(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Kann man eine Cocktailtomate, eine Naschgurke und eine Paprikapflanze in einen Topf zusammensetzen? Hab nur einen Balkon!

2015-05-15T09:28:52+02:00

Das wird wohl ein wenig eng werden. Ich würde die Cocktailtomate und die Naschpaprika in einen großen Topf zusammensetzen. Die Gurke, die nicht gerne in der vollen Sonne steht, kommt in einen eigenen Topf.

Kann man eine Cocktailtomate, eine Naschgurke und eine Paprikapflanze in einen Topf zusammensetzen? Hab nur einen Balkon!2015-05-15T09:28:52+02:00

Welchen Lavendel finden Sie am schönsten? Bei den Rosen soll aber die Erde ausgetauscht werden, wenn man ihn dort pflanzt – stimmt das?

2015-05-15T09:28:34+02:00

Mein Favorit ist Hidcote Blue, denn er hat das intensivste blau. Unbedingt einen stecklingsvermehrten Lavendel kaufen, wenn man eine ganze Reihe setzt, dann ist er in der Höhe völlig gleich. Erde nicht austauschen, sondern mit viel Splitt abmagern. Algenkalk und Eierschalen einarbeiten.

Welchen Lavendel finden Sie am schönsten? Bei den Rosen soll aber die Erde ausgetauscht werden, wenn man ihn dort pflanzt – stimmt das?2015-05-15T09:28:34+02:00

Meine Kürbisse und Zucchini hatten letztes Jahr fast nur Wasserblüten – also keine Früchte. Was kann ich tun, damit das dieses Jahr nicht so ist?

2015-05-07T18:33:12+02:00

Es war vermutlich kein Pflegefehler, sondern es war die extreme kühle und feuchte Witterung in weiten Teilen des Landes. Nur dort, wo die Pflanzen sehr geschützt gewachsen sind, gab es auch Früchte. An zugigen und eher schattigen Plätzen (wo sie in einem Hitzesommer problemlos wachsen) gab es deshalb letztes Jahr keine Früchte. Einzige Maßnahme: mit Vlies abdecken.

Meine Kürbisse und Zucchini hatten letztes Jahr fast nur Wasserblüten – also keine Früchte. Was kann ich tun, damit das dieses Jahr nicht so ist?2015-05-07T18:33:12+02:00

Mein Marillenbaum hat über Nacht ganz welke Blätter bekommen.

2015-05-03T08:46:56+02:00

Marillenbäume trifft, wie es landläufig heißt, „der Schlag“. Meist passiert das dann, wenn er im Vorjahr sehr viel getragen hat. Daher empfiehlt der Marillen-„Papst“ von Österreich, der Baumschulist Robert Schreiber aus Poysdorf, die Früchte auszudünnen. Vier Finger sollten zwischen den Früchten Platz finden – dann ist die Chance, dass er überlebt größer.

Mein Marillenbaum hat über Nacht ganz welke Blätter bekommen.2015-05-03T08:46:56+02:00

Meine Tomatenpflänzchen auf der Fensterbank sind extrem lang geworden. Kann ich da noch was retten oder soll ich sie wegwerfen?

2015-04-17T14:40:28+02:00

Kein Problem! Beim Umtopfen in größere Töpfe die zu langen Triebe einfach „aufwickeln“. Die Pflanze dann mit den zusammengedrehten (aber nicht geknickten!) Trieben so setzen, dass nur noch die Blätter aus der Erde schauen. Paradeiser setzen am Stamm sofort neue Wurzeln an.

Meine Tomatenpflänzchen auf der Fensterbank sind extrem lang geworden. Kann ich da noch was retten oder soll ich sie wegwerfen?2015-04-17T14:40:28+02:00

Letztes Jahr ist mein Steckzwiebel nichts geworden – alle Pflanzen haben sofort zu blühen begonnen. Was mache ich falsch?

2015-04-17T14:39:46+02:00

Steckzwiebel reagiert auf Temperatur. Werden die kleinen Zwiebel über einen längeren Zeitraum kalt aufbewahrt (zum Beispiel nach dem Kauf im Februar im Gartenhaus), vermuten die Zwiebeln, dass das der Winter war und dass sie nun (im 2. Jahr) blühen müssen. Steckzwiebel immer bei Zimmertemperatur bis zum Pflanzen aufbewahren.

Letztes Jahr ist mein Steckzwiebel nichts geworden – alle Pflanzen haben sofort zu blühen begonnen. Was mache ich falsch?2015-04-17T14:39:46+02:00

Wir haben einen Marillenbaum „Ungarische Beste“. Letztes Jahr hatte er viele Blüten, aber nur wenig sind reif geworden die anderen fielen ab. Heuer fallen die Knospen ab, mein Mann glaubt er hat mit dem Austriebspritzmittel was falsch gemacht?

2015-04-10T07:36:15+02:00

Letztes Jahr war es die Witterung – genau zu Blüte war es ziemlich kalt und kaum Bienen unterwegs. Die Austriebsspritzung könnte schon die Ursache sein – niemals zu spät anwenden. Und: nur die Bio-Version nehmen!

Wir haben einen Marillenbaum „Ungarische Beste“. Letztes Jahr hatte er viele Blüten, aber nur wenig sind reif geworden die anderen fielen ab. Heuer fallen die Knospen ab, mein Mann glaubt er hat mit dem Austriebspritzmittel was falsch gemacht?2015-04-10T07:36:15+02:00

Ich habe mein Zitronenbäumchen perfekt überwintert: Alles ist noch grün und die Früchte sind nicht abgefallen. Muss ich die Früchte abschneiden, bevor ich das Bäumchen wieder auf die Terrasse stelle?

2015-03-27T10:15:21+01:00

Keinesfalls! Die Früchte benötigen genau ein Jahr, bis sie reif sind. Dann kann man sie ernten und natürlich auch essen oder in der Küche verwenden. Wichtig: nicht zu früh rausstellen, damit es zu keinen Frostschäden kommt.

Ich habe mein Zitronenbäumchen perfekt überwintert: Alles ist noch grün und die Früchte sind nicht abgefallen. Muss ich die Früchte abschneiden, bevor ich das Bäumchen wieder auf die Terrasse stelle?2015-03-27T10:15:21+01:00

Kann ich meine vor zwei Jahren gepflanzten Ribisel noch umsetzen?

2014-09-25T14:31:08+02:00

Ja! Sobald die Sträucher ohne Laub sind, kann man sie problemlos umpflanzen. Unbedingt zurückschneiden, denn das was Gehölze an Wurzeln verlieren, sollte man auch an Ästen abschneiden. Ein wenig anhäufeln und gut angießen!

Kann ich meine vor zwei Jahren gepflanzten Ribisel noch umsetzen?2014-09-25T14:31:08+02:00
Nach oben