Kann ich meine Griechenlandfeige veredeln – sie hat keine Früchte?
C2016-08-25T21:00:53+02:00Feigen lassen sich veredeln, allerdings ist das nicht so einfach und die Pflanzen sind empfindlicher gegen Frost und Pilzerkrankungen. Besser tauschen!
Feigen lassen sich veredeln, allerdings ist das nicht so einfach und die Pflanzen sind empfindlicher gegen Frost und Pilzerkrankungen. Besser tauschen!
Ich hab etwas Ähnliches beobachtet, allerdings kann ich die Ursache noch nicht genau erklären. Möglicherweise hängt es vom nicht ganz optimalen Standort ab, der in einem sonnenarmen Sommer weniger Blütenansätze bringt. Wichtig ist ausreichender Dünger und humoser Boden.
Rutensterben nennt man diese Krankheit, die eigentlich nicht zu bekämpfen ist. Setzen sie „herbsttragende Himbeeren“ (Autumn Bliss), sie fruchten auf den heurigen Trieben und werden nicht befallen. Früchte gibt es später, aber dafür bis zum Frost.
Jetzt im Sommer zumindest ein Mal pro Woche. Wenn sie Biodünger verwenden, dann mindestens zwei bis drei Mal. Für nicht Biogärtner ein Tipp: Nehmen sie Surfinien-Dünger, der enthält viel Eisen und ist deutlich billiger als Citrusdünger.
Das ist kein Schädling, sondern die sogenannte Schrotschusskrankheit. Der Baum umzingelt den Pilz (braune Flecken) und stößt ihn ab – daher die Löcher. Ist der Befall zu groß, werden die Blätter gelb und fallen ab. Immer dann, wenn es stark [...]
Das sind Erdflöhe. Erde mulchen, dann Verschwinden sie rasch (eine dünne Schicht Rasenschnitt auf die Erde auftragen).
Überhaupt kein Problem. Im Gegenteil – Bohnen, die Ende Mai gelegt werden, wachsen viel rascher und sind nicht so schneckenanfällig. Beste Sorte für mich: Blauhilde. Die blauen Schoten werden beim Kochen grün.
Ich würde ein paar Tage abwarten und schauen, wo die Rose austreibt. Dann darüber abschneiden. Auch bei den Kräutern ein wenig Geduld, viele werden wieder kommen. Wenn sie zu wachsen begonnen haben, mit Brennnesseljauche düngen.
Die Ribiseltomate (auch Johannisbeertomate) ist eine extrem wuchsfreudige Pflanze, die nicht ausgegeizt wird und innerhalb kürzester Zeit einen Quadratmeter einnimmt. Vor Regen sollte man die Tomate schützen, dann bildet sie bis zum Frost hunderte (wenn nicht tausende) winzige, aber besonders [...]
Nein, so ist das nicht! Die Blüten sind abgefallen, weil es keine Insekten für die Befruchtung gab. Daher im kommenden Winter (an sonnigen Tagen um die Mittagszeit) mit Pinsel von Blüte zu Blüte die Pollen verteilen. Dann wird es zur [...]
Erst gegen Ende April, außer Sie pflanzen sie in ein Tomaten- oder Gewächshaus. Tief genug setzen, denn erst ab dem dritten bis vierten Blatt kommt die Blüte!
Ja! Ohne Probleme. Die Herbsthimbeeren treiben noch nicht aus, daher alle alten Triebe bodeneben abschneiden. Falls noch nicht geschehen, dann auch sofort Kompost, organischen Dünger und darüber eine Mulchschicht aus Holzfaser und Rinde auftragen.