(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wir haben dieses Jahr eine enorme Brombeer- und Heidelbeerenrnte, aber die Herbst-Himbeeren lassen fast völlig aus. Haben wir etwas falsch gemacht?

2016-08-10T11:37:43+02:00

Ich hab etwas Ähnliches beobachtet, allerdings kann ich die Ursache noch nicht genau erklären. Möglicherweise hängt es vom nicht ganz optimalen Standort ab, der in einem sonnenarmen Sommer weniger Blütenansätze bringt. Wichtig ist ausreichender Dünger und humoser Boden.

Wir haben dieses Jahr eine enorme Brombeer- und Heidelbeerenrnte, aber die Herbst-Himbeeren lassen fast völlig aus. Haben wir etwas falsch gemacht?2016-08-10T11:37:43+02:00

Die Äste meiner Himbeeren vertrocknen immer dann, wenn sich die ersten Früchte rot färben – was tun?

2016-07-06T15:38:18+02:00

Rutensterben nennt man diese Krankheit, die eigentlich nicht zu bekämpfen ist. Setzen sie „herbsttragende Himbeeren“ (Autumn Bliss), sie fruchten auf den heurigen Trieben und werden nicht befallen. Früchte gibt es später, aber dafür bis zum Frost.

Die Äste meiner Himbeeren vertrocknen immer dann, wenn sich die ersten Früchte rot färben – was tun?2016-07-06T15:38:18+02:00

Wie oft soll ich meine Citruspflanzen düngen?

2016-05-28T18:45:57+02:00

Jetzt im Sommer zumindest ein Mal pro Woche. Wenn sie Biodünger verwenden, dann mindestens zwei bis drei Mal. Für nicht Biogärtner ein Tipp: Nehmen sie Surfinien-Dünger, der enthält viel Eisen und ist deutlich billiger als Citrusdünger.

Wie oft soll ich meine Citruspflanzen düngen?2016-05-28T18:45:57+02:00

Was kann das sein? Unsere japanische Zwetschke hat schön geblüht. Nun sind die Blätter aber vollkommen durchlöchert – welcher Schädling ist das?

2016-05-28T18:45:30+02:00

Das ist kein Schädling, sondern die sogenannte Schrotschusskrankheit. Der Baum umzingelt den Pilz (braune Flecken) und stößt ihn ab – daher die Löcher. Ist der Befall zu groß, werden die Blätter gelb und fallen ab. Immer dann, wenn es stark [...]

Was kann das sein? Unsere japanische Zwetschke hat schön geblüht. Nun sind die Blätter aber vollkommen durchlöchert – welcher Schädling ist das?2016-05-28T18:45:30+02:00

In meinem Garten sind die Blätter von Rucola und Radieschen über und über mit kleinen Löchern übersät. Beim genauen Betrachten kann man kleine schwarze Käferchen entdecken.

2016-05-26T11:32:14+02:00

Das sind Erdflöhe. Erde mulchen, dann Verschwinden sie rasch (eine dünne Schicht Rasenschnitt auf die Erde auftragen).

In meinem Garten sind die Blätter von Rucola und Radieschen über und über mit kleinen Löchern übersät. Beim genauen Betrachten kann man kleine schwarze Käferchen entdecken.2016-05-26T11:32:14+02:00

Wir hatten einen extrem starken Frost, da sind leider viele Treibe bei meinen Rosen abgefroren – darf man diese dann wegschneiden? Wie kann ich Kräuter wieder „aufpäppeln“?

2016-05-10T14:52:34+02:00

Ich würde ein paar Tage abwarten und schauen, wo die Rose austreibt. Dann darüber abschneiden. Auch bei den Kräutern ein wenig Geduld, viele werden wieder kommen. Wenn sie zu wachsen begonnen haben, mit Brennnesseljauche düngen.

Wir hatten einen extrem starken Frost, da sind leider viele Treibe bei meinen Rosen abgefroren – darf man diese dann wegschneiden? Wie kann ich Kräuter wieder „aufpäppeln“?2016-05-10T14:52:34+02:00

Ich habe eine „Wilde Ribiseltomate“ geschenkt bekommen. Es stellt sich für mich die Frage, soll ich diese Tomatenpflanze ausgeizen? Ich würde sie nach den Eisheiligen gerne in mein Tomatenbeet (überdacht und vor Regen geschützt) einpflanzen oder wäre ein Platz im Hochbeet besser?

2016-04-26T08:27:34+02:00

Die Ribiseltomate (auch Johannisbeertomate) ist eine extrem wuchsfreudige Pflanze, die nicht ausgegeizt wird und innerhalb kürzester Zeit einen Quadratmeter einnimmt. Vor Regen sollte man die Tomate schützen, dann bildet sie bis zum Frost hunderte (wenn nicht tausende) winzige, aber besonders [...]

Ich habe eine „Wilde Ribiseltomate“ geschenkt bekommen. Es stellt sich für mich die Frage, soll ich diese Tomatenpflanze ausgeizen? Ich würde sie nach den Eisheiligen gerne in mein Tomatenbeet (überdacht und vor Regen geschützt) einpflanzen oder wäre ein Platz im Hochbeet besser?2016-04-26T08:27:34+02:00

Meine Citrus-Bäumchen habe ich im Sommer jede Woche gedüngt. Das Laub ist dunkelgrün, aber geblüht haben sie im Winter im Zimmer. Danach sind alle Blüten abgefallen. Ein Freund meinte, ich habe sie überdüngt, daher „wollen sie sich nicht vermehren“… Ist das richtig?

2016-04-21T08:34:54+02:00

Nein, so ist das nicht! Die Blüten sind abgefallen, weil es keine Insekten für die Befruchtung gab. Daher im kommenden Winter (an sonnigen Tagen um die Mittagszeit) mit Pinsel von Blüte zu Blüte die Pollen verteilen. Dann wird es zur [...]

Meine Citrus-Bäumchen habe ich im Sommer jede Woche gedüngt. Das Laub ist dunkelgrün, aber geblüht haben sie im Winter im Zimmer. Danach sind alle Blüten abgefallen. Ein Freund meinte, ich habe sie überdüngt, daher „wollen sie sich nicht vermehren“… Ist das richtig?2016-04-21T08:34:54+02:00

Ich hab im letztes Jahr vergessen meine Herbsthimbeeren zurückzuschneiden. Kann ich das noch machen?

2016-03-17T08:58:15+01:00

Ja! Ohne Probleme. Die Herbsthimbeeren treiben noch nicht aus, daher alle alten Triebe bodeneben abschneiden. Falls noch nicht geschehen, dann auch sofort Kompost, organischen Dünger und darüber eine Mulchschicht aus Holzfaser und Rinde auftragen.

Ich hab im letztes Jahr vergessen meine Herbsthimbeeren zurückzuschneiden. Kann ich das noch machen?2016-03-17T08:58:15+01:00
Nach oben