wenn im Spätherbst plötzlich ein Symbol des Frühlings die Blüten öffnet: der Herbstkrokus (Crocus speciosus). Die blaulila Blüten haben kräftig leuchtende Staubgefäße. Beim ebenfalls im Herbst blühenden Safran-Krocus sind genau diese Blütenfäden das eigentliche „Gold“, das als teuerstes Gewürz der Welt. Versuche ihn in der Wachau zu kultivieren, laufen seit einigen Jahren.

Herbst-Krokus2020-05-29T14:03:53+02:00

Bäume entdecken

2012-10-20T18:10:08+02:00

Gerade im Herbst ist die Sammelwut ganz groß: Samen, Rinden und Blätter – als Schmuck für Wohnung und als Rohmaterial für Kränze und andere Dekorationen. Da kommt doch manchmal die Neugierde auf: Welches Blatt ist das? Wie heißt diese Frucht? Oder zu welchem Baum gehört diese Rinde? Das Buch „Bäume und Sträucher“ – die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen ist nicht nur handlich, sondern auch praktisch.

Bäume entdecken2012-10-20T18:10:08+02:00

Dreck unter den Fingernägeln

2012-09-20T11:28:57+02:00

Im Gärtnern liegt ein Schatz verborgen meint die Autorin Christiane Büch und begleitet elf beseelte Gärtner und Gärtnerinnen durchs Jahr. Das Buch „Gärtnerseelen - Warum Dreck unter den Fingernägeln glücklich macht“ (Verlag Ulmer, € 25,--) gibt stimmungsvolle Einblicke in eine Welt voll grüner und blühender Gedanken.

Dreck unter den Fingernägeln2012-09-20T11:28:57+02:00

Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten

2012-08-31T04:55:43+02:00

Arche Noah – das ist in Österreich und weit darüberhinaus mittlerweile der Inbegriff für Gemüse und Obst, das mit viel Geschmack und Wuchskraft gedeiht. Andrea Heistinger hat in ihrem „Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten“ einmal für all diejenigen die wichtigsten Tipps und Sorten zusammengefasst, die keinen Garten besitzen.

Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten2012-08-31T04:55:43+02:00

Silberkerze

2020-05-27T20:57:54+02:00

Die Silberkerze (Cimicifuga ramosa) ist eine der schönsten Pflanzen, die in einem halbschattigen Staudenbeet nicht fehlen darf. Ihr dunkles, fast schwarzes Laub ist schon ein Blickpunkt, wenn sich dann im September die Blütenkerzen langsam öffnen, verströmen sie einen betörenden Duft, der im weiten Umkreis zu riechen ist.

Silberkerze2020-05-27T20:57:54+02:00

Buch, Reise- und TV-Tipp der Woche

2012-08-24T05:27:32+02:00

Es ist ein „little Britain“, das sich da in den letzten Jahren entwickelt hat. Offene Gartenpforten gibt es hier nämlich so, wie im Mutterland des Gärtnerns. Dann strömen tausende Besucher herbei um die prächtigen Privatgärten des unteren Niederrheins zu besuchen. Das Buch ist eines der Lockmittel.

Buch, Reise- und TV-Tipp der Woche2012-08-24T05:27:32+02:00

Mein Kräuterbuch

2012-08-16T19:20:02+02:00

„Mein Kräuterbuch“ heißt der Klassiker von Marie-Luise Kreuter, der im heurigen Frühjahr komplett überarbeitet und mit neuem Layout im BLV Verlag (€ 19,90) erschienen ist. Von der Anlage eines Kräutergartens über ausführliche Porträts aller wichtigen Kräuter und Gewürze, der Ernte und Aufbewahrung sowie der empfehlenswerten Sorten reicht die Palette des umfangreichen Buches.

Mein Kräuterbuch2012-08-16T19:20:02+02:00

Mit Samenbomben die Welt verändern

2012-08-02T06:27:23+02:00

Wer keinen Garten hat, der kann zumindest „Mit Samenbomben die Welt verändern“. So jedenfalls der Titel eines Buches, das die Britin Josie Jeffery (Verlag Ulmer, € 14,90) geschrieben hat und das heuer auch in deutscher Sprache auf den Markt kam. Es macht irgendwie Lust zum Guerilla-Gärtner zu werden, wenn Josie beschreibt wo sie plötzlich Blüten in den grauen Straßen- und Stadtalltag gebracht hat.

Mit Samenbomben die Welt verändern2012-08-02T06:27:23+02:00
Nach oben